Die beiden Slalom-Spezialistinnen nutzten ihre guten Startnummern aus: Hangl war im 1. Lauf mit der Nummer 6 die Schnellste; Bonjour fuhr mit der Nummer 4 auf Platz 3. Im 2. Durchgang verteidigte Hangl den 1. Rang trotz 1,76 Sekunden Rückstand auf die Bestzeit. Bonjour verlor 1,66 Sekunden, verbesserte sich aber gleichwohl um einen Platz.
Hangl und Bonjour wurden bisher erst einmal im Weltcup eingesetzt. Sie dürfen nun auf einen der wenigen Startplätze hoffen, die den Schweizerinnen am Sonntag im Weltcup-Slalom in der Sierra Nevada zur Verfügung stehen.
(ht/Si)