Schweizer Wissenschaftler trotz Leistungen nicht top

publiziert: Dienstag, 15. Jul 2008 / 14:06 Uhr

Neuenburg - Die Schweiz erbringt in Wissenschaft, Forschung und Entwicklung nach wie vor Spitzenleistungen. Sie liegt aber vielfach hinter den nordischen Staaten und Japan.

In der Schweiz sind von 1000 Erwerbspersonen 12 in Forschung und Entwicklung und 6 als eigentliche Forscherinnen und Forscher tätig.
In der Schweiz sind von 1000 Erwerbspersonen 12 in Forschung und Entwicklung und 6 als eigentliche Forscherinnen und Forscher tätig.
1 Meldung im Zusammenhang
Dies geht aus den jüngsten «Indikatoren Wissenschaft und Technologie» des Bundesamtes für Statistik hervor. Danach stammten 2005 zwar nur 2 Prozent der in der OECD angemeldeten Patente aus der Schweiz.

Mit 107 angemeldeten Patenten pro Million Einwohner stand die Schweiz aber auf Rang 2 hinter Japan mit 119 Patenten.

Auch im «Innovations-Index», der die Innovationsleistungen eines Landes misst, lag sie mit Schweden an der Spitze - dies Dank der Dynamik der Schweizer Unternehmen. Allerdings wächst ihr Index nicht mehr so stark wie in früheren Jahren.

Mit Studiumabsolventen ganz vorne

30 Prozent der 25- bis 64-Jährigen in der Schweiz haben ein Hochschul- respektive Fachhochschulstudium abgeschlossen. Sie bilden ein wichtiges Reservoir für Forschung und Entwicklung (F+E). Die Schweiz liegt damit über dem Schnitt der 27 EU-Länder, vor Frankreich und Deutschland.

Sie rangiert aber hinter Österreich, mehreren nordeuropäischen Ländern, den USA, Japan, Island und Kanada. In den drei letzteren Ländern haben über 40 Prozent der erwerbstätigen Bevölkerung einen solchen Abschluss.

In der Schweiz sind von 1000 Erwerbspersonen 12 in F+E und 6 als eigentliche Forscherinnen und Forscher tätig. Mit diesen beiden Werten liegt die Schweiz zwar über dem EU-Durchschnitt, kann jedoch nicht mit den nordischen Ländern sowie mit Japan und Frankreich mithalten.

(dl/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Genf - Auf der Rangliste der national ... mehr lesen
Auf der Rangliste der national oder international geschützten Patente belegt die Schweiz Rang 10.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Man solle nicht nur auf den Stromverbrauch schauen, sondern auch auf den Energieverbrauch von Gebäuden.
Man solle nicht nur auf den Stromverbrauch ...
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 21.03.2023 - Die Abschaffung der Sommerzeit ist ein häufig - und hitzig - diskutiertes Thema. Dabei wird oft nur der Aspekt des Stromverbrauchs durch künstliche Beleuchtung betrachtet. mehr lesen 
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses eingestrichen. Währenddessen schaffen 1,7 Milliarden Menschen in Ländern, in denen die Lohnentwicklung die Inflation nicht ausgleichen kann, kaum ihren Lebensunterhalt. mehr lesen  
Das Wohn- und Umzugsverhalten hat sich in der Schweiz während der Corona-Pandemie nur leicht verändert. Eine Präferenz für weniger dicht besiedelte Gebiete war festzustellen, der Effekt fiel allerdings bescheiden aus. Dies zeigt die Publikation «Wohnpräferenzen im Zuge der Corona-Pandemie». mehr lesen  
 Satellitenkonto Haushaltsproduktion 2020  9,8 Milliarden Stunden sind im Jahr 2020 in der Schweiz unbezahlt gearbeitet worden. Das ist mehr als für ... mehr lesen  
Die Hausarbeiten machen mit 7,6 Milliarden Stunden gut drei Viertel des Gesamtvolumens an unbezahlter Arbeit aus.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 6°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Basel 8°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 7°C 10°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen wolkig, wenig Schnee
Bern 6°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen sonnig
Luzern 6°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass Schneeregenschauer
Genf 10°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Lugano 8°C 15°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten