Schweizer Mikroskop fliegt auf den Mars

publiziert: Montag, 30. Jul 2007 / 15:34 Uhr

Neuenburg - Nächsten Freitag startet die NASA ihre «Phoenix»-Marssonde. Mit dabei ist ein von Schweizer Forschern entwickeltes Rasterkraftmikroskop, wie die Universität Neuenburg mitteilte.

Phoenix soll auf der Marsoberfläche aufsetzen. (Modellbild)
Phoenix soll auf der Marsoberfläche aufsetzen. (Modellbild)
10 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Mehr Informationen
Marsmission Phoenix.
phoenix.lpl.arizona.edu/

Entwickelt wurde das Mikroskop von Wissenschaftern des Mikrotechnischen Instituts der Universität Neuenburg, des Instituts für Physik der Universität Basel und der in Liestal BL ansässigen Firma Nanosurf AG.

Das Rasterkraftmikroskop wird bei der Analyse der Marsoberfläche eingesetzt. Gesucht wird bei dieser Mars-Mission nach Lebensspuren auf dem Roten Planeten.

Belege für Wassereis?

Bereits 2002 fand die NASA-Sonde «Mars Odyssey» aus der Luft Belege für Theorien, wonach in den arktischen Weiten des Nachbarplaneten in Armeslänge unter der Oberfläche Wassereis liegt. Genau da soll «Phoenix» - eine Art fliegende Baumaschine samt Experimentierofen, Labor, Kamera, Laser-Kanone und Wetterstation - jetzt aufsetzen.

Die Wissenschaftler erhoffen sich von «Phoenix» auch Erkenntnisse über den Klimawandel - warum aus dem einst feuchten und warmen Mars ein kalter Planet mit vereisten Polarkappen wurde.

Astronauten auf den Mars

Schliesslich hat die NASA noch ein langfristiges Ziel: Irgendwann nach 2020 sollen sechs Astronauten zum Nachbarplaneten fliegen. Gesucht wird noch ein Landeplatz samt Wasservorrat.

(ht/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Pasadena - Meilenstein in der ... mehr lesen
Die Landung gilt als der heikelste Moment. (Modellbild)
Der Rote Riese bläst seine äussere Hülle in ungewöhnlicher Weise ins All. (Modellbild)
Washington - Der Stern Mira im ... mehr lesen
Der «Phoenix Mars Lander» soll auf dem Mars nach Wasser suchen.
Washington - Die NASA will ihre ... mehr lesen
Washington - Wegen der schlechten Wetterbedingungen hat die ... mehr lesen
Die Mars-Sonde Phoenix soll in dessen Polargebieten nach Leben im Eis suchen.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Wollten sich die Astronauten Mut antrinken?
Bern - Washington - US-Astronauten sind einem internen Bericht der US-Weltraumbehörde NASA zufolge angetrunken in den Weltraum gestartet. Dies bestätigte die stellvertretende ... mehr lesen
Washington - Die US-Raumfahrtbehörde NASA will erstmals mit einem Roboter ... mehr lesen
Der Lander «Phoenix» sollte ursprünglich schon 2001 im Rahmen der Global Surveyor-Mission starten.
Nowak wurde wegen mutmasslicher Körperverletzung und versuchter Entführung verhaftet. (Archivbild)
Orlando - Die Polizei in Florida hat ... mehr lesen
Washington - Eine Sonde lieferte ... mehr lesen
Dieses Bild entstand am 15 January 2004. «Heute reden wir von flüssigem Wasser, das jetzt da ist», sagte Forscher Ken Edgett.
Bakterien konnten in der Nähe des Landeplatzes überleben.
Paris - Auf dem Mars gibt es ... mehr lesen
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 13°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 14°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Bern 13°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 15°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 14°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 16°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten