Rund 52 Kilo pro Kopf

Schweizer essen wieder mehr Fleisch

publiziert: Donnerstag, 27. Mrz 2014 / 11:52 Uhr
Schweizer sind richtige Fleischliebhaber.
Schweizer sind richtige Fleischliebhaber.

Bern - In der Schweiz ist letztes Jahr wieder mehr Fleisch auf den Tellern gelandet: Jeder Bewohner und jede Bewohnerin ass im Schnitt 51,98 Kilogramm Fleisch - dies sind 190 Gramm mehr als im Vorjahr. Der ohnehin tiefe Konsum von Pferdefleisch sank infolge von Produktionsskandalen noch weiter.

6 Meldungen im Zusammenhang
Schweinefleisch war auch 2013 das mit Abstand beliebteste Fleisch, wie die Branchenorganisation Proviande am Donnerstag mitteilte: Fast die Hälfte des konsumierten Fleischs - 23,46 Kilogramm - stammte vom Schwein. Im Vergleich zum Vorjahr sank der Konsum um 0,4 Prozent.

Rindfleisch wieder beliebter

Neu statt Geflügelprodukte auf dem zweiten Platz ist Rindfleisch: 11,5 Kilogramm (+3,9 Prozent) betrug der Pro-Kopf-Konsum. Geflügel wurde durchschnittlich 11,42 Kilogramm (+0,9 Prozent) gegessen. Kalbfleisch wurde 3,02 Kilogramm verspeist (-3,6 Prozent) und Schaf- und Lammfleisch 1,15 Kilogramm (-2,8 Prozent).

Am stärksten - um mehr als 100 Gramm auf 560 Gramm - sank im vergangenen Jahr der Konsum von Pferdefleisch. Aus Sicht von Proviande-Direktor Heinrich Bucher waren die Pferdefleisch-Skandale im vergangenen Jahr einer der Hauptgründe für der Rückgang, wie er auf Anfrage sagte. In mehreren europäischen Ländern war Pferdefleisch falsch deklariert und als Rindfleisch verkauft worden.

Nur wenig konsumiert wurde 2013 neben Pferdefleisch auch Wild sowie Fleisch von Ziegen, Kaninchen und Hasen.

Weniger Kalbfleisch aus der Schweiz

Nur 8,6 Prozent des in der Schweiz konsumierten Pferdefleischs wurde auch hierzulande hergestellt. Über den ganzen Fleischkonsum gesehen betrug der Inlandanteil hingegen 79,2 Prozent (-2,1 Prozentpunkte). Insgesamt produzierten die Schweizer Bauern 337'863 Tonnen Fleisch.

Fast ausschliesslich aus der Schweiz war das Kalbfleisch (97,6 Prozent) und das Schweinefleisch (93,5 Prozent). Bei diesen Kategorien sank der Inlandanteil um 0,1 beziehungsweise 3,4 Prozentpunkte.

Der Inlandanteil beim Rindfleisch sank stark um über vier Punkte auf 80,2 Prozent. Wegen des tiefen Milchpreises hielten Schweizer Bauern weniger Milchkühe, schreibt Proviande. Dadurch sinke auch der Kälberbestand und die Rindfleischproduktion. Beim Geflügel erhöhte sich der in der Schweiz produzierten Anteil um 1,6 Punkte auf 54,4 Prozent.

Fleisch wird mehr auswärts konsumiert

Die Statistik berücksichtigt nur das in der Schweiz verkaufte Fleisch - wegen des Einkaufstourismus dürfte der effektive Fleischkonsum noch höher liegen. Wie Proviande schreibt, wurde Fleisch vermehrt ausser Haus gegessen: Der Konsum in den Privathaushalten sank nämlich um rund 2 Prozent.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Saint Paul - Die zunehmende Verbreitung der westlichen Ernährung gefährdet die ... mehr lesen
Zu viel Fleisch ist nicht gut.
Grund für die Steigerung sei das «knappe Angebot». (Symbolbild)
Zürich - Kurz vor Beginn der ... mehr lesen
Zürich - Dass ab 1. Juli keine maximale Einfuhrgrenze von Fleisch mehr gelten ... mehr lesen
Die Metzger sind über die neuen Import-Regeln nicht glücklich.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Zürich - Die Schweizer haben 2012 weniger Fleisch gegessen. Jede Schweizerin und jeder Schweizer - einschliesslich Babys und Vegetarier - hat 51,72 Kilogramm Fleisch verzehrt (2011: 53,7 Kilo). mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Kaffeegenuss und Nachhaltigkeit müssen sich nicht gegenseitig im Weg stehen! Es gibt heute einige Möglichkeiten, beide Aspekte miteinander zu vereinen.
Kaffeegenuss und Nachhaltigkeit müssen sich ...
Publinews Nachhaltigkeit und klimaschonender Umgang mit den Ressourcen der Erde gelten mittlerweile als unverzichtbar. Der Klimawandel und die damit verbundenen Folgen zeigen uns immer deutlicher, was passiert, wenn wir weiterhin Raubbau an unserem Planeten betreiben. mehr lesen  
Publinews Das Phänomen der No-Shows, also der Gäste, die einen Tisch im Restaurant reservieren und dann ohne Absage nicht erscheinen, ist für die Gastronomie ein grosses Problem. mehr lesen  
Publinews Egal, ob Sie einen gesunden Snack für die Arbeit, den Sport oder einfach nur für zwischendurch suchen, hier finden Sie eine Auswahl an ... mehr lesen  
Gesunde Snacks sind eine gute Wahl für jeden Anlass.
Blick in das Restaurant.
Das CULINARIUM ALPINUM ist mehr als nur ein Hotel. Es ist ein «Kompetenzzentrum für Kulinarik im Alpenraum», das sich zum Ziel gesetzt hat, das kulinarische Erbe der Alpen zu ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 10°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 14°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten