Gipfelausgang in Cancún ist offen

Schweizer Delegation: Konferenz in Cancún kann noch scheitern

publiziert: Freitag, 10. Dez 2010 / 18:40 Uhr
Der WWF und andere Umweltorganisationen engagieren sich für wirksame Teilabkommen und einen verbindlichen Fahrplan.
Der WWF und andere Umweltorganisationen engagieren sich für wirksame Teilabkommen und einen verbindlichen Fahrplan.

Cancún/Bern - Wenige Stunden vor Abschluss des Weltklimagipfels im mexikanischen Cancún schätzt die Schweizer Delegation die Lage als offen ein. Es sei weiterhin möglich, dass die Konferenz scheitere, teilte das Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) am Freitag mit.

4 Meldungen im Zusammenhang
Noch immer nicht geklärt waren am Freitagmorgen (Ortszeit) die wohl meistdiskutierten Fragen: Ob das Kyotoprotokoll verlängert werden soll und welche Länder wieviel zur Verminderung des Treibhausgasausstosses beitragen müssen. Das UVEK schreibt von einer «Blockade».

Auch die Schweiz konnte sich noch nicht zu einem Entscheid durchringen: Zusammen mit den anderen Industrieländern ist die Schweizer Delegation erst bereit, sich zur weiteren Reduktion von Treibhausgasen zu verpflichten, wenn auch die Schwellenländer und die USA verbindliche Massnahmen versprechen.

In anderen wichtigen Dossiers wie der Finanzierung, der Anpassung an den Klimawandel, Massnahmen gegen die Abholzung von Wäldern und Technologietransfer sind die Verhandlungen gemäss UVEK weit fortgeschritten. «Die Dossiers können jedoch nicht verabschiedet werden, bevor nicht die Kernfrage beim Treibhausgasausstoss gelöst ist», hält das UVEK fest.

Für die wenigen verbleibenden Stunden bis zum Ende des Gipfels ist das Programm dicht: Die mexikanische Präsidentschaft der Konferenz will je eine Versammlung zur Klimakonvention und zum Kyotoprotokoll abhalten.

Dort sollen die umstrittensten Punkte gesammelt werden. Im Verlaufe des Tages diskutieren kleine Gruppen die Streitpunkte aus; so dass am Freitagabend (Ortszeit) gemäss UVEK «im besten Falle» die Plenarversammlung den Gipfel abschliessen kann.

(sl/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 22 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Es wurde an den Verhandlungen bis zum Schluss um kleinste Details gerungen
Cancún/Bern - Der Streit über die Spielregeln bei der Minderung von Treibhausgasen hat beim UNO-Klimagipfel in Cancún einen echten Durchbruch verhindert. Die Vertreter der rund 190 Staaten ... mehr lesen
Cancún - Die Verhandlungen auf ... mehr lesen
Japan fordert «die Beteiligung aller».
Bundespräsidentin Doris Leuthard.
Cancún - Die UNO-Klimakonferenz ... mehr lesen
Ich steige mal hier ein
Sie haben natürlich recht, wir haben keine Ahnung, aber wir wurden von der Natur mit einem Gehirn gesegnet. Und wenn man es etwas nutzt, wird man ganz schnell verstehen, dass es nicht ohne Wirkung sein kann was die Menschheit in den letzten 100 Jahren getan hat und was wir immer noch tun. Wir pumpen gewaltige Mengen von Giftigen Gasen in unsere Lufthülle, wir verändern riesige Ökosysteme, wir holzen die Lungen unserer Welt ab usw. Wir verbrauchen mehr Energie und Ressourcen als irgend eine Generation vor uns. Wir saugen unseren Planeten buchstäblich aus. Was genau passiert oder passieren wird, können wir Amateure kaum einschätzen. Da müssen wir uns wirklich auf die Experten verlassen. aber auch da kann man mit etwas Logik, die wohl auf dem richtigen Weg sind, von denen die aus irgendwelchen Gründen das Gegenteil erzählen, unterscheiden. Hier geht es nicht um irgendwelche Ideologien oder um eine Klimamafia oder was auch sonst für Verschwörungstheorien hier aufgestellt wurden. Hier geht es einfach um den Gesunden Menschenverstand.

Die Erde wird sich weiterdrehen, und es wird auch immer wieder Eiszeiten oder Warmperioden gehen. Aber das sind natürliche Effekte die mehrere Jahrhunderte oder sogar Jahrtausende dauern. Die Natur kann sich anpassen. Dieses Experiment, das wir Menschen vor 100 Jahren gestartet haben, hat jetzt bereits messbare Veränderungen hervorgerufen. Veränderungen die normalerweise mehrere Jahrhunderte oder mehr dauern. Da muss man kein Experte sein um wenigstens besorgt zu sein. Wir könnten wenigstens versuchen dieses Experiment zu stoppen. Ich befürchte aber das es kaum gelingen wird. Nicht weil es nicht gehen würde, sondern weil zu viele lieber den einfacheren Weg gehen, ganz nach dem Motto, nach mir die Sindflut.
Immer diese selbe Art Propaganda
Ja Kubra schläg wieder zu. Es ist ja schliesslich bewiesen, dass es keien Kilma erwärmung gibt. Alle Termometer werden regelmässig von den gross allmächtigen Manipuliert und angepasst. Oder vielleicht steig das Thermometer doch???

Dass sich mit eine möglichen Klimalüge viel Geld verdienen lässt ist klar. Nur lässt sich mit einer allfälligen Kilmakatastrophe noch viel mehr Geld verdienen.
Übrigens diese Mail die Sie beschreiben kann man etwa als so aussagekräftig ansehen wie die Depechen von Wikileaks. Irgend jemand hat irgend etwas geschrieben und erst noch Leute, die eigentlich gar nichts zu sagen haben.

Fakt ist, der Erdklima wird wärmer. Möglicherweise ist der Mensch daran Schuld. Dies ist aber nicht bewiesen. Kann auch ein Irrtum sein.
Nur ich mache mir schon etwas Gedanken, dass wir all das gebundene CO2 aus den letzten paar Mio Jahren, innert kürzester Zeit wieder freisetzen müssen. Da CO2 eigentlich für den Menschen giftig ist, stellt sich sehr die Frage ob das sehr clever ist.
Ich glaube man muss nicht mal ein grossen Studium absolviert haben zum festzustellen, dass das nicht gut kommen wird.

Dem Planeten Erde wird die Klimaerwärmung nichts ausmachen. Auch viele Tiere werden sich besser anpassen können, als wir glauben. Einzig die grossen Lebewesen (u.a der Mensch) werden massiv beeiträchtigt oder ausgerottet werden.
Spielt aber keine Rolle, denn nach mir die Sinnflut. Ich erlebe das sowieso nicht mehr.

So ist der Mensch und daran wird nur seine Ausrottung etwas ändern. Vielleicht hindert uns unsere Intelligenz mehr am Überleben, als dass sie uns je zu nutzen sein wird.
Wir hochzivilisierten Lebewesen haben schon lange vergessen, dass es einzig ums überleben geht auf diese Welt.
Bälle zuwerfen?
Ich denke, unsere Motivationen, in diesem Forum zu posten, gehen diametral auseinander. Während es mir um die Sache geht, geht es ihnen darum, sich zu profilieren und zu versuchen, sich als klüger als andere hinzustellen, was mitunter schon heftig in die Hose gegangen ist. A l s B e w e i s führe ich ihre gönnerhaften Schulmeistereien an, wie «Ich sehe Sie tauen auf und fangen an zu argumentieren», «erklären Sie doch jetzt bitte warum es ein Betrug ist. Bringen Sie Fakten!» oder der Hammer: «Sie müssten doch eigentlich zugeben das dieses posting verglichen mit Ihrem ersten, wesentlich gehaltvoller ist». Weiterhin verweise ich auf ihren inflationären Gebrauch von Füllwörtern, ein Indiz für Wichtigtuerei. Wenn sie nicht soviel Orthographiefehler machen würden, könnte man meinen, sie seien ein geschasster oder pensionierter Lehrer.

Im Gegensatz zu ihnen missbrauche ich dieses Forum nicht, um mich zu sozialisieren, falls das der Grund für ihren Ball war. Für das ziehe ich die Konversation von Angesicht zu Angesicht vor. Gehen sie wieder mal ins Pub und vertreten sie einen klaren Standpunkt bei einem Bier (oder einer Cola-Light).

Bei ihnen geht es mir wie mit dem Afrikaner im Haus: Ich erkläre ihm, er kann Karton in den Kartoncontainer werfen, da wir den Luxus eines solchen haben. Also wirft er die Eistee-Brick-Packung in den Container. Jetzt muss ich erklären, wieso man das nicht tun kann, weil es ausser dem Karton noch Plastik und Alu dran hat. Da wird es schon schwierig, man muss die Packung aufreissen, den Plastik zeigen, das Alu zeigen. Dem Afrikaner wird es zu kompliziert mit dem Karton, mir wird es zu blöde, abfalltechnologische Referate zu halten.

Wir haben wohl beide nicht die Wahl, von uns zwei der Klügere zu sein.

Übrigens: Ich beziehe weder Lohn noch Gage. Ich stelle Rechnung.
WikiLeaks
Danke, kubra, ich hab's gesehen. Aber hier spielt WikiLeaks wohl eher die Rolle eines Trittbrettfahrers, geleakt wurde es woanders. Und offensichtlich ist Assange zu dumm zu erkennen, dass diese Veröffentlichungen seiner Ideologie zuwiderlaufen. Er ist ja anti-kapitalistisch, anti-amerikanisch, «progressiv» eingestellt. Der Klimawandel-Betrug dient ja vor allem dazu, Amerika in die Knie zu zwingen, also schiesst er hier ein Eigengoal.

Aber genau die Tatsache, dass nicht einmal Assange zu erkennen vermag, worum es beim Klimaschwindel überhaupt geht, alarmiert mich in höchstem Masse. Dies bedeutet, dass die Klima-Mafia wahrscheinlich ihre verheerenden Ziele erreichen wird. Wir werden uns danach in einer Brave New World wiederfinden. Ausser der Islam macht uns vorher fertig, und wir finden uns in der Antike wieder.
Abgelehnt, Kuwilli
Wer wie Sie, um der Aufmerksamkeit willen, warme Luft absondert, freut sich darüber, wenn er anderen die Zeit stehlen kann.

Muss jeder selber für sich entscheiden, ob und wann er Ihnen einen Hering zuwirft und sie füttert, sie Troll.

Ich hoffe, meiner schmeckt Ihnen. Er wird für längere Zeit der letzte von mir sein.
sorry Kubra
(................) ohne Worte.
Aber danke dass Sie meinen Eindruck den ich von Flopper hatte mit Ihrem Hinweis bestädigen.

Ich habe übrigens den Verdacht, Sie mögen mich nicht.
Climategate
Es ist wenig bekannt, aber Wikileaks war aktiv beteiligt an der Veröffentlichung der Emails des CRU.

http://www.youtube.com/watch?v=W17dW_aJEwU&feature=player_embedded

"We released over ten years worth of e-mails from the CRU and those climate scientists discussing so, actually they specialize in temperature, so years ago is it getting wormer, is it getting colder, what are the models"

Ah ja und zu kuwilli

Er/sie/es ist ein Troll. Reiner Zeitverlust. Bitte nicht füttern.
schade,
man kann Ihnen den Ball zuwerfen wie man will, Sie bücken sich immer daneben und heben Schlamm auf.

Ok. bei ihrem vorherigen Post haben Sie doch verlauten lassen: "Es ist mir schleierhaft, wieso es von Belang ist, ob R. Lidzen ein führender Klimaforscher ist oder nicht,"
Nur ist es doch seltsam, dass Sie noch einige Posts zuvor folgende Aussage von sich geben: "Hingegen wissen wir kaum, was der anerkanntermassen führende Klimaforscher Prof. Richard Lindzen zur globalen Erwärmung sagt,........"

Ich frag mich bei Ihnen schon ein wenig ob Sie Lohn beziehen oder ob Sie Gage erhalten. Ich Tippe auf das zweite. Komiker beziehen üblicherweise Gage.

Weiter fragen Sie mich:"Warum sollte ich alles belegen, wenn sie ihre Behauptungen nicht mit Belegen untermauern? "

Welche Behauptung von mir meinen Sie damit? OK Ich behaupte, dass Sie reisserische Sprüche klopfen, die Sie im besten Fall dann versuchen zu untermauern wenn man Sie herausfordert.

Darf ich jetzt noch diese Behauptung mit ein paar Beispielen untermauern?
Hier ist es, " http://www.news.ch/forum/Spam/468744/post26410.htm " http://www.news.ch/forum/Wann+hoert+dieser+Wahnsinn+auf/468908/post263... "

Sie meine ich sei ein heimlicher SVP -Wähler? bin ich nicht. Ich habe mich diesbezüglich schon mal an anderer Stelle erklärt. " http://www.news.ch/forum/Sehen+Sie+mein+lieber+oder+liebe+Kawa+66/4684... "

Abschliessend überlasse ich Ihnen den Vordritt bei der Wahl, das letzte Wort zu haben oder der Klügere zu sein.
hoffentlich
Das war jetzt nur einmal speziell für sie. Im Übrigen predigen sie Wasser und trinken Wein.

Sie drücken sich nur vor einer Meinung, weil sie nicht dazu stehen wollen. Vermutlich würden sie SVP wählen (oder tun es sogar heimlich), würden so etwas aber nie im Leben zugeben, weil die Stigmatisierung zu schmerzhaft ist («ich bin doch keiner von denen!»). Das nennt man Feigheit. Statt dessen signalisieren sie unterschwellig, dass sie jetzt gar nichts mehr verstünden und verlagern die Debatte auf die Metaebene.

Ich habe den Beweis erbracht, dass ich nicht leer daherplappere. Jetzt beweisen sie, dass sie eine Meinung haben!
und es geht doch
sehen Sie jetzt kommen Sie mit Argumenten, von denen ich übrigens auch schon gelesen habe.
Sie müssten doch eigentlich zugeben das dieses posting verglichen mit Ihrem ersten, wesentlich gehaltvoller ist.

Trotzdem, Sie sind der Überzeugung, dass die Klimaerwärmung schwindel ist und ich bin bis jetzt erst am zweifeln. Mich überzeugen beide Seiten nicht.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Mit dem Klimaschutzabkommen haben 195 Länder vereinbart, die Klimaerwärmung deutlich zu begrenzen.
Mit dem Klimaschutzabkommen haben ...
«Carbo-Count-CH»  Bern - Wie viel an klimaschädlichen Gasen die Länder ausstossen, prüfen sie selbst anhand von Schätzungen und Hochrechnungen. Eine von Schweizer Forschenden entwickelte Methode erlaubt nun, diese Angaben unabhängig zu prüfen. mehr lesen 
Fabius ruft dazu auf, die Beschlüsse sofort umzusetzen.
Weltklimakonferenz  Strassburg - Frankreichs Aussenminister Laurent Fabius hat am Mittwoch die Teilnehmerstaaten der ... mehr lesen  
ETH-Zukunftsblog Wenn es derzeit an der COP oder künftigen Klimaverhandlungen darum geht, das globale CO2-Budget gerecht unter den Staaten zu verteilen, sind Ansätze gefragt, die ... mehr lesen  
Ansätze sind gefragt, welche Vergleiche ermöglichen und eine faire Verteilung des globalen CO2-Budget unter den Staaten ermöglicht.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Genf 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 17°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten