Schweizer Dominanz auf Zeit?
Im Alpinsektor der Snowboarder ist bei den Männern nicht mit einem Ende der Schweizer Dominanz zu rechnen. Die Equipe von Trainer Christian Rufer will die Turiner Goldfahrten fortsetzen und an der WM in Arosa Anfang 2007 erneut Glanzpunkte setzen - ohne die Olympiasiegerin Daniela Meuli allerdings.

Auf Alpin-Ebene sind Rufers beste Fahrer im Gesamtweltcup seit zwei Jahren topklassiert. Die Nationalmannschaft stellt (inklusive der einzigen Frau Fränzi Kohli) acht potenzielle Siegfahrer.
Die Würfel werden in der WM-Selektion im Männer-Tableau deshalb garantiert erst Ende Jahr fallen. Offiziell deklarierten die Entscheidsträger die fünf Weltcup- und diverse Europacup-Rennen in den Monaten September bis Dezember als Basiswert für das WM-Aufgebot.
Angesichts des Gerangels um die vier Startplätze pro Disziplin ist es für die Schweizer vorteilhaft, dass an der WM neben dem olympischen Parallel-Riesenslalom auch ein Parallel-Slalom veranstaltet wird.
Stirnfalten trotz überragender Zahlen
24 von 28 Rennen endeten in der vorletzten Saison mit einem Schweizer Triumph. Im letzten Winter erreichten die deutlich erfolgreichsten Vertreter von Swiss-Ski 27 von möglichen 45 Podestplätzen. Es sind Kennzahlen einer wohl einmaligen Leistungsdichte.
Primär ist die brillante Bilanz das Ergebnis der absolut professionellen Arbeit von Rufer und seiner Gruppe um Leader Philipp Schoch; die Grundlagen zur Alleinherrschaft wurden Jahre vor dem Übertritt zum Skiverband geschaffen.
Und doch zeichnet Franco Giovanoli, der Chef der Snowboard-Abteilung, kein perfektes Bild: «Die Dominanz ist eine Frage der Zeit.» Der Bündner kennt die spezielle Konstellation im Detail. Ihm stehen für den gesamten Apparat (u.a. gegen 100 Athleten, Coaches, Serviceleute) nur 1,2 Millionen Franken und damit etwas mehr als im Vorjahr zur Verfügung.
Damit könne er «oder besser muss ich leben». Der Grossteil des Geldes fliesst ins achtköpfige Nationalkader; den restlichen Sportlern bleibt meist nicht mehr als das Talent und die Hoffnung, in finanziell erträglicher Zeitspanne ins Feld der Elite vorzustossen.
Schochs Innovation und Gedanken
Doch selbst an der internationalen Spitze liegt das Geld nicht abholbereit auf der Piste. Die Schlange der Schulterklopfer und Gratulanten sei ungefähr zehnmal so lang wie jene der möglichen Sponsoren, stellte Philipp Schoch nach seinem zweiten Olympiasieg ernüchtert fest.
Noch nage er nicht am Hungertuch, fügt Schoch trocken an, «aber einen Hauptsponsor habe ich bis jetzt nicht gefunden.» Deshalb beschäftigt sich der Modellathlet mit der Frage, ob er sich überhaupt leistet könne, die Karriere bis zu den Spielen 2010 in Vancouver fortzusetzen. «Ich will am Schluss ja nicht mit abgesägten Hosen dastehen.»
Ziemlich gelassen blickt Schoch der sportlichen Herausforderung entgegen. In der «Sommerpause» arbeitete der Doppel-Olympiasieger im Kraftraum und verfeinerte sein Körpergefühl in Kampfsportlektionen.
Zusammen mit seinem Bruder Simon, dem Gesamtweltcupsieger der letzten Saison, entwickelte der Zürcher Oberländer überdies die so genannte VIST-Platte. Die technisch innovativen Schoch-Brüder erhoffen sich von diesem exklusiven Produkt eine bessere Druckverteilung auf ihren massgefertigten Brettern. «Wir können uns nicht zurücklehnen. Die Fahrer in unserem Team rücken immer näher zusammen», erklärte Philipp Schoch.
Verlust der Team-Leaderinnen
Im Sommer bemühte sich der Verband mit vereinigten Kräften, den Abgang von Daniela Meuli zu verhindern. Doch die 25-Jährige zog den frühen Absprung ins Berufsleben der Verlängerung ihrer einzigartigen Siegserie vor. Wenige Monate nach dem Olympiasieg in Bardonecchia verliess die zuletzt dreifache Gesamtweltcupsiegerin das Team auf dem Höhepunkt.
Ohne die mit Abstand weltbeste Alpine und ohne die vierfache Weltmeisterin Ursula Bruhin, die ebenfalls zurücktrat, ist bereits ein Platz auf dem Podium als Erfolg zu werten. Hinter der einzigen Spitzen-Athletin Fränzi Kohli hält sich der Kreis der Talente in ganz engen Grenzen.
(von Sven Schoch/Si)

-
15:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
15:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
14:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
17:39
Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich - Letzte Meldungen

- Kundendiensttechniker*in 80 - 100%
Eyholz - Wir sind ein weltweit tätiger Anbieter von Antriebssystemen und Komplettanlagen für Türen und Tore... Weiter - Hardware Engineer (m/w) 100%
Bülach - In unserer Fachabteilung "Technical & Engineering" sind wir auf die Selektion von Fachpersonen im... Weiter - Teamleiter Schleifen w/m/d
Roggwil - Teamleiter Schleifen w/m/d 100%, Festanstellung Wir sind SCHNEEBERGER®! Getreu unserem Motto:... Weiter - Projektleiter:in (w/m/d) Mittelspannung Schutz- und Leittechnik (80% - 100%)
Ittigen oder Wettingen - Ittigen (bei Bern) oder Wettingen (bei Baden) Projektmanagement ist Deine Welt? Du bist von... Weiter - Elektrotechniker HF im Automatisierungsbereich (m/w) 100%
Kriens - Wir von der yellowshark AG sind seit über zehn Jahren bekannt für unsere Zuverlässigkeit und... Weiter - Technischer Berater (m/w) 100%
Zug - Seit über einem Jahrzehnt sind wir bekannt für unsere Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit in der... Weiter - Gruppenleiter Klima & Elektrik (m/w/d)
Bellach -Gruppenleiter Klima & Elektrik (m/w/d | 100%)
Weiter - Elektroinstallateur (m/w)
Aarau - Seit über zehn Jahren sind wir bekannt für unsere Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit in der... Weiter - Sicherheitsberater:in Elektroinstallationen 80-100%
Olten - Ihre neue Aufgabe Sie planen und organisieren Ihren Arbeitstag selbstständig und führen bei Ihren... Weiter - CNC Polymechaniker / Dreher (m/w/d)
Steffisburg - Die UNITED GRINDING Group ist weltweit einer der führenden Hersteller von Schleifmaschinen,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.hauptsponsor.ch www.gesamtweltcup.swiss www.bardonecchia.com www.podestplaetzen.net www.verlaengerung.org www.weltmeisterin.shop www.stirnfalten.blog www.sommerpause.eu www.siegfahrer.li www.riesenslalom.de www.leaderinnen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 3°C | 18°C |
|
|
|
Basel | 5°C | 19°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 3°C | 17°C |
|
|
|
Luzern | 4°C | 18°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 19°C |
|
|
|
Lugano | 8°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- Brain Gym (Teil 2)
- Optimierung von Geschäftsprozessen mit Microsoft Office Excel 'Erweiterte Funktionen und Features zur Effizienzschaffung' - EXCF
- Microsoft Flow - Microsoft Power Automate - FLOW
- Gedanken und Ideen visualisieren mit Mind Mapping - MIMA
- Microsoft Flow 55268 - MOC 55268
- Migrating Application Workloads to Azure WS-050T00 - MOC WS-050T00
- Microsoft Office 365 Einführung - O365E
- Workshop: What's new in SQL Server 2019 - SQLN
- Gewaltfreie Kommunikation - Die Ausbildung
- Englisch Niveau A1 (2/2) (Kleingruppe)
- Weitere Seminare