Kino Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 wurden heute im Rahmen der Nacht der Nominationen in Solothurn bekannt gegeben. Die Verleihung des Schweizer Filmpreises 2023 ist für den 24. März im Bâtiment des Forces Motrices in Genf geplant. mehr lesen
Deutscher Filmpreis Lola
Schweizer Dokumentarfilm «Above and Below» ausgezeichnet
publiziert: Freitag, 27. Mai 2016 / 20:55 Uhr / aktualisiert: Freitag, 27. Mai 2016 / 22:08 Uhr
Berlin - Der Schweizer Film «Heidi» hat beim Deutschen Filmpreis in Berlin am Freitagabend die Lola für den besten Kinderfilm erhalten. Der Schweizer Dokumentarfilm «Above and Below» heimste gleich zwei Lolas ein.
Der Film "Heidi"beruht auf dem Romanklassiker von Johanna Spyri. Der Zürcher Regisseur Alain Gsponer lässt in seiner Neuverfilmung die Erfolgsstory praktisch unangetastet und verhilft dem mehrfach verfilmten Klassiker stattdessen mit beeindruckenden Aufnahmen und einer grossartigen Besetzung zu neuer Sogwirkung.
Einziger Konkurrent in der Kinderfilm-Sparte war für "Heidi" bei der Verleihung des 66. Deutschen Filmpreises in Berlin "Rico, Oskar und das Herzgebreche" von Philipp Budweg und Rober Marciniak.
Bester Dokfilm und beste Kamera
Ein weiterer Schweizer Film räumte in Berlin ab. "Above and Below" des Schweizers Nicolas Steiner wurde als bester Dokumentarfilm mit einer Lola ausgezeichnet. Auch den Preis für die beste Kamera gab es für "Above and Below".
Der Dokumentarfilm porträtiert Aussteiger, Aussenseiter und Überlebenskünstler in unwirtlichen Gegenden der USA. Der Film hat schon an mehreren Festivals Preise gewann.
Im Dokfilm-Wettbewerb in Berlin gab es zwei weitere Konkurrenten: "Democracy" und "Was heisst hier Ende?".
Goldene Lola für "Fritz Bauer"
Der auf Tatsachen beruhende Politthriller "Der Staat gegen Fritz Bauer" gewann die goldene Lola für den besten deutschen Spielfilm. Damit war das brillante Drama um den hessischem Generalstaatsanwalt und Nazi-Jäger Fritz Bauer, gespielt von Burghart Klaussner, am Freitagabend der grosse Gewinner.
Ronald Zehrfeld wurde von der Deutschen Filmakademie für seine Rolle als Bauers engster Mitarbeiter mit der Lola als bester Nebendarsteller geehrt. Weitere Auszeichnungen für "Fritz Bauer" gab es in den Kategorien Regie, Drehbuch, Szenenbild und Kostüm.
Die Silberne Lola ging an Thomas Stubers einfühlsames Drama "Herbert". Hauptdarsteller Peter Kurth nahm für seine Rolle des an ALS erkrankten Ex-Boxers Herbert die Trophäe als bester Hauptdarsteller entgegen.
Die Bronze-Lola holte das junge Team des in der Jugendpsychiatrie spielenden Dramas "4 Könige" um Regisseurin Theresa von Eltz. Der Publikumsliebling, die Hitler-Satire "Er ist wieder da", ging leer aus. Tom Tykwers Romanverfilmung "Ein Hologramm für den König" mit Tom Hanks in der Hauptrolle bekam nur zwei Preise in Nebenkategorien.
Einen doppelten Triumph feierte die 42-jährige Schauspielerin Laura Tonke. Sie holte sowohl den Preis als beste Hauptdarstellerin für "Hedi Schneider steckt fest" als auch die Auszeichnung als beste Nebendarstellerin für "Mängelexemplar". "Besonders schwierig ist es, hier jetzt nicht zu weinen!", meinte sie vor Freude überwältigt.
Viele politische Töne
In der Gala gab es ungewohnt viele politische Töne. Das sich verschärfende politische Klima in Deutschland treibt die Filmemacher um. "Ausländer- und islamfeindliches Gedankengut ist mittlerweile Parteiprogramm geworden", sagte Filmakademie-Präsidentin Iris Berben. "Aber wir dürfen als Künstler nicht verstummen, wir müssen handeln."
Elyas M'Barek, der für "Fack ju Göhte 2" den Preis für den grössten Publikumserfolg entgegennahm, mahnte: "Wer demnächst wählen geht, der sollte bitte bedenken und nicht vergessen, dass "Fack ju Göhte" ohne Menschen mit ausländischen Wurzeln nicht möglich gewesen wäre."
Schauspieler Milan Peschel ("Halt auf freier Strecke") schälte sich auf offener Bühne aus einer Nazi-Uniform - mit 2,5 Millionen Zuschauern gehörte die Hitler-Satire "Er ist wieder da" zu den Gewinnern an der Kinokasse. In weisser Unterwäsche und Socken gab Peschel dann die Gewinner für das beste Kostümbild bekannt.
Mit "Tatort"-Partner im Bett
Routiniert und charmant führte Schauspieler Jan Josef Liefers durch die Gala. Per Video-Einspieler wurde er zu Beginn im Bett mit "Tatort"-Partner Axel Prahl liegend gezeigt, wo er über die passende Filmpreis-Eröffnung sinnierte. Liefers holte dann seine Kollegen auf die Bühne.
In einem Musical-Medley beschworen Stars wie Yvonne Catterfeld, ChrisTine Urspruch, Margarita Broich und Jasmin Tabatabai die ganz grosse Unterhaltung.
Einziger Konkurrent in der Kinderfilm-Sparte war für "Heidi" bei der Verleihung des 66. Deutschen Filmpreises in Berlin "Rico, Oskar und das Herzgebreche" von Philipp Budweg und Rober Marciniak.
Bester Dokfilm und beste Kamera
Ein weiterer Schweizer Film räumte in Berlin ab. "Above and Below" des Schweizers Nicolas Steiner wurde als bester Dokumentarfilm mit einer Lola ausgezeichnet. Auch den Preis für die beste Kamera gab es für "Above and Below".
Der Dokumentarfilm porträtiert Aussteiger, Aussenseiter und Überlebenskünstler in unwirtlichen Gegenden der USA. Der Film hat schon an mehreren Festivals Preise gewann.
Im Dokfilm-Wettbewerb in Berlin gab es zwei weitere Konkurrenten: "Democracy" und "Was heisst hier Ende?".
Goldene Lola für "Fritz Bauer"
Der auf Tatsachen beruhende Politthriller "Der Staat gegen Fritz Bauer" gewann die goldene Lola für den besten deutschen Spielfilm. Damit war das brillante Drama um den hessischem Generalstaatsanwalt und Nazi-Jäger Fritz Bauer, gespielt von Burghart Klaussner, am Freitagabend der grosse Gewinner.
Ronald Zehrfeld wurde von der Deutschen Filmakademie für seine Rolle als Bauers engster Mitarbeiter mit der Lola als bester Nebendarsteller geehrt. Weitere Auszeichnungen für "Fritz Bauer" gab es in den Kategorien Regie, Drehbuch, Szenenbild und Kostüm.
Die Silberne Lola ging an Thomas Stubers einfühlsames Drama "Herbert". Hauptdarsteller Peter Kurth nahm für seine Rolle des an ALS erkrankten Ex-Boxers Herbert die Trophäe als bester Hauptdarsteller entgegen.
Die Bronze-Lola holte das junge Team des in der Jugendpsychiatrie spielenden Dramas "4 Könige" um Regisseurin Theresa von Eltz. Der Publikumsliebling, die Hitler-Satire "Er ist wieder da", ging leer aus. Tom Tykwers Romanverfilmung "Ein Hologramm für den König" mit Tom Hanks in der Hauptrolle bekam nur zwei Preise in Nebenkategorien.
Einen doppelten Triumph feierte die 42-jährige Schauspielerin Laura Tonke. Sie holte sowohl den Preis als beste Hauptdarstellerin für "Hedi Schneider steckt fest" als auch die Auszeichnung als beste Nebendarstellerin für "Mängelexemplar". "Besonders schwierig ist es, hier jetzt nicht zu weinen!", meinte sie vor Freude überwältigt.
Viele politische Töne
In der Gala gab es ungewohnt viele politische Töne. Das sich verschärfende politische Klima in Deutschland treibt die Filmemacher um. "Ausländer- und islamfeindliches Gedankengut ist mittlerweile Parteiprogramm geworden", sagte Filmakademie-Präsidentin Iris Berben. "Aber wir dürfen als Künstler nicht verstummen, wir müssen handeln."
Elyas M'Barek, der für "Fack ju Göhte 2" den Preis für den grössten Publikumserfolg entgegennahm, mahnte: "Wer demnächst wählen geht, der sollte bitte bedenken und nicht vergessen, dass "Fack ju Göhte" ohne Menschen mit ausländischen Wurzeln nicht möglich gewesen wäre."
Schauspieler Milan Peschel ("Halt auf freier Strecke") schälte sich auf offener Bühne aus einer Nazi-Uniform - mit 2,5 Millionen Zuschauern gehörte die Hitler-Satire "Er ist wieder da" zu den Gewinnern an der Kinokasse. In weisser Unterwäsche und Socken gab Peschel dann die Gewinner für das beste Kostümbild bekannt.
Mit "Tatort"-Partner im Bett
Routiniert und charmant führte Schauspieler Jan Josef Liefers durch die Gala. Per Video-Einspieler wurde er zu Beginn im Bett mit "Tatort"-Partner Axel Prahl liegend gezeigt, wo er über die passende Filmpreis-Eröffnung sinnierte. Liefers holte dann seine Kollegen auf die Bühne.
In einem Musical-Medley beschworen Stars wie Yvonne Catterfeld, ChrisTine Urspruch, Margarita Broich und Jasmin Tabatabai die ganz grosse Unterhaltung.
(sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Publinews Neuer Rekord Michelin hat die diesjährige Restaurantauswahl des Guide MICHELIN Schweiz veröffentlicht. Insgesamt 546 Restaurants, darunter 138 Sternerestaurants, werden von den MICHELIN Inspektor*innen in der neuen Auswahl empfohlen. Darunter befinden sich ein neues Drei-Sterne-Restaurant, fünf neue Zwei-Sterne-Restaurants, 30 neue Ein-Sterne-Restaurants und 34 neue Bib Gourmands. mehr lesen
Alpine Bauten aus der Schweiz gewinnen zwei Hauptpreise bei Architekturwettbewerb Die Schweiz und Liechtenstein haben am 16. September 2022 zum sechsten Mal den Architekturpreis «Constructive Alps» für nachhaltiges Sanieren und Bauen in den ... mehr lesen
Kohlefaserverstärkte Kunststoffseile Elegant, effizient und wegweisend: Die feingliedrige Stadtbahnbrücke in Stuttgart-Degerloch wurde mit dem Deutschen Ingenieurbaupreis 2022 ausgezeichnet - wegen ihrer innovativen Konstruktion als Netzwerkbogen-Brücke mit kohlefaserverstärkten Kunststoffseilen. Eine Premiere, die auch Fachleute der Empa und ihres Spin-offs Carbo-Link AG mit langjähriger Forschungs- und Entwicklungsarbeit möglich machten. mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
00:14
Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2 -
22:14
Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht -
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest -
18:37
Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» -
17:32
Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken -
16:28
Wie man die richtige Beleuchtung für jeden Raum auswählt -
18:56
Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet -
18:09
Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Kultur, Unterhaltung
- Themen - und Projektleiter*in Soziales
Zürich - Die Direktion Gesellschaft und Kultur des Migros-Genossenschafts-Bund ist das nationale... Weiter - Plakatierer / Verteiler in Kulturwerbefirma gesucht (100%)
Basel - Kulturbox AG der Experte in der Region Basel für Kulturwerbung und Sonderwerbeformen, sucht per... Weiter - Aktivierungsfachfrau/-mann HF
Luzern - Im Alter zuhause. Aktivierungsfachfrau/-mann HF 90% Viva Luzern Eichhof unbefristet Wir bieten dir... Weiter - Praktikumsstelle im Kuratorium Japanabteilung
Zürich - Wir bieten, ab 1. April 2023 befristet bis 31. Dezember 2023, eine Praktikumsstelle im Kuratorium... Weiter - Directeur/trice musical-e
Plan-les-Ouates - Répétitions : les jeudis soirs hors vacances scolaires genevoises, 2 weekends par... Weiter - Allrounder Cinema mit Zusatzfunktion Projektion (m/w/d)
Biel - für Einsätze unter der Woche (Dienstag und Mittwoch) sowie an Wochenenden und Feiertagen im... Weiter - Bereichsleitung Kultur (80 - 100 %)
Winterthur - Bereichsleitung Kultur (80 - 100 %) Ihre Arbeitgeberin Die Stadt Winterthur ist für ihre über... Weiter - Badmeister(in) in Schwimmbad, saisonal 60 80 %
Aarburg - Die Abteilung Bau Planung Umwelt vertritt mit dem Bereich Immobilien und Betriebe die Stadt Aarburg... Weiter - Event- und Veranstaltungstechniker 60-100%
8623 Wetzikon ZH - Bluetrac AG in Wetzikon erbringt seit über 25 Jahren erfolgreich Dienstleistungen in allen... Weiter - Veranstaltungsbegleiter/in, Tontechniker/in 80%
Suhr - Ihre Aufgaben: Technische Beratung von Kunden der jeweiligen Räumlichkeiten Eventplanung und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.democracy.ch www.aussenseiter.swiss www.aussteiger.com www.freitagabend.net www.ehrungen.org www.deutscher.shop www.wettbewerb.blog www.ueberlebenskuenstler.eu www.konkurrenten.li www.filmpreis.de www.verleihung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.democracy.ch www.aussenseiter.swiss www.aussteiger.com www.freitagabend.net www.ehrungen.org www.deutscher.shop www.wettbewerb.blog www.ueberlebenskuenstler.eu www.konkurrenten.li www.filmpreis.de www.verleihung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | -1°C | 1°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 3°C |
|
|
|
St. Gallen | -5°C | -1°C |
|
|
|
Bern | -1°C | 1°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 1°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 3°C |
|
|
|
Lugano | -1°C | 7°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Next-Gen-Gaming mit der PS5 Konsole
- Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Motivation
- Ziele. Motive. Motivation I: Das Geheimnis der Selbstmotivation
- Ziele. Motive. Motivation II: Die Selbstmotivation von Klienten fördern
- Integratives Coaching - Coaching und die eigene Motivation
- Motivierend akquirieren
- Mathe-Club
- AdA SVEB-Zertifikat Praxisausbilder/in
- Workshop: Packen Sie den digitalen Wandel an - DISW
- ITIL 4® Foundation - ITIL
- Microsoft 365 Messaging MS-203 - MOC -203T00
- Microsoft 365 Security Administration, MS-500 - MOC -500T00
- Weitere Seminare