Schweizer Eishockeyaner im Viertelfinal

publiziert: Sonntag, 19. Feb 2006 / 14:21 Uhr

20 Stunden nach der Sensation gegen Kanada kam das Eishockey- Nationalteam zur ungewohnten Mittagsstunde gegen Deutschland nur zu einem 2:2-Unentschieden, sicherte sich aber den Platz in den Viertelfinals.

Im hartumkämpften Spiel erreichten die Schweizer ein Unentschieden gegen die Deutschen.
Im hartumkämpften Spiel erreichten die Schweizer ein Unentschieden gegen die Deutschen.
4 Meldungen im Zusammenhang
Der im Olympiaturnier sieglose Erzrivale Deutschland verdiente sich den Punktgewinn. Den Schweizern waren müde Beine anzumerken; die Spielintensität lag nicht mehr annähernd auf dem Niveau der Partien gegen Tschechien (3:2) und Kanada (2:0).

Trotzdem führten die Schweizer bis zur 53. Minute 2:1, ehe Tino Boos bei der zweiten Nachschussgelegenheit der 2:2-Ausgleich gelang.

Das Team von Ralph Krueger erzielte seine beiden Tore vom 0:1 zum 2:1 im zweiten Abschnitt innerhalb von zehn Minuten.

In der 29. Minute konnte Flavien Conne nach Vorarbeit von Patrick Fischer den Puck ins offene Tor zum 1:1 einschieben; in der 39. Minute gelang Paul Di Pietro nach einem Kraftakt durch die deutschen Reihen per platziertem Schuss (via Pfosten) das 2:1.

Stärkere Deutsche

Trotz der Führung bis sieben Minuten vor Schluss stand das deutsche Team dem Sieg näher als die Schweiz. Die Deutschen taten mehr fürs Spiel, sie kamen zu mehr Torschüssen (28:25) und nicht erst im Finish zu den grösseren Chancen.

Eduard Lewandowski und Tomas Martinec in der 56. Minute und Lasse Kopitz eine Minute vor Schluss hätten die Deutschen sogar noch zum Sieg schiessen können.

Dank des fünften gewonnenen Punktes sicherten sich die Schweizer jedoch schon vor der abschliessenden Vorrundenpartie gegen Italien (am Dienstag) den Platz in den Viertelfinals, welche am Mittwoch gespielt werden.

Gruppensieger können die Schweizer nicht mehr werden; bei einem Erfolg über Olympia-Gastgeber Italien winkt aber der zweite oder dritte Platz in der Gruppe A.

Ebenfalls vorzeitig für die Viertelfinals qualifiziert haben sich Finnland und die Slowakei. Die Finnen (4:2 gegen Tschechien) und die Slowaken (2:1 gegen USA) feierten im dritten Spiel den dritten Sieg.

Deutschland - Schweiz 2:2 (0:0, 1:2, 1:0)
Palasport Olympico. -- 11 256 Zuschauer. -- SR van Massenhoven (Ka), Redding/Scheljanin (USA/Russ). -- Tore: 23. Felski (Ehrhoff) 1:0. 29. Conne (Patrick Fischer) 1:1. 39. Di Pietro (Della Rossa) 1:2. 53. Boos (Lewandowski, Martinec) 2:2. -- Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Deutschland, 3mal 2 Minuten gegen die Schweiz.

Deutschland: Kölzig; Sulzer, Renz; Dennis Seidenberg, Schauer; Schubert, Ehrhoff; Leask, Sascha Goc; Martinec, Boos, Lewandowski; Fical, Marcel Goc, Busch; Kopitz, Barta, Felski; Kreutzer, Ustorf, Kathan.

Schweiz: Aebischer; Beat Forster, Seger; Olivier Keller, Mark Streit; Blindenbacher, Bezina; Hirschi, Julien Vauclair; Paterlini, Thomas Ziegler, Rüthemann; Di Pietro, Martin Plüss, Della Rossa; Romano Lemm, Jeannin, Adrian Wichser; Patrick Fischer, Conne, Jenni.

Bemerkungen: Schweiz ohne Martin Gerber (Ersatz) und Bührer (überzählig). -- Torschüsse: Deutschland 28 (7-9-12); Schweiz 25 (8- 8-9). -- Powerplay-Ausbeute: Deutschland 0/3; Schweiz 0/3.

(rr/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die grossartig aufspielende Schweizer Mannschaft bedankt sich beim Publikum.
Mit dem sensationellen 2:0-Sieg ... mehr lesen
Anerkennung und Lob dominieren ... mehr lesen
«Besonders für Ralph Krueger könnte die Genugtuung kaum grösser sein.»
Bisher verloren die Schweizer nur gegen Finnland.
Finnland und die Slowakei haben ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Wo finden die olympischen Winterspiele 2026 statt?
Wo finden die olympischen Winterspiele 2026 ...
Austragungsort noch offen  Lausanne - Wirtschaftsvertreter der Kantone Wallis und Waadt wollen die Olympischen Winterspiele 2026 in die Westschweiz holen. Der Austragungsort ist noch offen. Alle Westschweizer Kantone und Bern sollen sich an den Winterspielen beteiligen. mehr lesen 
Ermittlungen wegen möglicher Verschwörung und Betrugs  Das US-Justizministerium hat offenbar Ermittlungen wegen des Verdachts auf systematisches Doping russischer Athleten eingeleitet. Das berichtet die «New York Times». mehr lesen  
Bilanz des Anti-Doping-Kampfes  Russlands Sportminister Witali Mutko zieht eine selbstkritische Bilanz seines Anti-Doping-Kampfes in seiner bisherigen Amtszeit. mehr lesen  
Witali Mutko blickt selbstkritisch auf seine Amtszeit zurück.
Angeblich soll ein staatliches Dopingsystem massgeblich zum Erfolg an den Winterspielen 2014 beigetragen haben.
Sportnation verliert vollends an Glaubwürdigkeit  Immer neue Dopingvorwürfe gegen Russland zerstören auch letzte Reste von Glaubwürdigkeit. Der ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 8°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 8°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Bern 8°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 9°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Genf 10°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 13°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten