Schweizer Unternehmen unterschätzen die Cyberkriminalität

Zürich - Schweizer Unternehmen unterschätzen die Bedrohungen durch die Cyberkriminalität und verhalten sich nach wie vor zu wenig aktiv. Zudem setzen sie zu sehr auf die Technologie und vernachlässigen den menschlichen Faktor.
Grundsätzlich seien sich die Schweizer Firmen dieser Gefahren bewusst. 63 Prozent der befragten über 60 Unternehmen hätten angegeben, dass ihre Firma durchaus ein attraktives Ziel für Cyberattacken sein könnte.
Neben dem Diebstahl von Kundendaten, geistigem Eigentum und Geschäftsgeheimnissen würden zunehmend auch Angriffe, die Geschäfts- und Produktionsprozesse unterbrechen, als Risiken wahrgenommen.
Dennoch verhalten sich die Firmen angesichts der Bedrohungen im Internet nach wie vor zu reaktiv, wie KPMG feststellte: Drei Viertel der Befragten nannten konkrete Vorfälle als wichtigsten Treiber für die Intensivierung von Sicherheitsmassnahmen.
Nur wenige können Schaden beziffern
Nur knapp die Hälfte der Unternehmen versucht überhaupt, den aus Cyberattacken entstandenen Schaden zu ermitteln. Deshalb könnten 39 Prozent der Unternehmen den bisher entstandenen Schaden nicht beziffern.
«Da die Cyberkrimminalität naturgemäss eine starke technische Komponente umfasst, begehen viele Unternehmen den Fehler, bei der Bekämpfung primär auf Technologie zu setzen», hielt KPMG fest. 61 Prozent der Befragten gaben an, sich primär auf die Technologie zu konzentrieren und die menschliche Perspektive zu wenig miteinzubeziehen.
«Zwar führen 75 Prozent der Unternehmen Trainings für ein stärkeres Bewusstsein der Thematik bei Mitarbeitenden durch, dennoch erfolgen viele erfolgreiche Angriffe unter Ausnutzung des Faktors Mensch», sagte KPMG-Partner Gerben Schreurs.
Gerade bei Lieferanten besteht Handlungsbedarf. Nur 14 Prozent überprüfen überhaupt die Anforderungen an die Cybersicherheit von Dritten. «Angesichts der vielen erfolgreichen Angriffe, die über Dienstleister und Lieferanten erfolgen, besteht hier ein grosser Nachholbedarf bei den Unternehmen», stellte KPMG fest.
(jbo/sda)

-
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Testing, Audit, Security, Datenbank Spezialisten, Entwicklung, Netzwerk Spezialisten, Engineers, Software Programmierung
- ICT Support und Client Engineer 80 - 100% (w/m)
Emmenbrücke - Seit vielen Jahren tragen wir als Personaldienstleister erheblich zur erfolgreichen Umsetzung der... Weiter - Mitarbeiter/-in Mobile Forensik, 100%
Bern - Stellenantritt: Ab sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Ihre Aufgaben Die... Weiter - Elektroingenieur / Elektrotechniker (m/w) 100%
Urdorf - Als Elektrotechniker / Elektroingenieur führen Sie Aufträge in mehreren Projekten mittlerer Grösse... Weiter - Aufseher*in / Betreuer*in Regionalgefängnis Thun, 90 %
Thun - Stellenantritt: 01.10.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Thun Der Kanton Bern betreibt 5... Weiter - Security Officer (40-60%, m/w/d)
Zürich -Über uns LGT ist eine führende... Weiter
- Mitarbeiter/in Thermenaufsicht & Saunabetreuung 50% - 80% (im Teilzeit- oder Aushilfspensum)
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams in den Römisch-Irischen Thermen und der Saunalandschaft suchen wir... Weiter - Software & Integration Developer*in
Mägenwil - BRACK.CH AG Software & Integration Developer*in Das erwartet dich Neu und Weiterentwickeln unserer... Weiter - IT Coach Applikationsentwicklung
Mägenwil - BRACK.CH AG IT Coach Applikationsentwicklung Das erwartet dich Die Ausbildung von Jugendlichen ist... Weiter - Software Engineer*in Search & Data Science
Zürich - BRACK.CH AG Software Engineer*in Search & Data Science Das erwartet dich Die Herausforderungen... Weiter - (Junior) IT Applikationsspezialist (w/m) 80 - 100%
Winterthur - Unser Kunde ist Marktführer in der Verteilung von Medizinal- und Pharmatechniken. Mit Innovation,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.thematik.ch www.angesichts.swiss www.vorfaelle.com www.eigentum.net www.technologie.org www.sicherheitsmassnahmen.shop www.befragten.blog www.kundendaten.eu www.schreurs.li www.cyberkrimminalitaet.de www.bekaempfung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 11°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 28°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Datenschutz
- EU Datenschutzverordnung - DATS
- Workshop zu Sicherheit und Datenschutz - SIDA
- Der betriebliche Datenschutzverantwortliche - DATV
- CDPSE-Prüfungsvorbereitungskurs 2023: zertifizierter Datenschutz-Entwickler (internationales Zertifikat)
- 21. Berner Tagung für Informationssicherheit After the Breach
- ISSS Security Talk: Darknet - Einblick in den digitalen Untergrund“
- Internet Security - Datenschutz und Sicherheit
- Datenschutz - Workshop DSGVO (Datenschutzgrundverordnung)
- Datenschutz - EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) - Intensiv-Worskshop
- Datenschutz - Marketing und Datenschutz nach der DSGVO
- Weitere Seminare