Bronze an der EM
Schweizer Turner holen historische Team-Medaille
publiziert: Samstag, 28. Mai 2016 / 17:13 Uhr / aktualisiert: Samstag, 28. Mai 2016 / 17:39 Uhr

Die Schweizer Turner haben es geschafft! An den Europameisterschaften in Bern gewinnt die Mannschaft von Bernhard Fluck im Team-Wettkampf Bronze. Es ist die erste Team-EM-Medaille der Geschichte.
Mit einem letztlich deutlichen Vorsprung von gut fünf Punkten vor der Ukraine verteidigten Pablo Brägger, Christian Baumann, Benjamin Gischard, Oliver Hegi und Eddy Yusof ihren 3. Platz aus der Qualifikation und gewannen mit Bronze die erste Schweizer Team-Medaille an Europameisterschaften der Geschichte. Das Duell um Gold entschied Russland gegen Grossbritannien wie bereits vor zwei Jahren in Sofia für sich.
Die Vorentscheidung im Kampf um Bronze fiel am Reck, an dem die Schweizer rund 2,5 Punkte mehr als die Ukraine totalisierten. Hegi stürzte zwar wie in der Qualifikation, Brägger und Baumann kamen aber sicher durch ihr Programm und bauten damit ihren Vorsprung vor dem letzten Gerät auf drei Punkte aus. Wie für die Ukrainer waren auch für Frankreich und Deutschland, das ohne die verletzten Fabian Hambüchen und Andreas Bretschneider in Bern antreten musste, mit Stürzen am Reck die Medaillenträume geplatzt.
Missgeschick am Sprung
Zur Hälfte des Pensums waren die Schweizer noch auf Rang 6 gelegen. Nach einem guten Start am Pauschenpferd, wo Hegi mit 15,226 Punkten brillierte, sowie an den Ringen unterlief ausgerechnet Brägger am Sprung ein Missgeschick. Der Ostschweizer verpatzte bei seinem ersten Einsatz des Tages den Absprung und konnte den Sprung nicht stehen.
Der Captain, mit 23 Jahren der Älteste der jungen STV-Equipe, liess sich aber nicht aus dem Konzept bringen. An Barren, Reck und Boden trat er in der Folge souverän auf und trug wesentlich zum Gewinn der Medaille bei. Benjamin Gischard und Eddy Yusof kamen ohne grössere Patzer durch ihre Übungen und verwandelten zum Abschluss am Boden mit ihren starken Auftritten die Allmend-Halle in eine Festhütte.
Intensive Gefühle
"Unbeschreiblich", sagte Cheftrainer Bernhard Fluck in seiner ersten Reaktion im TV-Interview. Es sei lange her, dass die Schweiz einen solchen Teamerfolg habe feiern können. 1954 an den Weltmeisterschaften in Rom hatten letztmals Schweizer Turner eine Medaille mit dem Team für den STV geholt. Er fühle ähnlich wie 2013 in Moskau, als Lucas Fischer am Barren Bronze geholt hatte, so Fluck. "Aber die Gefühle sind nun noch intensiver, da es ein Team-Erfolg ist."
Am Sonntag bieten sich den Schweizern in den Gerätefinals weitere sieben Chancen auf den Gewinn von Medaillen. Brägger tritt am Barren, am Boden und am Reck an, Baumann am Barren, am Pauschenpferd und am Reck. Gischard greift am Sprung in den Kampf um die Medaillen ein.
Die Vorentscheidung im Kampf um Bronze fiel am Reck, an dem die Schweizer rund 2,5 Punkte mehr als die Ukraine totalisierten. Hegi stürzte zwar wie in der Qualifikation, Brägger und Baumann kamen aber sicher durch ihr Programm und bauten damit ihren Vorsprung vor dem letzten Gerät auf drei Punkte aus. Wie für die Ukrainer waren auch für Frankreich und Deutschland, das ohne die verletzten Fabian Hambüchen und Andreas Bretschneider in Bern antreten musste, mit Stürzen am Reck die Medaillenträume geplatzt.
Missgeschick am Sprung
Zur Hälfte des Pensums waren die Schweizer noch auf Rang 6 gelegen. Nach einem guten Start am Pauschenpferd, wo Hegi mit 15,226 Punkten brillierte, sowie an den Ringen unterlief ausgerechnet Brägger am Sprung ein Missgeschick. Der Ostschweizer verpatzte bei seinem ersten Einsatz des Tages den Absprung und konnte den Sprung nicht stehen.
Der Captain, mit 23 Jahren der Älteste der jungen STV-Equipe, liess sich aber nicht aus dem Konzept bringen. An Barren, Reck und Boden trat er in der Folge souverän auf und trug wesentlich zum Gewinn der Medaille bei. Benjamin Gischard und Eddy Yusof kamen ohne grössere Patzer durch ihre Übungen und verwandelten zum Abschluss am Boden mit ihren starken Auftritten die Allmend-Halle in eine Festhütte.
Intensive Gefühle
"Unbeschreiblich", sagte Cheftrainer Bernhard Fluck in seiner ersten Reaktion im TV-Interview. Es sei lange her, dass die Schweiz einen solchen Teamerfolg habe feiern können. 1954 an den Weltmeisterschaften in Rom hatten letztmals Schweizer Turner eine Medaille mit dem Team für den STV geholt. Er fühle ähnlich wie 2013 in Moskau, als Lucas Fischer am Barren Bronze geholt hatte, so Fluck. "Aber die Gefühle sind nun noch intensiver, da es ein Team-Erfolg ist."
Am Sonntag bieten sich den Schweizern in den Gerätefinals weitere sieben Chancen auf den Gewinn von Medaillen. Brägger tritt am Barren, am Boden und am Reck an, Baumann am Barren, am Pauschenpferd und am Reck. Gischard greift am Sprung in den Kampf um die Medaillen ein.
(bg/Si)
Dank Bronze im Teamwettkampf an den Heim-Europameisterschaften in Bern ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Christian Baumann packt Chance am Schopf Die Schweizer Turner holen zum Abschluss der Europameisterschaften der Männer eine weitere Medaille. Christian Baumann gewinnt am Pauschenpferd überraschend Bronze. mehr lesen
Stingelin zur Turn-Sensation Dank Bronze im Teamwettkampf an den Heim-Europameisterschaften in Bern gewann erstmals in der ... mehr lesen
Bronze an der EM Die Schweizer Turner haben es geschafft! An den Europameisterschaften in ... mehr lesen
3. Platz in der Team-Quali Die Schweizer Turner überzeugen in ... mehr lesen

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
17:27
Wie man nicht auf einen unseriösen Schlüsseldienst reinfällt -
18:36
Prüfungsangst in der Fahrschule bewältigen und ausschalten -
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Designer Schmuck (m/w/d) 60-100%
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - Team Manager 60% - 80%
Spreitenbach -... Weiter
- Leiter Kundenbestellungen (m/w/d)
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - TECHNICAL PROJECT MANAGER*IN
Effretikon-Zürich - DEINE AUFGABEN Als Technical Project Manager bist du nach Absprache mit dem Project Manager... Weiter - Steward Sicherheit gesucht im Eventbereich! m / w / d
Deutschschweiz - Steward Sicherheit gesucht im Eventbereich! m / w / d Beschreibung Es erwartet Sie eine nicht... Weiter - Goldschmied (m/w/d)
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - Videoproduzentin / Videoproduzent (80% oder mehr)
Zug - Zug Swiss Life Select Gestalten Sie die Zukunft. Ihre und unsere . Bei Swiss Life Select bringen... Weiter - Leiter/in Fachbereich Projektförderung 80 - 90 %
Bern - Arbeitsort: Bern Die kantonale Kulturförderung, Amt für Kultur der Bildungs- und Kulturdirektion... Weiter - Dipl. Kosmetikerin 60%-100% oder motivierte Praktikantin
Zürich - Wir stehen für Chancengleichheit und schätzen Deine Leidenschaft zum Beautyhandwerk. Wir glauben... Weiter - Senior Masseur/in, Pensum 80% - 100%
Schinznach-Bad - Sie verfügen über eine Ausbildung als Med. Masseur/in und / oder bringen bereits eine mehrjährige... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.vorentscheidung.ch www.wettkampf.swiss www.medaille.com www.benjamin.net www.medaillentr.org www.deutschland.shop www.grossbritannien.blog www.russland.eu www.vorsprung.li www.mannschaft.de www.programm.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.vorentscheidung.ch www.wettkampf.swiss www.medaille.com www.benjamin.net www.medaillentr.org www.deutschland.shop www.grossbritannien.blog www.russland.eu www.vorsprung.li www.mannschaft.de www.programm.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 12°C | 21°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 22°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 18°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 21°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 20°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 22°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen