Organisiertes Verbrechen

Schweizer Polizei hat italienische Mafiosi im Visier

publiziert: Montag, 25. Aug 2014 / 18:09 Uhr
Bundesanwalt Michael Lauber ging heute vor die Presse. (Archivbild)
Bundesanwalt Michael Lauber ging heute vor die Presse. (Archivbild)

Bern - Die Schweizer Behörden ermitteln gegen 10 bis 20 Personen, die mit der kalabrischen Mafia-Organisation «N'drangheta» in Verbindung stehen sollen. Sie werden der Mitgliedschaft und Unterstützung einer kriminellen Organisation verdächtigt.

8 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
MafiaMafia
Zu Verhaftungen in der Schweiz ist es bisher nicht gekommen. Das gab Bundesanwalt Michael Lauber am Montag in Bern bekannt.

Letzte Woche hatte die Polizei in der süditalienischen Provinz Reggio Calabria 16 Personen verhaftet, darunter zwei Schweizer. Daraufhin haben die italienischen Anti-Mafia-Behörden Rechtshilfeersuchen an die Schweiz gestellt.

Die Schweizer Polizei ist laut Lauber aber noch nicht in Aktion getreten. «Wir haben in der Schweiz keine Personen verhaftet, die Verhaftungen haben ausschliesslich in Italien stattgefunden», stellte er klar.

Das der Bundesanwalt während der laufenden Ermittlungen überhaupt vor die Medien trat, hat mit der Informationspolitik der italienischen Behörden zu tun. Gestützt darauf waren zahlreiche Berichte über das Verfahren erschienen. Zudem kam ein Video in Umlauf, dass die Schweizer Ermittlungsbehörden von einem geheimen Treffen anfertigen konnten.

«Die Schweiz ist kein mafiöses Land»

Ob nach dieser offenherzigen Kommunikation der Italiener überhaupt noch zu Verhaftungen möglich sind, ist ungewiss. Die Verdunkelungsgefahr sei sehr gross, sagte Carlo Bulletti von der Bundesanwaltschaft. «Wir hätten dies anders gehandhabt», sagte er.

Lauber sprach von jahrelangen, aufwendigen Ermittlungen gegen die Gruppe, die offenbar seit 40 Jahren im Raum Frauenfeld ihre Basis hat. Es handle sich um Schweizer, aber auch italienische Staatsangehörige und Doppelbürger. Diese sollen im Drogen- und Waffengeschäft aktiv sein, allerdings vorwiegend in Italien. «Die Schweiz ist kein mafiöses Land», stellte Lauber fest.

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Reggio Calabria - Zwei Italiener mit ... mehr lesen
Das Gericht hat die Urteile gesprochen. (Symbolbild)
Bundesanwalt Michael Lauber
Bern - Die Bundesanwaltschaft verzichtet bei reiner Mafia-Mitgliedschaft auf Strafverfahren. Bundesanwalt Michael Lauber hält es nach Verfahrenseinstellungen für kaum möglich, ... mehr lesen
Bern - Die Bundesanwaltschaft hat ein Verfahren gegen fünf Personen wegen ... mehr lesen
Die Bundesanwaltschaft lässt die Vorwürfe fallen. (Symbolbild)
Die Mafia nutzt die Krise aus, um immer tiefer in das Wirtschaftssystem in Nord- und Mittelitalien einzudringen. (Symbolbild)
Neapel - Die süditalienische Stadt Neapel sucht nach Wegen, um den Kampf gegen das organisierte Verbrechen mithilfe der Bürgerinnen und Bürger effizienter zu gestalten. So ... mehr lesen
Bern - Eine Studie zur Lebenserwartung in der Schweiz, Bundesrätin Doris Leuthard ... mehr lesen 1
«Schweiz am Sonntag»: Bundesrätin Doris Leuthard spricht sich gegen den Ausbau der gesamten Autobahn A1 auf sechs Spuren aus.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Waffen aus der Schweiz für das kriminelle Geschäft in Italien.
Bern - 20 Mitglieder der kalabrischen Mafia-Organisation N'drangheta sind verhaftet worden. Dies teilten die italienischen Behörden am Dienstag mit. Der Clan soll sich in der ... mehr lesen
Reggio di Calabria/Bern - Zwei mutmassliche Mitglieder der kalabrischen Mafia-Organisation «N'drangheta», die ihren Wohnsitz im Kanton Thurgau haben, sind in der süditalienischen Provinz Reggio Calabria verhaftet worden. Ihnen wird Drogenhandel zur Last gelegt. mehr lesen 
Rom - Italienischen Mafiajägern ist ... mehr lesen
Italiens Innenminister Robert Maroni beglückwünschte die Ermittler zu ihrem Erfolg.

Mafia

Diverse Dokumentationen zum Thema
DVD - Thriller & Krimi
FLUCHT VOR DER MAFIA - DVD - Thriller & Krimi
Regisseur: Claudio Fragasso - Actors: Giancarlo Gianni, Raoul Bova, Ri ...
21.-
Nach weiteren Produkten zu "Mafia" suchen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen ... mehr lesen
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» (2018) ist «Public Domain».
Wehrt sich gegen das KI-Training von OpenAI mit ihren Texten: The New York Times.
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ... mehr lesen  
Grosse Musikkonzerne machen jetzt Druck vor Gericht  Das gemeinnützige Internet Archive wurde von sechs grossen Musiklabels verklagt, weil es Aufnahmen von 78rpm-Schallplatten, die bis etwa in die 1950er ... mehr lesen
Knister, knister.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 13°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 12°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten