Syrien/Irak

Schweizer Hilfswerke erhöhen Winterhilfe für Flüchtlinge

publiziert: Donnerstag, 4. Dez 2014 / 20:23 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 4. Dez 2014 / 20:56 Uhr
Nothilfe-Programm für Erbil und Dohuk in der Höhe von 800'000 Franken.
Nothilfe-Programm für Erbil und Dohuk in der Höhe von 800'000 Franken.

Bern - Bevor der Winter rund um die Bürgerkriegsländer Syrien und Irak richtig einbricht, haben Schweizer Hilfswerke ihre Unterstützung für die notleidenden Flüchtlinge aufgestockt.

5 Meldungen im Zusammenhang
Caritas gab am Donnerstag ein Nothilfe-Programm für Erbil und Dohuk in der Höhe von 800'000 Franken bekannt.

Das Geld solle 25'000 Kriegsvertriebenen im Nordirak zu gute kommen, die ausserhalb der offiziellen Flüchtlingslager in leer stehenden Häusern oder Zelten leben müssten, hiess es. Diese Menschen erhielten während eines Jahres Nahrungsmittelpakete mit dringend benötigten Lebensmitteln, Hygieneartikeln und Vitaminzusätzen.

Mit den gleichen Produkten hilft das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) syrischen Flüchtlingen in Libanon. Vom 1. Januar bis Ende Mai 2015 sei eine zusätzliche Winterhilfe von 850'000 Franken vorgesehen, sagte SRK-Sprecher Katharina Schindler gegenüber der Nachrichtenagentur sda.

Glückskette hilft in der Region

Auch die Glückskette unterstützt mehrere Winter-Projekte in der Region. So finanziert sie mit rund 200'000 Franken ein Projekt der Terre des hommes-Kinderhilfe im Irak, wie Glückskette-Sprecherin Daniela Toupane am Donnerstag auf Anfrage sagte.

Ausserdem liess die Glückskette der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenze (MSF) 500'000 Franken zukommen. MSF kümmert sich in einem Lager im nordirakischen Dohuk um die medizinische Versorgung von syrischen Flüchtlingen. Diese Arbeit sei im Winter besonders wichtig, da die Flüchtlinge in dieser Zeit eher erkrankten, sagte Toupane.

Zwei weitere Glückskette-Programme für die Syrien-Flüchtlinge laufen in Libanon. Solidar Suisse habe für Winterhilfe im Süden des Landes rund 550'000 Franken erhalten. Und ein HEKS-Projekt für syrische Familien im palästinensischen Flüchtlingslager Schatila in der libanesischen Hauptstadt Beirut werde mit 720'000 Franken unterstützt.

Bedürfnisse sind enorm

Insgesamt stellte die Glückskette für 11 Winterprojekte von Caritas, HEKS, Medair und Solidar Suisse in Jordanien und in Libanon seit 2012 4,7 Millionen Franken zur Verfügung. Ausserdem befänden sich noch zwei «Winterization»-Projekte in der Höhe von 1,2 Mio. Franken in der Analyse. Für weitere Winterprojekte fehlten zur Zeit die Mittel, auch wenn die Bedürfnisse enorm seien.

Nach Angaben des UNO-Hochkommissariats für Flüchtlinge (UNHCR) hat der Krieg in Syrien bislang rund 10 Millionen Menschen in die Flucht getrieben. Davon fanden über drei Millionen in den Nachbarländern Türkei, Libanon, Jordanien und Irak Zuflucht. Vor den Kämpfen im Irak flohen über 3,5 Millionen Menschen, 400'000 davon ins Ausland.

(jbo/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Caritas kritisiert die Schweizer Politik in der gegenwärtigen Flüchtlingskrise. ... mehr lesen
Caritas fordert den Bund in der gegenwärtigen Flüchtlingskrise zum Handeln auf.
Bern - Caritas hält die humanitäre Hilfe der Schweiz für syrische Flüchtlinge nach wie vor für unzureichend. Das Hilfswerk verlangt vom Bund, die Hilfe auf 100 Millionen Franken pro Jahr aufzustocken, mehr Flüchtlinge aufzunehmen und dessen diplomatische Rolle zu verstärken. mehr lesen  1
Die Glückskette ruft zu Spenden für die Kriegsgebiete im Nahen Osten auf.
Zürich - Die Glückskette ruft zu Spenden für die Krisengebiete im Nahen Osten auf. Namentlich im Gazastreifen, im Nordirak und in Syrien bleibe die humanitäre Lage dramatisch, erklärte die ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses eingestrichen. Währenddessen schaffen 1,7 Milliarden Menschen in Ländern, in denen die Lohnentwicklung die Inflation nicht ausgleichen kann, kaum ihren Lebensunterhalt. mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Basel 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
St. Gallen 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Bern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Luzern 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Lugano 16°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten