Schweizer Verbände der Informatikbranche gründen neuen Verband
publiziert: Sonntag, 24. Sep 2000 / 11:31 Uhr
Bern - Die vier Schweizer Verbände asut, protelecom, SAP und Swissmem haben beschlossen, einen gemeinsamen nationalen Verband zu gründen. Mit der neuen Organisation «Swiss Information and Communications Technology Association» (SICTA) will die Informatik- und Telekommunikationsbranche eine starke Stimme für ihre Anliegen entwickeln.
Im Hinblick auf die zunehmende Globalisierung und den
zunehmenden Stellenwert der Informationstechnologien ist die
Schaffung eines starken nationalen Interessensverbandes
unausweichlich geworden. Bislang war dieser Wirtschaftsbereich der
Informatik- und Kommunikationstechnologie innerhalb verschiedener
Branchenverbände organisiert.
Mit der Gründung des neuen Verbandes SICTA wollen die Unternehmen des Informatik- und Kommunikations- Sektors (ICT - Information and Communication Technology - Sektor) ihre Interessen gemeinsam gegenüber Behörden, anderen Wirtschaftsverbänden, der Öffentlichkeit wie auch Institutionen im Ausland vertreten.
Die Vorstände der Gründerverbände sind überzeugt, dass damit ein entscheidender Schritt zur Bildung einer ICT Interessenvertretung für die 970 Mitglieder von Swissmem (Maschinen- Elektro- und Metallindustrie), der 400 Mitglieder der asut (Telekommunikationsbenützer- und Anbieter), der 150 Mitglieder der protelecom (Grossfirmen und KMU der Telekommunikationsbranche, Netzbetreiber, Hochschulen und Fachhochschulen) und der 400 Mitglieder von SAP (Automation, Elektronik, Informatik und Medizintechnik) in der Schweiz gemacht wird.
Der neue Verband SICTA will den ICT-Sektor als Antriebskraft der Wettbewerbsfähigkeit und Innovation des Wirtschaftsstandortes Schweiz durch Sicherung vorteilhafter, langfristiger Rahmenbedingungen für die einzelnen Unternehmen und Unternehmenszweige fördern. Die Verbände asut, protelecom, SAP und Swissmem sowie Einzelfirmen beabsichtigen den neuen Verband SICTA im November 2000 zu gründen. Die Gründerverbände bleiben bestehen und werden weiterhin ihre bisherigen Aufgaben, insbesondere die verbandsspezifischen Dienstleistungen gegenüber ihren Mitgliedern wahrnehmen. Überschneidende Aufgaben in den bestehenden Verbänden sollen in SICTA zusammengeführt werden. SICTA ist zudem offen für den Direktbeitritt von Unternehmen und anderen Verbänden.
Mit der Gründung des neuen Verbandes SICTA wollen die Unternehmen des Informatik- und Kommunikations- Sektors (ICT - Information and Communication Technology - Sektor) ihre Interessen gemeinsam gegenüber Behörden, anderen Wirtschaftsverbänden, der Öffentlichkeit wie auch Institutionen im Ausland vertreten.
Die Vorstände der Gründerverbände sind überzeugt, dass damit ein entscheidender Schritt zur Bildung einer ICT Interessenvertretung für die 970 Mitglieder von Swissmem (Maschinen- Elektro- und Metallindustrie), der 400 Mitglieder der asut (Telekommunikationsbenützer- und Anbieter), der 150 Mitglieder der protelecom (Grossfirmen und KMU der Telekommunikationsbranche, Netzbetreiber, Hochschulen und Fachhochschulen) und der 400 Mitglieder von SAP (Automation, Elektronik, Informatik und Medizintechnik) in der Schweiz gemacht wird.
Der neue Verband SICTA will den ICT-Sektor als Antriebskraft der Wettbewerbsfähigkeit und Innovation des Wirtschaftsstandortes Schweiz durch Sicherung vorteilhafter, langfristiger Rahmenbedingungen für die einzelnen Unternehmen und Unternehmenszweige fördern. Die Verbände asut, protelecom, SAP und Swissmem sowie Einzelfirmen beabsichtigen den neuen Verband SICTA im November 2000 zu gründen. Die Gründerverbände bleiben bestehen und werden weiterhin ihre bisherigen Aufgaben, insbesondere die verbandsspezifischen Dienstleistungen gegenüber ihren Mitgliedern wahrnehmen. Überschneidende Aufgaben in den bestehenden Verbänden sollen in SICTA zusammengeführt werden. SICTA ist zudem offen für den Direktbeitritt von Unternehmen und anderen Verbänden.
(sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Microsoft erweitert sein Publikumsangebot Künstlicher Intelligenz (KI) um eine eigene Variante des Bilderzeugers Dall-E. Er stammt von Open AI und erzeugt aus Texteingaben Bilder, ähnlich wie Midjourney und Stable Diffusion. mehr lesen
Der beliebte File-Hosting-Dienst Zippyshare wird Ende März seine Pforten schliessen. Das hat das Unternehmen auf seinem Blog bekannt gegeben. Nutzer, die noch wichtige Dateien auf der Plattform haben, ... mehr lesen
Publinews Die Zukunft des Marketings ist videobasiert. Da sind sich die meisten Experten seit Jahren einig. Doch das reine Wissen um die ... mehr lesen
Die neueste Version des KI-Sprachmodells GPT-4 von OpenAI hat nicht nur technische Verbesserungen, sondern ist auch ein strategischer Schachzug im Wettbewerb um die ... mehr lesen

-
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
14:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
13:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
12:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
16:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
12:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
15:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
13:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Informatik, Telekommunikation, Software Programmierung, Web Publishing, Design
- Business Relationship Manager IT (w/m/d)
Horgen - Als unser neuer Business Relationship Manager IT für die Schweiz vertrittst Du die "Business Voice"... Weiter - Business Owner (m/f/div) - Purpose Team Hammer
Zuchwil - Company Description At Bosch, we care. For you, our business, and our environment. At Bosch, we... Weiter - Embedded Engineer C++/C
Zürich - Seit vielen Jahren unterstützen wir als Personaldienstleister unsere Kunden bei der erfolgreichen... Weiter - Technischer Product Owner Mobile Apps 80-100%
Solothurn - Zeit für was Neues. Die yellowshark AG bringt seit über 15 Jahren die richtigen Menschen in die... Weiter - Big Data - (Senior) Data Scientist and Machine Learning Engineer (m/w)
Urdorf - Unser Kunde hat den Anspruch, seine Dienstleistung auf dem höchstmöglichen Level anzubieten und ist... Weiter - SAP Projektleiter SAP S/4 HANA (m/w)
Zentralschweiz - Ihr Aufgabengebiet - ... Weiter
- ICT Supporter (m/w)
Bern - Unser Kunde ist ein international vernetzter Medizinal-Dienstleister und geniest den Ruf eines... Weiter - Leiter (w/m/d) Service Desk
Mägenwil - Ihre Aufgaben Personelle und fachliche Führung des Service Desk Teams in Mägenwil und... Weiter - Senior IT Support Specialist (m/w) 80-100%
Zürich - Unser Kunde stellt für die lebensmittelverarbeitende Branchen Produkte und Dienstleistungen bereit... Weiter - IT Product Owner CRM (m/w) 80-100%
Luzern - Werden Sie Teil eines dynamischen und leistungsstarken Unternehmen mit einer tollen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.interessenvertretung.ch www.wirtschaftsverbaenden.swiss www.hochschulen.com www.elektronik.net www.wirtschaftsstandortes.org www.organisation.shop www.einzelfirmen.blog www.communication.eu www.automation.li www.informatik.de www.institutionen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.interessenvertretung.ch www.wirtschaftsverbaenden.swiss www.hochschulen.com www.elektronik.net www.wirtschaftsstandortes.org www.organisation.shop www.einzelfirmen.blog www.communication.eu www.automation.li www.informatik.de www.institutionen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 6°C | 13°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 15°C |
|
|
|
St. Gallen | 7°C | 10°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 12°C |
|
|
|
Luzern | 6°C | 12°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 13°C |
|
|
|
Lugano | 8°C | 15°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen