Schweizer Sport erhält mehr Lotteriegelder

Die Kantone erhöhen ihre Unterstützung für den Schweizer Spitzensport in den nächsten drei Jahren massiv. Swiss Olympic wertet dies als starkes Signal in Richtung Bund.
Die Versammlung der 20 Genossenschafter der «Swisslos Interkantonale Landeslotterie» (alle Deutschschweizer Kantone und der Kanton Tessin) beschloss, den Beitrag an Swiss Olympic für die nächsten drei Jahre um rund 15 Millionen Franken zu erhöhen. Zirka 11 Millionen stammen von Swisslos und rund 4 Millionen von der Loterie Romande, die einem entsprechenden Gesuch von Swiss Olympic bereits im vergangenen Jahr entsprochen hatte. Abhängig ist die Höhe dieses zusätzlichen Beitrags vom Geschäftsgang der beiden Lotteriegesellschaften. Die zusätzlichen Unterstützungsmittel sind von Swiss Olympic vollständig für die Förderung von Athleten und Trainern zu verwenden.
«Dies ist ein wichtiges Bekenntnis der Lotterien für den Schweizer Sport. Wir sind auf sie als Geldgeber angewiesen», sagte Schild gegenüber der Nachrichtenagentur sda. Neue Sponsoren aus der Wirtschaft zu gewinnen, ohne in Konkurrenz mit den eigenen Verbänden zu treten, sei praktisch unmöglich. Die Lotteriegesellschaften wiederum hätten ihren Umsatz in den letzten Jahren steigern können. Pro Jahr schütten Swisslos und Loterie Romande über die Sport-Toto-Gesellschaft rund 35 Millionen Franken an Swiss Olympic, die Sporthilfe, den Schweizer Fussball und das Schweizer Eishockey aus. Der grösste Teil hiervon geht an Swiss Olympic; in den letzten Jahren waren es durchschnittlich 27 Millionen Franken. Zusätzlich finanzieren die Kantone den Breitensport und die Sportinfrastrukturen jedes Jahr mit rund 90 Millionen Franken aus den Lotterieerträgen.
Die Erleichterung Schilds ob des Entscheids von Swisslos ist gross, zumal er im Vorfeld der Versammlung am Freitag aus einzelnen Kantonen respektive deren Sportämtern Widerstand wahrnahm. Swiss Olympic ist zuversichtlich, dass der Bund nun nachzieht und ebenfalls 15 Millionen Franken zusätzlich bereitstellt. Dergestalt wären die angestrebten 30 Millionen Franken als zusätzliche Unterstützung des Schweizer Spitzensports Tatsache. Den Entscheid der Kantone sieht Schild jedenfalls als «starkes Signal an den Bund».
Die von den Lotteriegesellschaften bereitgestellten zusätzlichen rund 15 Millionen Franken sind vorerst auf drei Jahre befristet, was Schild durchaus begrüsst. Die zusätzliche Unterstützung wird fortgesetzt werden, falls der Bund bis dahin signalisiert, dass er wie ursprünglich vorgesehen die andere Hälfte der von Swiss Olympic benötigten Mittel bereitstellt. Zudem bedingt eine Fortsetzung dieser zusätzlichen Unterstützung durch die Kantone ebenfalls, dass die Lotteriegesellschaften auch in Zukunft wettbewerbsfähige Geldspiele anbieten können und dass illegale Geldspiele wirkungsvoller bekämpft werden. Diese Rahmenbedingungen werden derzeit vom eidgenössischen Parlament bestimmt, das den Entwurf des neuen Geldspielgesetzes berät.
(asu/Si)

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
12:31
Jetzt alte Hypotheken ablösen -
17:07
Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten -
16:49
Electric scooters: fashion or trend of the future? -
22:35
KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones -
15:51
Ausfall von Teams, Office und Co.: Microsoft hat analysiert -
00:14
Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2 -
22:14
Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht -
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Director of the Swiss Academy of Chiropractic (70 - 80 %)
Bern und Home Office - Your skills and knowledge are in demand: here you can play a decisive role in shaping the... Weiter - Coiffeuse / Hairstylistin 100%
Solothurn - Seit über 18 Jahren ist die Hairxpress AG als führendes Coiffeurunternehmen in den Städten Aarau,... Weiter - ProjektleiterIn Events & Produktion 80 % - 100 %
Zürich - ProjektleiterIn Events & Produktion 80 % - 100 % Machen Sie mit Leidenschaft die Marke Schweiz... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Winterthur - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Köniz - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Fitness Instructor (f/h/d)
Corcelles NE - Tu aimes les contacts et tu souhaites transmettre ton enthousiasme pour les domaines de la santé et... Weiter - Fitness Instructor (f/h/d)
Corcelles NE - Tu aimes les contacts et tu souhaites transmettre ton enthousiasme pour les domaines de la santé et... Weiter - Leitender Servicemitarbeiter Museumsbetrieb an Wochenenden und Veranstaltungen 20-40 % (w/m/d)
Fisibach - Über uns Das EBIANUM Baggermuseum ist das firmeneigene Museum der Eberhard Unternehmungen. Pro Jahr... Weiter - Verantwortliche/r Leistungssport
Sursee -Weiter
- Fitness Instructor (w/m/d)
Ostermundigen - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.mindestens.ch www.entscheids.swiss www.sportverbaende.com www.geldspielgesetzes.net www.nachrichtenagentur.org www.tatsache.shop www.unterstuetzung.blog www.kantonen.eu www.sportaemtern.li www.parlament.de www.eishockey.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 1°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 2°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 1°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 3°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 6°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen