Sechs Medaillen sollen es für die Schweizer Alpinen in den olympischen Rennen in Whistler sein. Gemessen an den Resultaten im Weltcup stellt die von Präsident Urs Lehmann formulierte Vorgabe ein realistisches Ziel dar.
Elf Medaillen hatten Pirmin Zurbriggen, Vreni Schneider und ihre Kolleginnen und Kollegen damals aus Nordamerika mit nach Hause gebracht; drei goldene sowie je vier silberne und bronzene Auszeichnungen. Ein gutes Omen für die bevorstehenden Tage?
Vorgaben bereits jetzt fast erreicht
Neben sechs olympischen Medaillen beinhaltete der «präsidiale Plan» im Weltcup für den laufenden Winter 30 Podestplätze und Rang 2 im Nationen-Klassement -- Vorgaben, welche die Schweizer Alpinen nach vier Fünfteln des Pensums mehr oder weniger bereits erreicht haben. Gemeinsam weisen das Männer- und das Frauen-Team derzeit 27 Klassierungen unter den ersten drei aus, und in der Länder-Wertung ist der Platz hinter dem führenden Österreich so gut wie gesichert.
In den Diskussionen um Medaillenkandidaten in den olympischen Männer-Rennen fallen logischerweise primär zwei Namen: Didier Cuche und Carlo Janka haben seit dem traditionellen Gletscher-Opening in Sölden beide vier Siege eingefahren. Der Neuenburger stand zudem einmal als Zweiter auf dem Podium, der Bündner sogar je zwei weitere Male als Zweiter und als Dritter. Cuche hat das Potenzial, in Abfahrt, Super-G und Riesenslalom um den Olympiasieg mitzufahren -- oder besser gesagt hätte er.
Wie gross ist Cuches Handicap?
Wie gross das Handicap wegen des im Riesenslalom in Kranjska Gora erlittenen Daumenbruchs sein wird, wird sich weisen. Janka geht gleich viermal mit grossen Ambitionen an den Start. In der Abfahrt, im Riesenslalom und in der Super-Kombination hat der Zweitklassierte im Gesamt-Weltcup in diesem Winter schon gesiegt, im Super-G war er einmal Zweiter.
Dank Silvan Zurbriggen, der sich der Form seines Lebens erfreut, hat die Equipe von Cheftrainer Martin Rufener sogar in der einstigen Sorgen-Disziplin Slalom einen Anwärter auf Edelmetall in ihren Reihen. Ausserdem darf der Walliser in der Super-Kombination mit einem Medaillengewinn kokettieren. An einem «guten Tag» scheint auch Didier Défago zu allem fähig. Allerdings erreichte der Walliser im Besonderen bei Grossanlässen noch nie sein Rendement.
Lust und Frust bei den Frauen
Im Gegensatz zu den «flächendeckenden Medaillenchancen» der männlichen Kollegen gibts im Schweizer Frauen-Team leistungsmässig einen klaren Trennstrich zwischen Speed- und technischen Rennen. Selbst die zuletzt mit brutalster Härte zuschlagende Verletzungshexe, der Fränzi Aufdenblatten und Martina Schild mit Kreuzbandrissen zum Opfer gefallen sind, vermögen die guten Aussichten für die «schnellen Damen» nicht zu trüben. Jede Fahrerin aus dem übrig gebliebenen Quintett geht mit intakten Möglichkeiten auf eine Top-Klassierung an den Start.
Die (ungewollte) Reduzierung des Aufgebots hat auch ihren Vorteil; kraft- und nervenzehrende interne Qualifikationen wird es in Whistler mit allergrösster Wahrscheinlichkeit nicht geben. Fabienne Suter, Nadia Styger und Nadja Kamer Werden sowohl die Abfahrt als auch den Super-G bestreiten. Dominique Gisin wird in der Abfahrt, Andrea Dettling im Super-G zum Einsatz kommen.
Im Sog von Fabienne Suter, die im Super-G zu den Allerbesten gehört und in der Abfahrt ihre steten Fortschritte zuletzt mit Platz 3 in St. Moritz eindrücklich unter Beweis gestellt hat, reifte Nadja Kamer zur Podestfahrerin. Den Traum von einer olympischen Medaille darf auch Dominique Gisin träumen, zumal nach dem am vergangenen Wochenende erfolgreich verlaufenen Belastungstests ihres drei Wochen zuvor operierten Knies. Vermag die Engelbergerin den Rückschlag auch mental wegzustecken, darf ihr in der Abfahrt einiges zugetraut werden.
Styger, die Unberechenbare
Gleiches gilt für die unberechenbare Nadia Styger, das Pendant sozusagen zu Didier Défago. Die routinierte Schwyzerin reist mit besonders angenehmen Erinnerungen ins rund 140 Kilometer von Vancouver entfernte Nobel-Resort Whistler, wo die Pisten für über 25 Millionen Franken modifiziert wurden. Vor zwei Jahren entschied sie die Olympia-Hauptprobe in der Abfahrt für sich.
So gross die Zuversicht auf Seiten der «schnellen Damen» ist, so krass ist das Ausmass der Baisse im Kreis der Technikerinnen. Dass keine einzige Fahrerin in Riesenslalom und Slalom die Selektionskriterien zu erfüllen vermochte, der Kampf um Edelmetall im Stangenwald sogar ohne Schweizer Beteiligung ausgefochten wird, stimmt nachdenklich.
Den Total-Ausfall mit vorsaisonalen und aktuellen Verletzungen -- mit Sandra Gini ist eine der Teamleaderinnen seit Anfang Saison wegen eines gerissenen Kreuzbandes zum Zuschauen verurteilt -- erklären zu wollen, wäre zu einfach. Vielmehr zeigten die Vorstellungen in den Slaloms, dass den Schweizer Spezialistinnen schlicht die Klasse fehlt, um höheren Ansprüchen genügen zu können.
(David Bernold/Si)

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
18:37
«Vivre notre temps!» Bonnard, Vallotton und die Nabis -
18:00
Das Kurhaus Bergün - ein alpines Juwel -
17:04
Die besten Plus-Size-Boutiquen in der Schweiz -
15:11
Flyer erstellen - mit der richtigen Umsetzung zum Erfolg -
14:52
Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt -
13:57
«Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern -
17:27
Wie man nicht auf einen unseriösen Schlüsseldienst reinfällt -
18:36
Prüfungsangst in der Fahrschule bewältigen und ausschalten -
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit - Letzte Meldungen

- Business Analyst / Senior Business Analyst
Zürich - Deine Aufgaben Als Technical Business Analyst bist Du für folgende Tätigkeiten verantwortlich: Du... Weiter - Requirements Engineer (all genders) - Swiss Service Team
Bern - Spannende Möglichkeiten für Berufseinsteigende und Berufserfahrene in den Bereichen IT und... Weiter - Berater/in Privat- und Geschäftskunden sowie Mobile/r Berater/in 80 - 100 %
Biel - sie bringen weitsicht, wir perspektiven Raum Biel / Lyss / Münchenbuchsee die kompetente... Weiter - Leistungsprüfer:in BVG 80-100%
Richtipl. 1, 8304 Wallisellen - Leistungsprüfer:in BVG 80-100% Schadenmanagement / Leistungsdienst Allianz Suisse Versicherung /... Weiter - Sachbearbeiter Kundenservices Private Vorsorge (w/m)
Basel - DAS IST IHR VERANTWORTUNGSBEREICH Kompetente und effiziente telefonische Auskunftserteilung und... Weiter - Praktikantin Projektcontrolling & Projektoffice (w/m)
Basel - Jede und jeder Einzelne zählt. Manche, die schon lange bei IWB dabei sind, finden, dass hier zu... Weiter - Berater Vorsorge m/w - Quereinsteiger willkommen - Generalagentur Schwyz - Gebiet Einsiedeln / March
Schwyz - GA Schwyz Gestalten Sie die Zukunft. Ihre und unsere. Sie möchten Menschen dabei unterstützen, ein... Weiter - Senior Wealth Planner (80-100%)
Zürich - Actively support our Relationship Managers in all aspects of long-term wealth planning for their... Weiter - Berater/in Privatkunden 60 -100 %
Unterkulm - sie schätzen den kundenkontakt, wir ihr können Unterkulm die kompetente Ansprechperson für... Weiter - Senior ESG Analyst
Zürich - At Vontobel, we want to actively shape our future. We create and pursue investment opportunities... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.reduzierung.ch www.veranstaltung.swiss www.grossanlaessen.com www.anspruechen.net www.moeglichkeiten.org www.fortschritte.shop www.medaillenchancen.blog www.klassement.eu www.allerdings.li www.engelbergerin.de www.fliessband.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 14°C | 18°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 19°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 15°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 19°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 19°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 21°C | 30°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Mehr Fussball-Meldungen

- Die besten Plus-Size-Boutiquen in der Schweiz
- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Letzte Meldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Aquarellieren im Schlosspark Wartegg Rorschacherberg - Einzelzimmer
- Aquarellieren im Schlosspark Wartegg Rorschacherberg - Doppelzimmer
- Die Zukunft der Altersvorsorge. Generationengerechtigkeit, soziale Sicherheit, nachhaltige Finanzier
- Standard/Latein Hobby Club EASY
- Google Ads Advanced - DMSEAF
- Kurs Part 2 zur Linux Prüfungsvorbereitung für LPIC-2, 202 - LPI202
- Microsoft Azure Data Fundamentals DP-900 - MOC DP-900T00
- CCNA - Implementing and Administering Cisco Networking Solutions
- Implementing and Administering Cisco Networking Solutions CCNA - CICCNA
- Deutsch Niveau A2 (1/2) - Semi-Intensiv
- Weitere Seminare