Schweizer Helfer seit 24 Stunden im Einsatz

publiziert: Samstag, 3. Okt 2009 / 14:12 Uhr / aktualisiert: Samstag, 3. Okt 2009 / 15:02 Uhr

Bern/Padang - Im indonesischen Erdbebengebiet sind die angereisten Schweizer Rettungskräfte mittlerweile seit über 24 Stunden im Einsatz. Trotz ununterbrochener Suche in der am schwersten betroffenen Stadt Padang konnten sie bislang keine Person lebend aus den Trümmern bergen.

Gemäss Schätzungen könnten 4000 Menschen unter den Trümmern begraben sein.
Gemäss Schätzungen könnten 4000 Menschen unter den Trümmern begraben sein.
3 Meldungen im Zusammenhang
«Unsere Mannschaften haben bereits an 7 bis 8 Unglücksorten gearbeitet», sagte Michèle Mercier, Sprecherin des Schweizer Soforteinsatzteams, der Nachrichtenagentur SDA am Telefon. Die Schweizer hätten insgesamt sechs Opfer bergen können, keines davon lebend.

Noch seien nicht alle eingestürzten Gebäude abgesucht. «Die Such- und Rettungsarbeit geht praktisch non-stop weiter», sagte Mercier. Dadurch, dass die Schweiz viele Retter vor Ort habe - 115 Personen -, könne im Turnus gearbeitet werden.

In der Stadt arbeiten die Schweizer Hilfskräfte unter sich. Ausserhalb Padangs haben sie sich mit Helfern aus Singapur, Japan, Australien, Südkorea und den Vereinigten Arabischen Emiraten zusammengeschlossen.

Die Suchtrupps seien in den Dörfern um die Stadt im Einsatz und überprüften, ob keine Orte unabgesucht geblieben seien und was noch zu tun sei, sagte Mercier weiter. Wie erfolgreich diese Mission verläuft, weiss sie nicht. Die Telefonverbindungen sind ausserhalb der Stadt unterbrochen.

Das Beben der Stärke 7,6 hatte am Mittwoch den Westen Sumatras erschüttert. In Padang sind rund ein Viertel der Häuser zerstört. Mehrere Dörfer in der Umgebung wurden völlig verwüstet.

UNO und IKRK schätzen, dass noch bis zu 4000 Menschen unter den Trümmern eingestürzter Gebäude begraben sind. Verschüttete haben eine maximale Überlebenschance von fünf Tagen. Bislang wurden nach Angaben der indonesischen Regierung 777 Menschen tot geborgen, die UNO spricht von mehr als 1100 Toten.

(ht/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Aus Angst vor weiteren Nachbeben haben tausende Menschen die zweite Nacht in Folge im Freien verbracht.
Washington/Jakarta - Nach dem schweren Erdbeben auf der indonesischen Insel Sumatra geht die Suche nach Überlebenden weiter. In der Grossstadt Padang haben die Helfer die ganze Nacht mit ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 9°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 11°C 18°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 11°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 10°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten