Schweizer Skispringer suchen den Anschluss
Es gibt Anzeichen dafür, dass die Schweizer Skispringer im Olympiawinter wieder der Anschluss an die Weltspitze finden. Die im Juli eröffneten Schanzen in Einsiedeln brachten neue Impulse fürs Sommertraining.

Zu Optimismus Anlass gibt der erfolgreich verlaufene Sommer-Grand-Prix. Dies gilt insbesondere für Andreas Küttel, der in der Gesamtwertung Rang 4 erreichte und in Bischofshofen (Ö) sogar Tagessieger wurde. Auch der Doppel-Olympiasieger Simon Ammann und Michael Möllinger landeten in der Gesamtwertung unter den ersten 20. Ammann hinterliess zudem ausgerechnet im Trainingskurs auf der Turiner Olympiaschanze in Pragelato einen starken Eindruck.
Küttel, Ammann und Möllinger geniessen den Status von Nationalmannschafts-Mitgliedern. Sie bilden auch das Weltcup-Team zusammen mit dem früheren Kombinierer Guido Landert (B-Kader), der bereits in der letzten Saison einige Male auf höchster Stufe zum Zug kam. Marco Steinauer gehört keinem Kader mehr an. Der Einsiedler trainiert auf seiner Heimschanze und will versuchen, sich mit guten Leistungen für Weltcup-Einsätze zu empfehlen.
Gedrängtes Programm
Die Saison, die mit den Weltcup-Springen am Freitag und am Samstag in Kuusamo (Fi) beginnt, ist gespickt mit Höhepunkten. Erstmals um die Wurst geht es in Engelberg am 17. und 18. Dezember. In der Innerschweiz wird mit dem Auftritt vor eigenem Publikum die Selektionsperiode für die Olympischen Spiele eröffnet. Eine Top-10-Klassierung oder zwei Ränge unter den ersten 20, wovon einer zwingend im Januar, berechtigen zur Teilnahme am Saisonhöhepunkt.
In die Selektionsphase fallen auch die vielbeachtete Vierschanzen-Tournee um die Jahreswende und anschliessend die Skiflug-WM am Kulm im Salzkammergut (Ö). Die Selektion erfolgt nach den Wettkämpfen in Zakopane (Pol, 28./29. Januar). Danach steht die Olympia-Hauptprobe in Willingen (De) an, wo Ammann einen Monat vor seinem Höhenflug in Salt Lake City schwer gestürzt war. Das Finale findet einmal mehr in Planica (Sln, 18./19. März) statt, wo der Weltrekord (239 m) von Björn-Einar Romören (No) angegriffen wird.
Hattrick für Ahonen?
Der letztjährige Weltcup-Dominator Janne Ahonen (Fi) zählt erneut zu den Favoriten. Der Weltmeister von der Grossschanze ist auf den Hattrick aus, den vor ihm der Pole Adam Malysz in den Jahren 2001 bis 2003 geschafft hatte. Ahonens Ziel ist hoch gesteckt. In den Sommerkonkurrenzen kündigte der Tscheche Jakub Janda an, künftig im Konzert der ganz Grossen mittun zu wollen. Die starken Nationen wie Norwegen oder Österreich verfügen ohnehin über genügend Siegspringer und möglicherweise muss sich Ahonen die Suppe sogar vom Teamkollegen Matti Hautamäki versalzen lassen. Die Prognosen stehen allerdings auf noch wackeligeren Füssen als in den Vorjahren, weil der Winter in Europa eben erst Einzug gehalten hat. Wie die Schweizer absolvierte auch die grosse Mehrzahl ihrer Konkurrenten die ersten Sprünge auf Schnee am Montag in Kuusamo.
Die Regeländerungen sind im Vergleich zum Vorjahr, als der Body-Mass-Index als Kriterium für die Länge der zu verwendenden Ski eingeführt wurde, geringfügiger. Die restriktivere Quotenregelung betrifft das kleine Schweizer Team nicht. Die «Grünphase» während des Startprozederes wurde von fünf auf zehn Sekunden verlängert, womit der Trainer beim Abwinken wieder etwas mehr Einfluss nehmen kann.
Die Anzüge müssen neuerdings nach einem vorgegebenen einheitlichen Schnittmuster fabriziert werden. Zudem wurde das Verfahren zur Messung der Skibreite verfeinert. Für die 25 Wettkämpfe -- 23 Einzel- und 2 Teamspringen -- liegen rund 1,5 Millionen Franken Preisgeld bereit. An jedem Wettkampfort partizipieren die ersten Zehn an der Tagessumme von 70 000 für Eintages- respektive zweimal 50 000 Franken für Doppelveranstaltungen.
Statistik, Kader:
Weltcup 2004/05
Einzel (28 Wettkämpfe): 1. Janne Ahonen (Fi) 1715. 2. Roar Ljökelsöy (No) 1440. 3. Matti Hautamäki (Fi) 1275. 4. Adam Malysz (Pol) 1201. 5. Martin Höllwarth (Ö) 1179. 6. Jakub Janda (Tsch) 1164. 7. Thomas Morgenstern (Ö) 1138. 8. Andreas Widhölzl (Ö) 999. 9. Michael Uhrmann (De) 804. 10. Lars Bystöl (No) 613. -- Ferner: 17. Andreas Küttel 395. 23. Simon Ammann 243. 26. Michael Möllinger 205. -- 91 klassiert.
Nationen (31): 1. Österreich 5102. 2. Finnland 4711. 3. Norwegen 4124. 4. Deutschland 3327. 5. Japan 1820. 6. Slowenien 1727. 7. Polen 1630. 8. Tschechien 1406. 9. Schweiz 943. 10. Russland 677. -- 17 klassiert.
WM 2005 in Oberstdorf
Normalschanze: 1. Rok Benkovic (Sln). 2. Janda. 3. Ahonen. -- Ferner: 20. Küttel. 35. Möllinger. 44. Ammann.
Teams: 1. Österreich (Loitzl/Widhölzl/Morgenstern/Höllwarth). 2. Deutschland (Neumayer/Schmitt/Uhrmann/Späth). 3. Slowenien (Peterka/Bogataj/Benkovic/Damjan). -- Ferner: 8. Schweiz (Möllinger, Ammann, Steinauer, Küttel).
Grossschanze: 1. Ahonen. 2. Ljökelsöy. 3. Janda. -- Ferner: 18. Küttel. 27. Ammann. 34. Möllinger.
Teams: 1. Österreich (Loitzl/Widhölzl/Morgenstern/Höllwarth). 2. Finnland (Jussilainen/Kiuru/M. Hautamäki/Ahonen). 3. Norwegen (Romören/Pettersen/Bystöl/Ljökelsöy). -- Ferner: 7. Schweiz (Küttel/Möllinger/Steinauer/Ammann).
Olympische Spiele 2002 in Salt Lake City
Normalschanze: 1. Ammann. 2. Sven Hannawald (De). 3. Adam Malysz (Pol). -- Ferner: 22. Küttel. 25. Sylvain Freiholz.
Grossschanze: 1. Ammann. 2. Malysz. 3. Matti Hautamäki (Fi). -- Ferner: 6. Küttel. 27. Freiholz. 45. Marco Steinauer.
Teams: 1. Deutschland (Hannawald/Hocke/Uhrmann/Schmitt) 974,1. 2. Finnland (M.Hautamäki/Lindström/Jussilainen/Ahonen) 974,0 (!). 3. Slowenien (Fras/Peterka/Kranjec/Zonta). Ferner: 7. Schweiz (Steinauer/Freiholz/Küttel/Ammann).
Schweizer Weltcup-Team 2005/06
Nationalmannschaft: Simon Ammann (1981/Schindellegi), Andreas Küttel (1979/Einsiedeln), Michael Möllinger (1980/Unteriberg). -- B-Kader: Guido Landert (1985/Trachslau).
Kalender:
Weltcup 2005/06.
November: 25. Kuusamo (Fi), HS (Hill Size) 142, 17.20 Uhr Schweizer Zeit. 26. Kuusamo, 16.15.
Dezember: 3. Trondheim (No), HS 131, 16.00. 4. Trondheim, 13.45. 10. Harrachov (Tsch), HS 134, 13.45. 11. Harrachov, 11.30. 17. Engelberg, HS 137, 13.45. 18. Engelberg, 13.45. 29. Oberstdorf (De), HS
Januar: 1. Garmisch-Partenkrichen (De), HS 125, 13.45. 4. Innsbruck, HS 130, 13.45. 6. Bischofshofen (Ö), HS 140, 16.30. 21. Sapporo (Jap), HS 134, 9.00 (Nachtspringen). 22. Sapporo, 03.00. 28. Zakopane (Pol), HS 134, 17.00. 29. Zakopane, 13.45.
Februar: 4. Willingen (De), HS 145, 13.45. 5. Willingen, Mannschaft, 13.45.
März: 4. Lahti (Fi), Mannschaft, HS 130, 16.15. 5. Lahti, 13.45. 7. Kuopio (Fi) HS 127, 17.20. 10. Lillehammer (No), HS 134, 17.00. 12. Oslo (No), HS 128, 11.45. 18. Planica (Sln), HS 215, 10.15. 19. Planica, 10.15.
Olympische Spiele 2006 in Turin. Februar: 12. Pragelato, Normalschanze, 18.00. 18. Pragelato, Grossschanze, 18.00. 20. Pragelato, Team (Grossschanze), 18.00.
Skiflug-WM. Januar: 13. Kulm (Ö), HS 200, 13.45. 14. Kulm, 13.45. 15. Kulm, Team, 13.45.
(ht/sda)

-
20:39
Fünf neue 2-Sterne-Restaurants - 19 neue 1-Stern-Restaurants -
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? - Letzte Meldungen

- Modeberater/-in 80% (m/w) - BAYARD CO LTD WOMEN Solothurn
Solothurn - Die Mode Bayard AG ist ein schweizerisches, national tätiges Modeunternehmen mit Sitz in Bern. Das... Weiter - Technischer Sachbearbeiter 80-100% (m/w)
Neuenhof - Für unseren Kunden, ein Dienstleistungs- und Handelsunternehmen aus dem Aargau, suchen wir einen... Weiter - Technischer Sachbearbeiter (m/w)
Rothrist - Unser Kunde ist ein äusserst namhaftes Maschinenbau- Unternehmen im Mittelland. Ihr zukünftiger... Weiter - Key Account Manager 100% (m/w)
Zürich - Für unseren Kunden, ein erfolgreiches Schweizer Unternehmen im Energie-Sektor, suchen wir einen... Weiter - Modeberater:in 50-80% (m/w/d)
Uster - Die Mode Bayard AG ist ein schweizerisches, national tätiges Modeunternehmen mit Sitz in Bern. Das... Weiter - Technischer Sachbearbeiter (m/w) 80-100%
Aarau - Als technischer Sachbearbeiter (m/w) haben Sie die Chance, bei unserem Kunden eine berufliche... Weiter - Leiter Region Bern (w/m/d)
Zürich - Leiter Region Bern (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Verantwortung für die... Weiter - Sales Manager international
Berikon, Homeoffice oder in der Salesregion - Als Sales Manager bei Printcolor repräsentieren Sie mit viel Drive, Engagement und Ihrer... Weiter - Mitarbeiter*in Abholschalter #2106
Willisau - Competec Logistik AG Competec Logistik AG Mitarbeiter*in Abholschalter #2106 Das erwartet dich... Weiter - Kundenorientierter Technikexperte (m/w/d) im Kundenservice
St. Gallen - Eine renommierte Maschinenfabrik, welche für ihre Spitzenleistungen in der Herstellung... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.hoehenflug.ch www.oberstdorf.swiss www.optimismus.com www.sommerkonkurrenzen.net www.mattenspruenge.org www.nationalmannschaft.shop www.olympiasieger.blog www.skispringer.eu www.regelaenderungen.li www.startprozederes.de www.olympiaschanze.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 11°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 14°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 9°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Sicherheit und Stil: Wie moderne Haustüren das Zuhause bereichern
- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Conversion Optimierung - DMCR
- Adobe InDesign - Professionell Training inkl. Typographie - INDF
- Workshop Microsoft Intune, Endpoint Management - INTW
- Microsoft Power BI Data Analyst, PL-300T00 - MOC PL-300T00
- Workshop: Microsoft SQL Sprache - SQLA
- Veeam Availability Suite v11: Configuration and Management (VASv11CM) - VEEAM
- Produktivitätssteigerung mit Microsoft Office Word 'Umfangreiche Dokumente erstellen und richtig gestalten' - WIWF1
- Malen: Acryl und Öl
- Pilates
- Infoveranstaltung - Ausbildung für Ausbildende
- Weitere Seminare