Die Schweiz treibt es bunt

Schweizer Städte im Fasnachtsfieber - Umzüge locken Zehntausende an

publiziert: Sonntag, 26. Feb 2012 / 20:01 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 26. Feb 2012 / 20:50 Uhr
Der Spuk ist schon wieder vorbei.
Der Spuk ist schon wieder vorbei.

Bern/Zürich/Winterthur - Knallig bunte und laute Fasnachtsumzüge haben am Wochenende mehrere Schweizer Städte belebt. Bei relativ milden Temperaturen besuchten Zehntausende von Zuschauerinnen und Zuschauern die traditionellen närrischen Anlässe in Bern, Zürich und Winterthur.

1 Meldung im Zusammenhang
Zwischen 70'000 und 100'000 Besucher waren es am Samstag in Bern beim grossen Fasnachtsumzug durch die Innenstadt. Über 50 Guggen und Kostümgruppen zogen durch die Gassen der Altstadt bis zum Bundesplatz.

Mit dabei waren auch in diesem Jahr die Guggen mit klingenden Namen wie die «Aaregusler», «Le Furz de Bärn» oder die «Mutzopotamier». Die «Mutze Bebbi» brachten mit ihren Pfeifen und Laternen etwas Basler Fasnachtsstimmung in die Bundesstadt.

Zu sehen waren zum Beispiel trommelnde Schlümpfe und ein rotäugiger Riesendrache, der nicht Feuer, sondern Konfetti spie. Auch eine als Köche verkleidete Gruppe zog durch die Gassen, ausgestattet mit Töpfen und Kochlöffel sowie einem Transparent: «Wir hauen den Gripen in die Pfanne.»

Nach dem Spektakel fanden sich die Guggen zum Abschluss auf dem Bundesplatz ein. Dort spielten sie ihr Monsterkonzert vor den begeisterten Zuschauern.

«ZüriCarneval Parade 2012»

In Zürich verfolgten am Sonntagnachmittag gegen 30'000 Schaulustige die «ZüriCarneval Parade 2012». Vor dem Gebäude der Schweizerischen Nationalbank setzte sich der aus rund 40 Gruppen zusammengesetzte Narrenzug unter dem Motto «Traut Euch - hängt den Alltag an den Nagel» um 14.31 Uhr in Bewegung.

Rund 1200 Fasnächtler nahmen die Umzugsroute unter die Füsse. Sie führte von der Börsenstrasse in die Bahnhofstrasse und via Rennweg, Strehlgasse, Storchengasse zum Münsterhof.

Den Zug eröffnete ein imposantes Pferdegespann, das auf die jubilierende Zürcher Guggenmusik Chlüppliseck hinwies. Diese beging ihr 60-Jahr-Jubiläum. Auf 44 Jahre bringt es die Zürigugge Lady Killers. Zu dieser Schnapszahl gönnten sich die Mitglieder witzige Hutkreationen, die vom Dschungelleben inspiriert waren.

Für schmissige Musik und Staunen unter den Zuschauern sorgte die Zürcher «Pick Band» Sumpfhüener - rollten doch die «Hüener» als schwere Motorradjungs durch die Gegend. Unterschiedliche Reaktionen lösten die überaus zahlreichen Hexengruppen aus Deutschland aus. Nicht jede hatte Freude, von einer bösen Hexe gepackt zu werden.

Einen farbenfrohen Schlusspunkt des Umzuges bildeten traditionsgemäss peruanische und bolivianische Tanzgruppen. Hier war tänzerisches Können mit Bewegungsfreude gepaart.

Närrisches Treiben in Winterthur

In Winterthur lockte der grosse Fasnachtsumzug am Sonntagnachmittag Zehntausende Schaulustige an. Rund 70 Gruppen zogen durch die Eulachstadt. Exakt um 14.14 Uhr starteten die Narren beim Obertor.

Die meisten der Guggenmusiken, Hexen- und anderen Gruppen stammten aus dem Raum Winterthur. Aber auch Bündner, Schwyzer und Aargauer waren anzutreffen. Dabei waren zudem zahlreiche Gruppen aus Deutschland.

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Zehntausende Fasnächtler ... mehr lesen
Fasnachtsbrauch im Wallis: Die «Tschäggättä» sorgen für Schrecken.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Blick in das Restaurant.
Blick in das Restaurant.
Das CULINARIUM ALPINUM ist mehr als nur ein Hotel. Es ist ein «Kompetenzzentrum für Kulinarik im Alpenraum», das sich zum Ziel gesetzt hat, das kulinarische Erbe der Alpen zu bewahren und zu fördern. mehr lesen 
Vom 16.12.2022 - 23.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Von der Blüemlisalp über Wilhelm Tell bis zur Teufelsbrücke. Der Schweizer Alpenraum ist reich an Sagen. Einige davon werden nun ... mehr lesen
Postkarte, Gruss von der Teufelsbrücke, 1904: Von der Teufelsbrücken-Sage gibt es verschiedene Variationen. So wird in einigen der Geissbock durch einen Hund ersetzt, der mit einem Stück Fleisch über die Brücke gelockt wurde.
Schon lange auf der Liste: Basler Fasnacht.
Mitmachen erwünscht  Das Bundesamt für Kultur (BAK) aktualisiert zum zweiten Mal die seit 2012 bestehende «Liste der lebendigen Traditionen in der Schweiz». Auch die Bevölkerung ist ... mehr lesen  
Das Landvogthaus Nidfurn  Es ist schon etwas ganz Besonderes, dieses Hotel, das von der Fachwelt gelobt und von prominenten ... mehr lesen  
Das Landvogthaus Nidfurn: Ruhe und Geschichte erleben.
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 15°C 29°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 16°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 17°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 19°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten