1
Bronze an der EM
Schweizer Turner holen historische Team-Medaille
publiziert: Samstag, 28. Mai 2016 / 17:13 Uhr / aktualisiert: Samstag, 28. Mai 2016 / 17:39 Uhr

Die Schweizer Turner haben es geschafft! An den Europameisterschaften in Bern gewinnt die Mannschaft von Bernhard Fluck im Team-Wettkampf Bronze. Es ist die erste Team-EM-Medaille der Geschichte.
Mit einem letztlich deutlichen Vorsprung von gut fünf Punkten vor der Ukraine verteidigten Pablo Brägger, Christian Baumann, Benjamin Gischard, Oliver Hegi und Eddy Yusof ihren 3. Platz aus der Qualifikation und gewannen mit Bronze die erste Schweizer Team-Medaille an Europameisterschaften der Geschichte. Das Duell um Gold entschied Russland gegen Grossbritannien wie bereits vor zwei Jahren in Sofia für sich.
Die Vorentscheidung im Kampf um Bronze fiel am Reck, an dem die Schweizer rund 2,5 Punkte mehr als die Ukraine totalisierten. Hegi stürzte zwar wie in der Qualifikation, Brägger und Baumann kamen aber sicher durch ihr Programm und bauten damit ihren Vorsprung vor dem letzten Gerät auf drei Punkte aus. Wie für die Ukrainer waren auch für Frankreich und Deutschland, das ohne die verletzten Fabian Hambüchen und Andreas Bretschneider in Bern antreten musste, mit Stürzen am Reck die Medaillenträume geplatzt.
Missgeschick am Sprung
Zur Hälfte des Pensums waren die Schweizer noch auf Rang 6 gelegen. Nach einem guten Start am Pauschenpferd, wo Hegi mit 15,226 Punkten brillierte, sowie an den Ringen unterlief ausgerechnet Brägger am Sprung ein Missgeschick. Der Ostschweizer verpatzte bei seinem ersten Einsatz des Tages den Absprung und konnte den Sprung nicht stehen.
Der Captain, mit 23 Jahren der Älteste der jungen STV-Equipe, liess sich aber nicht aus dem Konzept bringen. An Barren, Reck und Boden trat er in der Folge souverän auf und trug wesentlich zum Gewinn der Medaille bei. Benjamin Gischard und Eddy Yusof kamen ohne grössere Patzer durch ihre Übungen und verwandelten zum Abschluss am Boden mit ihren starken Auftritten die Allmend-Halle in eine Festhütte.
Intensive Gefühle
"Unbeschreiblich", sagte Cheftrainer Bernhard Fluck in seiner ersten Reaktion im TV-Interview. Es sei lange her, dass die Schweiz einen solchen Teamerfolg habe feiern können. 1954 an den Weltmeisterschaften in Rom hatten letztmals Schweizer Turner eine Medaille mit dem Team für den STV geholt. Er fühle ähnlich wie 2013 in Moskau, als Lucas Fischer am Barren Bronze geholt hatte, so Fluck. "Aber die Gefühle sind nun noch intensiver, da es ein Team-Erfolg ist."
Am Sonntag bieten sich den Schweizern in den Gerätefinals weitere sieben Chancen auf den Gewinn von Medaillen. Brägger tritt am Barren, am Boden und am Reck an, Baumann am Barren, am Pauschenpferd und am Reck. Gischard greift am Sprung in den Kampf um die Medaillen ein.
Die Vorentscheidung im Kampf um Bronze fiel am Reck, an dem die Schweizer rund 2,5 Punkte mehr als die Ukraine totalisierten. Hegi stürzte zwar wie in der Qualifikation, Brägger und Baumann kamen aber sicher durch ihr Programm und bauten damit ihren Vorsprung vor dem letzten Gerät auf drei Punkte aus. Wie für die Ukrainer waren auch für Frankreich und Deutschland, das ohne die verletzten Fabian Hambüchen und Andreas Bretschneider in Bern antreten musste, mit Stürzen am Reck die Medaillenträume geplatzt.
Missgeschick am Sprung
Zur Hälfte des Pensums waren die Schweizer noch auf Rang 6 gelegen. Nach einem guten Start am Pauschenpferd, wo Hegi mit 15,226 Punkten brillierte, sowie an den Ringen unterlief ausgerechnet Brägger am Sprung ein Missgeschick. Der Ostschweizer verpatzte bei seinem ersten Einsatz des Tages den Absprung und konnte den Sprung nicht stehen.
Der Captain, mit 23 Jahren der Älteste der jungen STV-Equipe, liess sich aber nicht aus dem Konzept bringen. An Barren, Reck und Boden trat er in der Folge souverän auf und trug wesentlich zum Gewinn der Medaille bei. Benjamin Gischard und Eddy Yusof kamen ohne grössere Patzer durch ihre Übungen und verwandelten zum Abschluss am Boden mit ihren starken Auftritten die Allmend-Halle in eine Festhütte.
Intensive Gefühle
"Unbeschreiblich", sagte Cheftrainer Bernhard Fluck in seiner ersten Reaktion im TV-Interview. Es sei lange her, dass die Schweiz einen solchen Teamerfolg habe feiern können. 1954 an den Weltmeisterschaften in Rom hatten letztmals Schweizer Turner eine Medaille mit dem Team für den STV geholt. Er fühle ähnlich wie 2013 in Moskau, als Lucas Fischer am Barren Bronze geholt hatte, so Fluck. "Aber die Gefühle sind nun noch intensiver, da es ein Team-Erfolg ist."
Am Sonntag bieten sich den Schweizern in den Gerätefinals weitere sieben Chancen auf den Gewinn von Medaillen. Brägger tritt am Barren, am Boden und am Reck an, Baumann am Barren, am Pauschenpferd und am Reck. Gischard greift am Sprung in den Kampf um die Medaillen ein.
(bg/Si)
Dank Bronze im Teamwettkampf an den Heim-Europameisterschaften in Bern ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Christian Baumann packt Chance am Schopf Die Schweizer Turner holen zum Abschluss der Europameisterschaften der Männer eine weitere Medaille. Christian Baumann gewinnt am Pauschenpferd überraschend Bronze. mehr lesen
Stingelin zur Turn-Sensation Dank Bronze im Teamwettkampf an ... mehr lesen
Bronze an der EM Die Schweizer Turner haben es geschafft! An den Europameisterschaften in Bern gewinnt die Mannschaft von Bernhard Fluck im Team-Wettkampf Bronze. Es ist die erste Team-EM-Medaille der Geschichte. mehr lesen
3. Platz in der Team-Quali Die Schweizer Turner überzeugen in der Team-Qualifikation an den Europameisterschaften in Bern. Platz 3 in der Team-Qualifikation und sieben Teilnahmen in den Gerätefinals lautet die starke Bilanz. mehr lesen

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (60 %)
Zug - Ihre Aufgaben Zum Aufgabenbereich gehört u.a. die Ausrichtung von Beiträgen an kulturelle... Weiter - Mitarbeiter/in Kinderbetreuung im Aushilfspensum
Morschach - Sie lieben den Umgang mit Kindern und bringen deren Augen zum Strahlen? Für unser aktives und... Weiter - Masseur/in 80% - 100%
Morschach - Zur Unterstützung unseres Wellness-Team suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n:... Weiter - Mitarbeiter/in Thermenaufsicht & Saunabetreuung 50% (im Teilzeit- oder Aushilfspensum)
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams in den Römisch-Irischen Thermen und der Saunalandschaft suchen wir... Weiter - Medizinische/r Masseur/in mit eidg. Fachausweis
Morschach - Für unser Team im Wellness & Spa suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung Unterstützung im... Weiter - Mitarbeiter/in Kosmetik im Aushilfspensum
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams Wellness & Spa suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n... Weiter - Kinder- & Jugendanimationskünstler 80% - 100% (m/w) Jahres- oder Saisonstelle
Morschach - Gewinnen Sie durch Ihre liebevolle und kreative Art schnell die Herzen der Kinder? Die Eltern... Weiter - Praktikant*In / Aushilfe Künstlerisches Betriebsbüro - Lucerne Festival Academy
Luzern - Wir suchen für unser Festival im Sommer noch eine Praktikant*In und eine Aushilfe in folgendem... Weiter - Fachspezialist*in Sanitär/Bädertechnik
Zürich - Wir bewegen Züri. Packen Sie mit uns an. Das Sportamt ist eine Dienstabteilung des Schul- und... Weiter - Expert Hairstylist 80-100% (m/w/d)
Wallisellen - PerfectHair.ch kombiniert langjährige Coiffeur-Erfahrung mit innovativen Ideen rund ums Haar und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
OFT GELESEN
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.christian.ch www.pauschenpferd.swiss www.benjamin.com www.schweizer.net www.schweizern.org www.medaille.shop www.frankreich.blog www.ukrainer.eu www.geschichte.li www.vorsprung.de www.russland.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.christian.ch www.pauschenpferd.swiss www.benjamin.com www.schweizer.net www.schweizern.org www.medaille.shop www.frankreich.blog www.ukrainer.eu www.geschichte.li www.vorsprung.de www.russland.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 12°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen