Schweizer Zeitungen erwarten Richtungswahl bei der SP

publiziert: Samstag, 20. Dez 2003 / 08:38 Uhr

Bern - Nach dem Rücktritt von Christiane Brunner erwarten die Schweizer Zeitungskommentatoren eine Richtungswahl bei der SP. Wer die Nachfolge Brunners antrete, müsse die SP als Gegengewicht zu Blocher im Bundesrat etablieren oder in die Opposition führen.

Wie weiter ohne Brunner?
Wie weiter ohne Brunner?
In jedem Fall gefragt seien breite Schultern, meint die Aargauer Zeitung, denn sowohl partei-intern als auch innenpolitisch stünden harte Auseinandersetzungen bevor. Der Blick mahnt, als Gegengewicht zu den Rechtsbürgerlichen brauche die SP keine Phantasten, die von der Revolution träumen.

Die Thurgauer Zeitung glaubt, dass der Brunner-Rücktritt der SP die Chance gibt zu einer programmatischen Modernisierung. Ein Neuanfang, wie ihn die SP und auch die CVP wagten, stehe übrigens der FDP noch bevor, stellt die Neue Luzerner Zeitung fest.

Als SP-Präsidentin habe sich Christiane Brunner zweifellos verdient gemacht, stellen die Zeitungskommentatoren unisono fest. Sie hat eine heillos zerstrittene Partei befriedet, schreibt die Berner Zeitung.

Hinter den Kulissen habe sie pragmatische Arbeit geleistet, anerkennt auch die Südostschweiz. Die Neue Zürcher Zeitung ergänzt, Brunner habe zum Beispiel das SP-Ja zur sicherheitspolitischen Öffnung erreicht und die SP-Kehrtwende beim Elektrizitätsmarktgesetz eingefädelt.

Nach aussen sei die Ikone der Frauen und Linken aber zu wenig präsent gewesen, um ihre Partei in eine so schwierige Legislatur zu führen, findet der Tages-Anzeiger. Im Wahlherbst 2003 habe sie zudem Matchbälle wie die Rezession, die Abzockerskandale und den Hitzesommer nicht verwertet, bemängelt die Berner Zeitung.

Im Parlament habe Brunner in der vergangenen Legislatur zudem nur einen namhaften Erfolg verbucht, stellt die Tribune de Genève fest: Die Wahl von Micheline Calmy-Rey in den Bundesrat. Nach der Niederlage vom 10. Dezember mit der Blocher-Wahl sei Brunners Abgang folgerichtig, findet 24 heures.

Kaum Prognosen wagen die Kommentatoren zur Brunner-Nachfolge am Parteitag vom 6. März. Vizepräsident Hans-Jürg Fehr präsentiere sich als Kandidat, der Kontinuität gewährleiste, doch stehe der Parteibasis womöglich der Sinn nach einem profilitieren Präsidenten mit besserem Mundwerk, mutmasst Le Temps.

(rr/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das Gewinnerbild des Swiss Press Photo 2004 in der Kategorie Aktualität von Karl-Heinz Hug.
Das Gewinnerbild des Swiss Press Photo 2004 in der Kategorie ...
Barberêche FR - Der Fotograf Karl-Heinz Hug gewinnt den Preis Swiss Press Photo 2004 in der Kategorie Aktualität für eine Fotografie von Ruth Metzler anlässlich ihrer Abwahl. Für Karl-Heinz Hug bringt die digitale Fototechnik nicht nur schnellere, sondern auch bessere Bilder. mehr lesen 
Bern - Ein Jahr nach den Eidg. Wahlen stecken die Verlierer von damals noch immer mitten in Erneuerungsprozessen. FDP und CVP suchen indes nur zaghaft nach anderen Wegen und Allianzen. mehr lesen
Kooperationen der Mitte-Parteien mit der SVP stören SP-Präsident Hans Jürg Fehr.
Bern - Nach der neusten UNIVOX-Erhebung der gfs-zürich hat die Zufriedenheit mit der Regierung seit der neuen Zusammensetzung des Bundesrats zugenommen. Die Forderung nach einer Volkswahl des Bundesrats wird weniger stark unterstützt als früher. mehr lesen  
Jean-Michel Cina wurde von Ruth Metzler attackiert.
Bern - Die CVP-Fraktion steht hinter ihrem Chef Jean-Michel Cina. Sie hat ihm in Bern das Vertrauen ausgesprochen, nachdem sich die abgewählte Bundesrätin Ruth Metzler beklagt hatte, gegenüber Josph Deiss ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 14°C 29°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 18°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten