Schweizer Militärbeobachter im Sudan

publiziert: Mittwoch, 28. Apr 2010 / 11:29 Uhr

Bern - Bis zu vier unbewaffnete Schweizer Militärbeobachter sollen die UNO-Mission im Sudan (UNMIS) verstärken. Dies hat der Bundesrat beschlossen.

Die Schweiz schickt Militärbeobachter für die UNO-Mission in den Sudan.
Die Schweiz schickt Militärbeobachter für die UNO-Mission in den Sudan.
2 Meldungen im Zusammenhang
Die Schweizer werden die klassischen Funktionen von Militärbeobachtern übernehmen: Überwachung, Berichterstattung und Gesprächsintervention in schwierigen Situationen. Der Einsatz gilt als unbewaffneter Friedensförderungsdienst, wie das Verteidigungsdepartement mitteilte.

Die UNMIS existiert seit 2005. Sie überwacht ein umfassendes Friedensabkommen, das Anfang 2005 unterzeichnet wurde und den Sudan in einen föderalen Bundesstaat umwandelt. Zudem leistet sie humanitäre Hilfe, prüft die Einhaltung der Menschenrechte und unterstützt die Reform der Sicherheitskräfte. Die Krisenregion Darfur im Westen des Landes gehört nicht in den Zuständigkeitsbereich der UNMIS.

Von Krisen und Bürgerkriegen heimgesucht

Der Sudan wird seit der Unabhängigkeit im Jahr 1956 von Bürgerkriegen und Krisen heimgesucht - mit Ausnahme eines elfjährigen Friedens von 1972 bis 1983.

Seit 1983 tobt ein Bürgerkrieg zwischen den regulären Kräften und der südsudanesischen Freiheitsbewegung. Hintergrund ist die Zweiteilung des Landes in den arabisch-muslimischen Norden und den christlich geprägten Süden. Über zwei Millionen Menschen sind dabei getötet worden, vier Millionen wurden vertrieben, und über 500'000 flohen ins Ausland.

Die UNO hatte die Schweiz am 17. März gebeten, zwei unbewaffnete Beobachter für den Sudan zur Verfügung zu stellen.

(ade/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Nairobi/Khartum - Eine bisher weitgehend unbekannte Rebellengruppe hat sich ... mehr lesen
Halbe Million für UNAMID-Blauhelme gefordert.(Archivbild)
Bis zu vier Militärbeobachter sollen an der Mission teilnehmen.
Bern - Bis zu vier unbewaffenete Schweizer Militärbeobachter nehmen an der gemeinsamen Mission der UNO und der Afrikanischen Union (AU) in Darfur teil. Das hat der Bundesrat entschieden und ... mehr lesen 2
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer ...
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren investiert das Bundesamt für Rüstung armasuisse dabei zweieinhalb Millionen Franken in ausgewählte Forschungsprojekte. mehr lesen 
In unsicheren Zeiten  Bern - Flüchtlingsströme, Terrorismus und Kriege verunsichern die Bevölkerung. Nie haben Schweizerinnen und Schweizer die ... mehr lesen   1
Die Armee wächst in ihrem Ansehen.
Ständeratskommission lehnt ab  Bern - Schweizer Soldaten sollen nicht ... mehr lesen
Frische Milch zum Frühstück bleibt für die Soldaten wohl ein Wunsch.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 6°C 10°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Basel 7°C 11°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 4°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 5°C 10°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Luzern 6°C 10°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Genf 6°C 11°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 8°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten