Schweizer Internet soll schneller werden

publiziert: Sonntag, 9. Okt 2005 / 11:20 Uhr

Bern - Liberty Global, die neue Besitzerin des Schweizer Kabelnetzbetreibers Cablecom, hat grosse Pläne: «Wir machen die Schweiz schneller».

Liberty will der Cablecom Beine machen.
Liberty will der Cablecom Beine machen.
4 Meldungen im Zusammenhang
«Internet ist in der Schweiz langsam. Das werden wir ändern», kündigte Liberty-Topmanager Gene Musselman an. Er schliesst nicht aus, dass mittelfristig mit einem Tempo von 100 Megabits pro Sekunde gesurft werden könne.

Derzeit gingen die meisten Cablecom-Kunden noch mit einem Tempo von 600 Kilobits bis 1 Megabit online.

Grosse Pläne hegt Musselmann auch für das digitale Fernsehen, das Cablecom 1999 lanciert hatte. Der Marktanteil sei «noch nicht signifikant».

Liberty wolle nun investieren, um das Netz weiter auszubauen und neue Services in die Schweiz zu bringen. Dieser Tage fänden die Budget-Verhandlungen mit der Cablecom statt.

Langfristige Investition

Mit diesen Ankündigungen reagierte Musselman auf Kritik, dass Liberty Unternehmen kaufe, um sie so rasch als möglich wieder abzustossen: «Wir kaufen nicht, um ein Unternehmen zu melken und nach einigen Jahren wieder abzustossen.

Wir kaufen, um langfristig zu investieren, neue Dienstleistungen einzuführen und zu wachsen.»

«Wir wollen auch in der Schweiz ein verantwortungsbewusster, verlässlicher Anbieter sein», sagte Musselman.

Konkurrenten fordern

Nicht zuletzt mit tiefen Preisen wolle er die Konkurrentin Swisscom «künftig viel stärker herausfordern».

Musselman ist seit 2003 Präsident und operativer Chef (COO) von UPC Broadband, der grössten Division von Liberty Global.

Er beaufsichtigt die europäischen Kabelnetztöchter. Liberty hatte die Cablecom für 2,8 Mrd. Fr. gekauft. Der geplante Börsengang wurde in letzter Minute abgesagt.

(rr/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - Der Präsident und Chef des ... mehr lesen
Differenzen mit Liberty soll es aber keine gegeben haben, hiess es bei Cablecom.
Cablecom in der Zollstrasse in Zürich.
Zürich - Der Verkauf des ... mehr lesen
Zürich - Börsengang und dann doch ... mehr lesen
Die Zeitungen sind enttäuscht, das Vertrauen ist angekratzt.
Zürich - Der gerade erst angekündigte Börsengang von Cablecom fällt ins Wasser. Der US-Konzern Liberty Global wird den grössten Schweizer TV-Kabelnetzbetreiber für 2,8 Mrd. Fr. übernehmen. mehr lesen 
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 16°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten