Siege für Federer und Wawrinka

Schweizer Showdown in New York

publiziert: Donnerstag, 10. Sep 2015 / 06:15 Uhr
Erstes rein schweizerisches Halbfinal an einem Grand-Slam-Turnier.
Erstes rein schweizerisches Halbfinal an einem Grand-Slam-Turnier.

Am US Open in New York kommt es im Halbfinal zum Showdown zwischen Roger Federer und Stan Wawrinka. Beide ziehen überzeugend und in drei Sätzen in die Runde der letzten vier ein.

3 Meldungen im Zusammenhang
Den Anfang des Schweizer Abends in Flushing Meadows hatte Stan Wawrinka gemacht. Nachdem der Romand in den ersten vier Partien des Turniers geschwächelt und nicht überzeugt hatte, zeigte er gegen Kevin Anderson (ATP 14) eine von A bis Z starke Leistung und siegte nach 1:47 Stunden 6:4, 6:4, 6:0. Die letzten vier Duelle gegen den 2,01 m grossen Südafrikaner hatte Wawrinka allesamt verloren. Für den Romand ist es der zweite Halbfinal-Einzug in Flushing Meadows nach 2013, als er gegen Novak Djokovic in fünf Sätzen unterlegen war.

Um 20.23 Uhr Ortszeit beendete der French-Open-Champion mit einem Rückhandvolley die einseitige Partie, in der nie Spannung aufgekommen war. Wegen der schlechten Wetterprognosen fand das Spiel im Louis-Armstrong-Stadion, dem zweitgrössten Platz der Anlage, statt, wo Wawrinka bereits seine ersten drei Spiele des Turniers bestritten und noch keinen Satz abgegeben hatte. «Es war meine mit Abstand beste Partie des Turniers», sagte Wawrinka, der sogar den «Sabr», Federers als Halbvolley geschlagenen Return, ausprobierte.

Der Waadtländer trat von Beginn an sehr konzentriert und fokussiert auf. Er schaffte in regelmässigen Abständen den Aufschlag des Gegners zu durchbrechen, profitierte dabei aber auch von der Hilfe Andersons, der nicht an seine gegen Andy Murray gezeigte Leistung anknüpfen konnte. Dreimal schenkte der in den USA lebende Südafrikaner dem Schweizer das Break mit einem Doppelfehler. Wawrinka hingegen, der bei seinen ersten Auftritten in New York noch einige Schwächen gezeigt hatte, liess bei eigenem Service nichts anbrennen. Den einzigen Breakball der Partie beim Stand von 4:3 im ersten Satz wehrte er mit einem herrlichen Rückhandpassierball ab.

Auch Federer ohne Probleme

Keine halbe Stunde nach Wawrinka tat es Roger Federer im Arthur-Ashe-Stadion seinem Davis-Cup-Kumpel gleich und machte damit den ersten Schweizer Halbfinal an einem Grand-Slam-Turnier perfekt. Gegen den absolut chancenlosen Richard Gasquet (ATP 12) siegte Federer in nur 87 Minuten 6:3, 6:3, 6:1 und zog damit ohne Satzverlust in seinen bereits zehnten Halbfinal am US Open ein. «Nach der Partie gegen Isner hatte ich das Gefühl, dass ich heute zusätzlich Zeit hatte», so Federer, der von 2004 bis 2008 das Turnier fünfmal in Folge gewann und letztmals 2009 den Final erreichte.

Federer hatte es wie Wawrinka eilig, da die Wetterprognosen für den späteren Abend Regen prophezeiten. Er legte einen brillanten Start hin und servierte allein in den ersten drei Servicegames sieben Asse. Bei eigenem Aufschlag geriet er auch danach nie in Gefahr. Er musste keinen einzigen Breakball des Franzosen abwehren. Bei Aufschlag des Gasquets übte er mit dem Return und vor allem mit der Rückhand immer wieder Druck aus, fünf seiner 13 Breakchancen vermochte er schliesslich zu nutzen. 50:8 Winner zugunsten des Schweizers brachte die Überlegenheit Federers deutlich zum Vorschein.

Erster "Schweizer" Halbfinal

Im Halbfinal kommt es damit erstmals in der Geschichte zu einem rein schweizerischen Halbfinal an einem Grand-Slam-Turnier. «Für uns beide und ein so kleines Land wie die Schweiz ist das grossartig», sagte Federer. Erst einmal standen Federer und Wawrinka an einem Major-Turnier zusammen in den Halbfinals - am Australian 2014, als Wawrinka sein erstes Grand-Slam-Turnier gewann. Im direkten Vergleich führt Federer gegen Wawrinka mit 16:3, das letzte Duell im Best-of-5-Format entschied Wawrinka in den Viertelfinals am French Open in Paris klar in drei Sätzen für sich. Im Gegensatz zu früher sei nun nicht mehr nur er, sondern auch Federer ein wenig nervös, wenn sie gegeneinander antreten würden, sagte Wawrinka.

Hingis gleich zweimal im Final

Den perfekten Schweizer Abend komplettierte Martina Hingis. Die Ostschweizerin zog sowohl im Doppel mit Sania Mirza als auch im Mixed mit Leander Paes in den Final ein. In diesen bietet sich Hingis die Chance auf ihre Grand-Slam-Titel 19 und 20.

(bert/Si)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
US Open Am US Open haben Roger Federer ... mehr lesen
Roger Federer und Stan Wawrinka machen den Schweizer Showdown perfekt.
Stan Wawrinka und Roger Federer, ein mit- und gegeneinander.
Roger Federer und Stan Wawrinka haben gemeinsam grosse Erfolge gefeiert, sich aber ebenso als Rivalen auf dem Court schon hart bekämpft. mehr lesen
ATP Finals Nach Roger Federer hat sich auch ... mehr lesen
Stan Wawrinka ist bei den ATP-Finals mit von der Partie.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die Kanadierin hofft auf Schadenersatz.
Die Kanadierin hofft auf Schadenersatz.
Wegen Fahrlässigkeit  Sechs Wochen nach ihrem Sturz in einer Umkleidekabine am US Open verklagt Eugenie Bouchard den Tennisverband der USA wegen Fahrlässigkeit. Die Kanadierin hofft auf Schadenersatz. mehr lesen 
Viele Chancen ausgelassen  Für Roger Federer wurde der US-Open-Final in New York gegen Novak Djokovic zum Spiel der verpassten Chancen. Er verlor bei begeisternder Atmosphäre den Final 4:6, 7:5, 4:6, 4:6 und verpasste damit wie bereits in Wimbledon seinen 18. Grand-Slam-Titel. mehr lesen  
Roger Federer steht am diesjährigen US-Open in New York im Finale der Herren.
Tennis in New York  Die neusten Resultate der US-Open aus New York. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 15°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten