Schweizer Frauenstaffel läuft um Olympia-Selektion
Am kommenden Sonntag geht es im Val di Fiemme (It) im Langlauf für die Frauen-Staffel um alles oder nichts. Nur wenn das namentlich noch nicht genau bekannte Quartett den 7. Platz erreicht, ist die Schweiz bei den Olympischen Winterspielen in Turin mit einer Frauen-Staffel vertreten.

Seraina Mischol und Laurence Rochat hielten damals die Staffel auf Olympia-Kurs, die je 15. Laufzeit von Ursina Badilatti und Natascia Leonardi Cortesi unter 16 Teilnehmerinnen führten dazu, dass Turin vorerst in weiter Ferne blieb.
Schwere Aufgabe
Seither haben sich die Sorgenfalten von Langlauf-Chef Michel Antzemberger nicht geglättet. Zwar hat sich Laurence Rochat als stabiler Wert erwiesen, und Seraina Mischol liess am letzten Sonntag mit dem 6. Platz im Weltcup-Sprint in Otepää (Est) aufhorchen.
Im Val di Fiemme sind Mischol für einen Klassisch-Abschnitt und Leonardi Cortesi -- sie benötigt eine enorm lange, um in Form gekommen -- für einen Skating-Abschnitt gesetzt. Rochat kann gewissermassen als Joker eingesetzt werden. Läuft die Westschweizerin in klassischer Technik, wird als vierte Athletin Doris Trachsel eingesetzt. Falls Rochat ebenfalls skatet, kommt erneut Ursina Badilatti zum Zuge.
Michel Antzemberger: «Ich werde relativ kurzfristig entscheiden und dabei ein Stück weit auch auf die Gegnerschaft abstellen. Die Aufgabe wird so oder so nicht leicht.»
Verblasster Glanz
Knapp vier Jahre nach dem überraschenden 3. Platz von Salt Lake City ist der Glanz der Bronzemedaille längst verblasst. Vom damaligen Quartett sind Brigitte Albrecht und Andrea Huber zurückgetreten, Rochat und Leonardi Cortesi waren beim Freudentaumel dabei. Den Sprung nach vorne hat lediglich Seraina Mischol geschafft. Die Besetzung des vierten Postens ist ein schwieriges, wenn auch nicht neues Problem.
Schon die 11. Plätze an den letzten beiden Weltmeisterschaften 2003 im Val di Fiemme und 2005 in Oberstdorf konnten nicht befriedigen. Sollten die Schweizerinnen die Olympia-Selektion nicht schaffen, wäre die Schweiz das erste Mal seit 1982 an einem Grossanlass nicht mit einer Frauen-Staffel vertreten. Bei der Premiere hatten Karin und Cornelia Thomas, Monika Germann und Evi Kratzer vor 23 Jahren am Holmenkollen in Oslo den 8. Platz belegt.
Männer-Staffel bereits qualifiziert
Die Männer-Staffel mit Reto Burgermeister, Christian Stebler, Gion Andrea Bundi und Remo Fischer hatte die Olympia-Qualifikation schon im November mit dem 8. Rang in Beitostölen geschafft. Deshalb geht es für das Quartett am Sonntag um die Ehre, anderseits aber auch um die definitive Besetzung für Turin.
Reto Burgermeister ist als Startläufer gegeben. Bundi und Fischer werden auf den beiden Skating-Abschnitten eingesetzt. Für den zweiten Klassisch-Part will Michel Antzemberger ebenfalls vor Ort die Wahl zwischen Toni Livers und David Romer treffen.
Bundi, der seit langem dem zweiten Teil seiner Olympia-Qualifikation in den Einzelrennen hinterher rennt, bestreitet am Samstag ebenso wie Fischer und Livers das 30-km-Rennen in freier Technik und mit Massenstart. Der bereits für Turin qualifizierte Burgermeister wird möglicherweise auf diesen Einsatz verzichten.
(bert/Si)

-
12:31
Jetzt alte Hypotheken ablösen -
17:07
Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten -
16:49
Electric scooters: fashion or trend of the future? -
22:35
KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones -
15:51
Ausfall von Teams, Office und Co.: Microsoft hat analysiert -
00:14
Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2 -
22:14
Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht -
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest - Letzte Meldungen

- Servicetechniker Region Bern und Basel 100%
Region Deutschschweiz - Ihre Aufgaben Reparatur und Wartung von Haushaltapparaten aller Art und Marken in Küche und... Weiter - Leitung Service
Zürcher Oberland - Unser Auftraggeber, ein Schweizer Industrieunternehmen, welches durch Innovationskraft und... Weiter - Servicetechniker Region Zürich (w/m)
Region Zürich / Aargau - Inspektion, Wartung und Instandhaltung an medizintechnischen Geräten Umsetzung der gesetzlichen... Weiter - Werkzeugmacher / Polymechaniker (m/w) 100%
Wohlen AG - Wir von der yellowshark AG unterstützen Sie mit Leidenschaft und hohem Engagement. Ihre... Weiter - PROJEKTLEITER ANLAGENBETRIEB
Zürich - Energie 360° ist ein dynamisches und auf dem Schweizer Energiemarkt erfolgreiches Unternehmen,... Weiter - Herstellungsspezialist Prototypen/Exoten (m/w/d) 80 - 100%
Winterthur - Sie haben Freude am Herstellen von Prototypen und Kleinstserien mittels konventioneller und... Weiter - Senior Entwicklungsingenieur:in Firmware
Wallisellen - Wir entwickeln mit Ihnen in die Zukunft! Mit intelligenten, durchdachten und eleganten Lösungen... Weiter - General Manager / Geschäftsführer 100% (all genders)
Eschlikon - verantworten Sie die Herstellung und den weltweiten Vertrieb unserer Spritzgussformen. IHRE... Weiter - Elektroniker (m/w)
Dietlikon - Wir von der yellowshark AG unterstützen Sie mit Leidenschaft und hohem Engagement. Ihre... Weiter - Automationsingenieur oder Automationstechniker (m/w)
Olten - Wir von der yellowshark AG unterstützen Sie mit Leidenschaft und hohem Engagement. Ihre... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.sorgenfalten.ch www.oberstdorf.swiss www.antzemberger.com www.massenstart.net www.beitostoelen.org www.frauenstaffel.shop www.grossanlass.blog www.qualifikation.eu www.bronzemedaille.li www.olympischen.de www.teilnehmerinnen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 1°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 2°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 1°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 3°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 6°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Letzte Meldungen

- Humorvoll belastende Muster unterbrechen
- Kanban Grundlagen - KANA
- Französisch DELF B1 (Kleingruppe) - Onlinekurs
- Word Grundlagen (Office 2019) ECDL Modul
- WordPress: Webseite erstellen
- Gebärdensprache Niveau A2 (1/3) (Kleingruppe)
- Autogenes Training Aufbau Fortgeschrittene
- Französisch Niveau A2 (3/3) - Semi-Intensiv (Kleingruppe)
- Englisch Niveau B1 (1/3) - Hybridkurs
- Arbeitstechnik und Zeitmanagement
- Weitere Seminare