Schweizer Schmuck im Landesmuseeum

publiziert: Dienstag, 17. Dez 2002 / 14:46 Uhr

Zürich - Die Sonderausstellung Schmuck im 20. Jahrhundert des Schweizerischen Landesmuseums Zürich zeigt 700 Objekte aus verschiedenen öffentlichen und privaten Sammlungen.

Schweizer Schmuck ist bald im Landesmuseum zu bestaunen.
Schweizer Schmuck ist bald im Landesmuseum zu bestaunen.
Entstanden sind die Werke in den Ateliers von 90 Schweizer Schmuckkünstlerinnen und -künstlern. Die chronologisch konzipierte Ausstellung belegt, dass das vergangene Jahrhundert die darstellende und angewandte Kunst grundlegend verändert hat.

In Diskussion gekommen sind etwa Unikat und Massenproduktion, die Abkehr von edlen Materialien, die Propagierung des Schmucks als Statement oder der Weg vom Schmuckstück zum Schmuckobjekt.

Am Anfang stehen Objekte des Jugenstil und Art déco. In diesen Epochen war die französische Schweiz tonangebend für das Schmuckschaffen in der Schweiz.

Später übernahm die deutsche Schweiz die Führung mit Persönlichkeiten wie Max Fröhlich, Clara Stengele und Martha Flüeler-Haefeli. Das Bauhaus, der Werkbund und die Kunstgewerbeschule Zürich spielten dabei eine wichtige Rolle.

In den 1960-er Jahren schliesslich betrat die Schmuckavantgarde die Szene. Gängige Materialien und Vorstellungen wurden hinterfragt. Konzeptuelles Arbeiten und die Entgrenzung prägten zunehmend die Schmuckgestaltung.

Konzipiert wurde die Ausstellung von Fabienne Xavière Sturm, Leiterin des Musée de l´horlogerie in Genf, sowie von der Schmuckgestalterin Esther Brinkmann. Zu sehen war sie bereits im Musée d´art et d´histoire in Genf.

(rr/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
In der Schweiz wird das Kulturerbe nicht nur in Museen und privaten Sammlungen bewahrt. (Symbolbild)
In der Schweiz wird das Kulturerbe nicht nur in Museen und ...
Publinews In der Schweiz spielen Museen eine entscheidende Rolle bei der Bewahrung und Präsentation der nationalen Geschichte und Kultur. Mit einer beeindruckenden Vielfalt von über 1.100 Museen bietet das Land eine reiche Palette an Sammlungen, die von Kunst und Archäologie bis hin zu Naturwissenschaften und Technologie reichen. mehr lesen  
Das CULINARIUM ALPINUM ist mehr als nur ein Hotel. Es ist ein «Kompetenzzentrum für Kulinarik im Alpenraum», das sich zum Ziel ... mehr lesen  
Blick in das Restaurant.
Postkarte, Gruss von der Teufelsbrücke, 1904: Von der Teufelsbrücken-Sage gibt es verschiedene Variationen. So wird in einigen der Geissbock durch einen Hund ersetzt, der mit einem Stück Fleisch über die Brücke gelockt wurde.
Vom 16.12.2022 - 23.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Von der Blüemlisalp über Wilhelm Tell bis zur Teufelsbrücke. Der Schweizer Alpenraum ist reich an Sagen. Einige davon werden nun ... mehr lesen  
Mitmachen erwünscht  Das Bundesamt für Kultur (BAK) aktualisiert zum zweiten Mal ... mehr lesen  
Schon lange auf der Liste: Basler Fasnacht.
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Basel 15°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 14°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 9°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 15°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten