Schweizer IKRK-Geisel Notter nach Freilassung «glücklich»

publiziert: Samstag, 18. Apr 2009 / 08:03 Uhr / aktualisiert: Samstag, 18. Apr 2009 / 16:12 Uhr

Manila - Nach 93 Tagen in der Gewalt islamistischer Rebellen ist der Aargauer IKRK-Mitarbeiter Andreas Notter frei. Er wurde in der Nacht zum Samstag (Ortszeit) auf der südphilippinischen Insel Jolo von seinen Geiselnehmern zurückgelassen.

5 Meldungen im Zusammenhang
Stunden später gaben Notter und die philippinischen Behörden eine Medienkonferenz. Der 38-Jährige - leicht abgemagert, mit rotem Bart und längeren Haaren - berichtete dort von seiner Befreiung, deren genaue Umstände aber im Dunkeln blieben.

«Ich lief hinaus und bin glücklich, in Sicherheit und am Leben zu sein», fügte er hinzu. Notter überstand die Geiselhaft offenbar körperlich unversehrt.

Gemäss dem Innenminister haben Ärzte den Aargauer für gesund erklärt. Er sei nur erschöpft, sagte Puno vor Journalisten im Haus des Provinzgouverneurs auf Jolo, wohin Notter zunächst gebracht worden war.

Von Sicherheitskräften verfolgt

Notter sei möglicherweise noch etwas desorientiert, sagte Puno vor Journalisten auf der südphilippinischen Insel Jolo. Er habe bereits Kontakt zu seiner Familie, zu Freunden und Kollegen beim IKRK aufgenommen.

Gemäss Puno liessen die Geiselnehmer Notter zurück, als sie von Sicherheitskräften verfolgt wurden. Die Kidnapper hätten versucht, den Sicherheitskordon rund um ihr Camp zu durchbrechen, seien dabei aber von einer Patrouille entdeckt worden.

«Sie liessen Notter zurück, weil sie nicht mehr in der Lage waren, ihn mit sich zu zerren», sagte Puno. Zuvor hatte ein Armeesprecher erklärt, der Schweizer sei von den Truppen gefunden worden.

EDA erleichtert

Die philippinische Armee begrüsse die Entwicklung, sagte Arevalo auf Anfrage. Er sei optimistisch, dass auch der Italiener Eugenio Vagni, die letzte von der Rebellengruppe Abu Sayyaf festgehaltene Geisel, bald freikommen werde. Der Sprecher zeigte sich überzeugt, dass der anhaltende Druck der Armee zur Befreiung beigetragen habe. Notter war am 15. Januar zusammen mit zwei weiteren IKRK-Kreuz Mitarbeitern, einer Philippinerin und einem Italiener, auf der Insel Jolo von Mitgliedern der islamistischen Rebellengruppe Abu Sayyaf verschleppt worden.

Die Regierung in Bern hat sich über die Freilassung des Schweizer IKRK-Mitarbeiters Andreas Notter auf den Philippinen erleichtert gezeigt. «Wir sind sehr glücklich und erleichtert, dass Notter frei ist und wir appellieren an die Entführer, auch die letzte festgehaltene Geisel, den IKRK-Mitarbeiter Eugenio Vagni, sofort freizulassen», sagte Andreas Stauffer, Sprecher des Eidg. Departmenents für auswärtige Angelegenheiten (EDA), der Nachrichtenagentur SDA.

Vagni benötigt medizinische Hilfe

Anfang April war als erste die Philippinerin Lacaba freigelassen worden - nach Angaben philippinischer Medien gegen eine Lösegeldzahlung. Der Sprecher des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) in Genf appellierte an die Rebellen, auch Vagni sofort und bedingungslos freizulassen.

Auf Jolo sagte Notter: «Meine Sorge gilt nun meinem Kollegen Eugenio Vagni. Wie sie wissen, ist er verletzt». Vagni soll an einer Hernie, einem Eingeweidebruch, leiden und muss dringend operiert werden.

(ht/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Manila - Vier Tage nach seiner Freilassung hat sich der auf den Philippinen ... mehr lesen
Von Entführern zurückgelassen: Andreas Notter.
Rund 100 zusätzliche Polizisten wurden auf die Insel Jolo entsandt.
Manila - Die Philippinen haben den ... mehr lesen
Genf - Das Internationale Komitee ... mehr lesen
Die philippinische Mitarbeiterin Mary Jean Lacaba wurde vergangene Woche freigelassen.
Die Entführten IKRK-Mitarbeiter bestätigten gestern ihre Unversehrtheit.
Manila - Die Entführer der drei Rotkreuzmitarbeiter auf den Philippinen wollen ihre Geiseln nur gegen eine Millionensumme freilassen. Das wurde aus Kreisen des philippinischen Militärs ... mehr lesen
Manila - Drei Rotkreuz-Mitarbeiter, ... mehr lesen
Momentan gibt es keine Hinweise auf die Entführer oder deren Motive.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; dies ist gerade im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie vermehrt zu beobachten. Andere wiederum sehen etwa auch den Nutzenaspekt, wie etwa bei einem Hund, der das Haus bewacht. Doch was auch immer der Grund für die Anschaffung ist: Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten