Nischenprodukt mit Potenzial

Schweizer Weidegans statt Truthahn als Festschmaus

publiziert: Freitag, 25. Dez 2015 / 14:48 Uhr
Gans als Weihnachtsschmaus ist weniger gefragt als Truthahn.
Gans als Weihnachtsschmaus ist weniger gefragt als Truthahn.

Bern - Gänsebraten als Weihnachtsschmaus: Über die Festtage dürfte in manchem Schweizer Haushalt eine Gans auf den Teller kommen - und zwar eine aus Schweizer Produktion. Die Zahl der Schweizer Bauern, die Weidegänse halten, hat in den vergangenen Jahren zugenommen.

3 Meldungen im Zusammenhang
Gansabhauet, Kinderlieder - mit der Gans sind viele Bräuche verknüpft. Nun soll sie auch als Festschmaus die Schweiz erobern. Seit 2013 gibt es den Verein weidegans.ch, der die Gänsehaltung in der Schweiz fördern will. Zu Beginn machten nur 18 Landwirte mit, die 1110 Weidegänse hielten. Heute sind es bereits 44 Bauern mit fast 2800 Gänsen, wie Dominik Füglistaller vom Verein auf Anfrage der sda sagte.

Für Füglistaller ist die Weidegans ein Nischenprodukt mit Potenzial. Auch die Grossverteiler sind auf den Trend aufgesprungen. Coop verkauft jedes Jahr über die Festtage etwa 400 einheimische Gänse. Die Zahl ist gemäss einem Sprecher leicht gestiegen.

Auch die Migros ist seit diesem Jahr bei der Initiative mit dabei, gibt aber keine Zahlen bekannt. Gans sei weniger gefragt als Truthahn, sagte eine Migros-Sprecherin. Die Verkaufszahlen seien rund zwanzig Mal tiefer. Dank der Schweizer Herkunft könnte die Gans gegenüber dem Truthahn jedoch noch zulegen.

Als Futter bekommt die Weidegans in erster Linie Weidegras. Sie soll so natürlich wie möglich auf das gewünschte Schlachtgewicht kommen.

Kein zweites Fondue Chinoise

Die Weidegans hat allerdings ihren Preis. Bei Coop und Migros kostet sie eineinhalb bis zwei Mal so viel wie ein Truthahn. Die Gans wird am Stück verkauft - vier bis sechs Kilogramm sind es jeweils.

Einmal gekauft, stellt sich die Frage: Wie wird daraus ein Festschmaus? «Die Leute fragen sich oft, wie eine Gans zubereitet wird», sagt Flüglistaller, der bei weidegans.ch für die Finanzierung zuständig ist. Der Verein arbeite daher an einem Kochbuch.

Trotz steigender Nachfrage rechnet Füglistaller aber nicht damit, dass Gänse bald zu einem traditionellen Weihnachtsfestmahl werden wie etwa Fondue Chinoise.

«Gänse-Mekkas» Bern und Ostschweiz

Gänsebraten hat im Norden Europas Tradition. Gegessen wird er hauptsächlich zwischen dem Martinstag am 11. November und Weihnachten. In den deutschsprachigen Regionen ist das Gericht bekannter als in den französischsprachigen.

Anders der Truthahn: Dieser wird laut einem Coop-Sprecher in der Westschweiz häufiger verkauft als in der Deutschschweiz. Als Liebhaber der Foie gras kennen die Westschweizer Gans zwar gut. Schweizer Gänse enden jedoch nicht als Foie gras - das Stopfen ist in der Schweiz seit 1978 verboten.

«Wir müssen zeigen, dass es Alternativen zur Foie gras gibt und dass Gans auch in anderen Formen gegessen werden kann», sagt Füglistaller. In der Westschweiz sieht er noch Potenzial.

Dem Verein weidegans.ch gehören indes momentan nur drei Westschweizer Bauern an. Das «Mekka der Gans» liegt in Bern und in der Ostschweiz - jenen Regionen, aus denen die Vereinsgründer kommen. Die französische Schweiz sei schlecht vertreten, gibt Füglistaller zu. Im März will sich der Vorstand mit der Strategie und damit auch mit diesem Thema befassen.

(asu/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Über die Festtage serviert das Küchenteam des Restaurant parkuus kulinarische Köstlichkeiten.
Seine Liebsten und sich selbst mit ... mehr lesen
London - Wenn doch jeden Tag ... mehr lesen
Weihnachts-Truthahn: Für Andy Park ein täglicher Festschmaus.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Kaffeegenuss und Nachhaltigkeit müssen sich nicht gegenseitig im Weg stehen! Es gibt heute einige Möglichkeiten, beide Aspekte miteinander zu vereinen.
Kaffeegenuss und Nachhaltigkeit müssen sich ...
Publinews Nachhaltigkeit und klimaschonender Umgang mit den Ressourcen der Erde gelten mittlerweile als unverzichtbar. Der Klimawandel und die damit verbundenen Folgen zeigen uns immer deutlicher, was passiert, wenn wir weiterhin Raubbau an unserem Planeten betreiben. mehr lesen  
Publinews Das Phänomen der No-Shows, also der Gäste, die einen Tisch im Restaurant reservieren und dann ohne Absage nicht erscheinen, ist ... mehr lesen  
Immer mehr Restaurants verlangen die Hinterlegung einer Kreditkarte, von der bei Nichterscheinen eine Gebühr abgebucht wird.
Gesunde Snacks sind eine gute Wahl für jeden Anlass.
Publinews Egal, ob Sie einen gesunden Snack für die Arbeit, den Sport oder einfach nur für zwischendurch suchen, hier finden Sie eine Auswahl an gesunden Snacks, die Sie sich ... mehr lesen  
Das CULINARIUM ALPINUM ist mehr als nur ein Hotel. Es ist ein «Kompetenzzentrum für Kulinarik im Alpenraum», das sich zum Ziel ... mehr lesen  
Blick in das Restaurant.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=19&col=COL_2_1
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Basel 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
St. Gallen 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Bern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Luzern 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Lugano 16°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten