Schweizer Favoritenstatus in Europas Hinterhof
Gegen das ebenfalls verlustpunktlose Italien setzen die Schweizer Handballer heute Abend in Triest ihr Pensum in der WM-Vorqualifikation fort. Mit dem angestrebten Sieg wäre der SHV-Auswahl die Teilnahme an der WM-Barrage kaum mehr zu nehmen. Regisseur Andy Schmid schätz die Ausgangslage ein.

Sollte die SHV-Equipe ihr Vorprogramm unbeschadet überstehen, und davon ist im Prinzip auszugehen, hat sie im nächsten Sommer mutmasslich eine bedeutend höhere Hürde zu überspringen. Die sieben Gruppensieger treffen in der Barrage auf einen Vertreter der EM-Endrunde in Norwegen. Bei ungünstiger Auslosung (am nächsten Sonntag) droht den Schweizern ein Gegner aus den europäischen Top 10.
Azzurri Aussenseiter
Die Rollen sind vor der Gruppen-Finalissima an sich klar verteilt -- auch wenn die Schweizer Beteiligten den Kontrahenten Italien ein Jahr nach dem letzten Rendez-vous in der (erfolgreichen) EM-Ausscheidung minim höher einschätzen, weil sich die vierköpfige Fraktion von Meisterschafts-Leader Casarano wieder zum Nationalteam bekennt.
Am Favoritenstatus der Gäste ändern die personellen Retouchen der Italiener indes nichts. Nur eine handverlesene Zahl verfügt über gehobene Qualität: Alessandro Tarafino, der Bundesliga-Professional Michele Skatar, ein respektabler Shooter, und Filiberto Kokuca. Marcello Montalto, ihr nominell gefährlichster Skorer, musste Coach Giuseppe Tedesco wegen einer Knieverletzung eine Absage erteilen.
«An einem schlechten Tag können wir auch gegen sie verlieren, aber das sollte uns eigentlich nicht passieren. Unterschätzen werden wir die Italiener sicher nicht», kündigt Andy Schmid an. Bereits vor der rund sechseinhalbstündigen Anreise per Flugzeug und Bus hat Djukic seine Spieler akribisch auf jedes Detail vorbereitet. Während fünf Video-Sitzungen stellten sie sich auf die Azzurri ein. Schmid lächelte nach dem Theorie-Marathon verschmitzt: «Wir sind bestens vorbereitet.»
Andy Schmid: Regisseur mit glasklarer Haltung
Schmid, der 24-jährige Mittelmann von Amicitia, ist in der vierten Saison seit seinem internationalen Debüt endgültig der Schlüsselspieler der Schweizer. Da Djukic im Aufbau mangels Alternativen abermals auf einen «falschen» Linkshänder setzen muss, steht Schmid im Angriff doppelt unter Druck. Der technisch brillante Regisseur muss Druck aufs Tor erzeugen; mit 40 Treffern in den letzten vier Partien erfüllte der Luzerner die Anforderungen ohne Makel.
«Djukic forciert mich ziemlich und gibt mir auch deutlich zu verstehen, was er von mir erwartet», analysiert Schmid seinen eigenen Stellenwert. Im Vergleich zu den ersten Jahren fallen die Formschwankungen auch auf europäischem Parkett bedeutend geringer aus: «Ich bin konstanter geworden, ja. Mein Spiel ziehe ich durch, egal wann und wo.» Schmid lässt sich von nicht immer optimalen Begleiterscheinungen im Nationalteam weniger ablenken.
Er hat sich mit der Situation abgefunden, «dass wir gegen die Top-Nationen nur im Ausnahmefall eine Chance haben. Solange sich die Strukturen bei uns nicht ändern, bleibt das auch so. Bei uns verzichten 23-Jährige auf die Nationalmannschaft. So etwas kommt in Schweden niemals vor.» Das Manko der vakanten Linkshänder-Position in der Aufbaureihe lasse sich gegen Teams der hinteren europäischen Skala kompensieren, «gegen viele andere aber eben nicht.»
Ziel: WM-Teilnahme, Champions League oder Bundesliga
Schmid formuliert für sich diverse Ziele. Mit zwei Siegen (im Idealfall genügt bereits einer) gegen Italien will er mit seinem Team zumindest die WM-Barrage erreichen. Ob ihnen im kommenden Juni der Ausstieg aus dem «Teufelskreis» gelingt, mag er noch nicht abschätzen. Konkreter äussert sich das Talent zum eigenen Weg: «Ich habe mir eine Frist gesetzt. In den nächsten zwei Jahren muss ich den Sprung ins Ausland schaffen.»
Als bestes und realistisches Schaufenster hat er die Champions League auserkoren. Sollte Amicitia den Titelgewinn verpassen, stünde wohl schon bald ein Transfer zu den potenten Kadetten Schaffhausen zur Debatte. Fernziel bleibt die deutsche Bundesliga.
WM-Vorqualifikation. Restprogramm. Mittwoch, 16. Januar, 20.00 Uhr in Triest: Italien - Schweiz. -- Sonntag, 20. Januar, 15.30 Uhr in Aarau: Schweiz - Italien. -- Rangliste: 1. Schweiz 2/4 (80:59). 2. Italien 2/4 (54:50). 3. Belgien 4/0 (109:134). -- Der Gruppensieger bestreitet im Juni die WM-Barrage gegen einen EM-Teilnehmer.
(Sven Schoch, Triest/Si)

-
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
14:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
13:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
12:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
16:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
12:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert - Letzte Meldungen

- Inside Sales Werbeartikel
Winterthur - BRACK.CH AG Inside Sales Werbeartikel Das erwartet dich BRACK.CH Business verkauft an Firmenkunden... Weiter - Modeberater:in 50% (m/w/d)
Baden - Die Mode Bayard Gruppe ist ein schweizerisches, national tätiges Modeunternehmen mit Sitz in Bern.... Weiter - Key Account Manager gesucht (m/w) 100%
Wohlen AG - Wir suchen laufend: - Key Account Manager - Richtung Elektronik / Elektrotechnik - Key Account... Weiter - Praktikum (w/m/d), 100 % in Zofingen ab August 2023
Zofingen - Das erwartet dich Du lernst unsere internen Arbeitsabläufe kennen und erreichst dadurch deine... Weiter - Mitarbeiter/in Meetings & Events 80% - 100%
Morschach - Für den optimalen Verkauf unserer zahlreichen Event-Räumlichkeiten und die professionelle Beratung... Weiter - Sachbearbeiter Verkaufsinnendienst Export (m/w) 80-100%
Oensingen - Unser Kunde ist ein Logistikdienstleister, welcher als Bindeglied zwischen Produktionsunternehmen... Weiter - Inside Sales gesucht (m/w) 100%
Obfelden - Wir suchen laufend: - Mitarbeiter/-in Verkaufinnendienst - Mitarbeiter/-in Kundendienst -... Weiter - Conseiller technique interne (H/F) 100%
Yverdon-les-Bains - Vos missions Conseils aux constructeurs métalliques, aux architectes et aux planificateurs sur les... Weiter - Mitarbeiter Verkaufsinnendienst (m/w) 100%
Horgen - Unser Kunde ist einer der bedeutendsten Distributoren in der Schweiz. Per sofort oder nach... Weiter - Business Developer Schweiz
Deutschschweiz - Schlüsselfunktion für Markterschliessung Zentraleuropa Das erfolgreiche Stahlbauunternehmen AVINCI... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.vorprogramm.ch www.formschwankungen.swiss www.ausgangslage.com www.unterschied.net www.beteiligten.org www.linkshaender.shop www.teufelskreis.blog www.mittelmann.eu www.schweizern.li www.strukturen.de www.titelgewinn.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | -1°C | 10°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 11°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | 7°C |
|
|
|
Bern | -3°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 10°C |
|
|
|
Genf | -2°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 6°C | 15°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- Introduction to SQL Databases 10985 - MOC 10985
- Microsoft Azure Fundamentals AZ-900 - MOC AZ-900T00
- Microsoft Azure Fundamentals AZ-900 - MOC AZ-900T01
- Microsoft Azure Data Fundamentals DP-900 - MOC DP-900T00
- Kochen gegen Food Waste
- Cambridge English B2 First (FCE) - Fast Track / Blended Learning
- Fitness-Trampolin
- Bauch Beine Po
- STRONG NationT
- Beton: Verrückte Hühner
- Weitere Seminare