Schweizer Rekruten kiffen wie noch nie

publiziert: Donnerstag, 27. Jun 2002 / 23:19 Uhr

Bern - Die Frühjahrs-Rekrutenschulen stellten einen neuen Kifferrekord auf. 323 Rekruten, Unteroffiziere und Offiziere wurden als Kiffer enttarnt - 61 mehr als im Vorjahr.

323 junge Männer - Rekruten, Unteroffiziere und Offiziere - sind während der diesjährigen Frühjahrs-Rekrutenschulen wegen Cannabis-Rauchens verwarnt oder in Arrest gesetzt worden. Das sind 61 mehr als in der gleichen Vorjahresperiode.

Insgesamt ist die Zahl der Disziplinarmassnahmen in diesem Frühling auf 632 gegenüber 771 im Vorjahr gesunken. Das Verhältnis der wegen des Konsums weicher Drogen verhängten Strafen gegenüber dem Total der Sanktionen blieb praktisch gleich mit 41,89 Prozent gegenüber 41,46 Prozent im Frühling 2001. 1978 betrug diese Quote bloss 6,6 Prozent.

Heer-Sprecher Marco Oswald geht vor Beginn der Sommer-RS am 15. Juli davon aus, dass 35 bis 40 Prozent der jungen Leute regelmässig Hanf rauchen. Die Schulkommandanten würden die Rekruten bereits am ersten Tag daran erinnern, dass Drogenkonsum verboten sei.

Nach der Entdeckung von Kokainkonsum von Offizieranwärtern Anfang Mai hatte Ausbildungschef Jacques Dousse eine Reihe von Rundtischgesprächen mit Suchtexperten veranlasst. Eine erste Bilanz sowie Massnahmen würden im Juli bekannt gegeben, sagte Oswald.
Die einschlägige Arbeitsgruppe der Armee befasst sich auch mit Vorschlägen im Falle einer Legalisierung von Cannabis. Man werde dannzumal in der Armee wahrscheinlich die gleiche Regelung einführen wie für Alkohol, sagte der Sprecher.

(ba/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Faszien reagieren gut auf sanfte, langsame Dehnübungen.
Faszien reagieren gut auf sanfte, langsame Dehnübungen.
Fitness Faszientraining hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erlangt und ist zu einem wichtigen Bestandteil des ganzheitlichen Trainings geworden. Faszien sind ein faszinierendes Gewebe in unserem Körper, das lange Zeit übersehen wurde. Hier erfahren Sie, wo sie ihre Faszien finden und wie sie sie trainieren. mehr lesen  
Publinews Städte sind pulsierende und aufregende Orte voller Möglichkeiten und Aktivitäten. Der ständige Trubel kann jedoch manchmal überwältigend sein. Inmitten der Hektik kann es eine Herausforderung sein, einen Ort der Ruhe und des Friedens zu finden. Hier sind einige Strategien, die Ihnen dabei helfen, die Ruhe im städtischen Sturm zu finden. mehr lesen  
Wellness Kneippen ist eine natürliche Heilmethode, die auf dem Prinzip der Wechselreize basiert. Durch das Treten im kalten Wasser werden ... mehr lesen  
Um die optimale Wirkung von Kneippen zu erzielen, sollte man einige Regeln beachten.
Man sollte - auch beim Saunieren - immer auf seinen Körper hören.
Wellness Die meisten Menschen denken an die Sauna als eine Aktivität für die kalten Monate, wenn man sich nach etwas Wärme und Entspannung sehnt. Aber wussten Sie, dass ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten