Sprachaufenthalte

Schweizer lernen wieder lieber Französisch als Spanisch

publiziert: Montag, 26. Jan 2015 / 16:19 Uhr / aktualisiert: Montag, 26. Jan 2015 / 21:01 Uhr
Englisch bleibt bei Sprachreise-Schülern die Nummer Eins. (Symbolbild)
Englisch bleibt bei Sprachreise-Schülern die Nummer Eins. (Symbolbild)

Bern - Die Schweizer lernen im Sprachaufenthalt wieder lieber Französisch als Spanisch. Nachdem im Jahr 2013 erstmals mehr Spanisch- als Französisch-Sprachaufenthalte gebucht worden waren, kämpfte sich das Französisch letztes Jahr auf den zweiten Rang zurück. An der Spitze liegt nach wie vor Englisch.

Mit 67 Prozent Marktanteil bei den Erwachsenen konnte Englisch seine Position als Nummer 1 der meistgelernten Sprachen im Ausland weiter ausbauen. Dies teilte der Verband der Sprachreiseveranstalter in der Schweiz (SALTA) am Montag mit. Nach Französisch und Spanisch folgen auf den Plätzen vier und fünf Italienisch und Deutsch.

Schüler verbringen ihren Sprachaufenthalt immer häufiger in einem spanischsprachigen Land, teilte SALTA weiter mit. Im Segment der Business-Sprachkurse sei Englisch hoch im Kurs. Bei den über 50-Jährigen werde hingegen Französisch und Spanisch beliebter.

Im Vergleich zum Vorjahr konnten Australien, Kanada und Frankreich am meisten zulegen. Weniger nachgefragt waren hingegen Neuseeland, Schottland und die USA.

Je nach Gruppe sind die Geschlechter unterschiedlich verteilt. Bei den Sprachaufenthalten für junge Erwachsene und bei den über 50-Jährigen sind die Frauen in der Überzahl. Im Business Segment ist die Mehrzahl der Teilnehmer männlich. Ausgeglichen ist die Bilanz bei den Schülern.

(fest/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 16.05.2023 - Wer beim nationalen Wettbewerb von «Schweizer Jugend forscht» eine besondere Leistung erbringt, dem öffnen sich neue Türen. Genau das ... mehr lesen
Physiklaborant-Lernende Sofie Gnannt und Nick Cáceres präsentierten ihr Projekt über die Kunststofftrennung mit Terahertzstrahlung am Finale des 57. Wettbewerbs von «Schweizer Jugend forscht».
Fotografie Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen  Wenn du dich für Fotografie interessierst und eine professionelle Ausbildung in diesem Bereich anstrebst, dann ist der Gestaltungslehrgang Fotografie, Dipl. Kommunikationsdesigner:in HF an der Schule für Gestaltung St.Gallen vielleicht genau das Richtige für dich. mehr lesen  
Zu den Soft Skills gehören Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Selbstmanagement und Problemlösungskompetenz.
Wenn Sie eine Weiterbildung in Erwägung ziehen, denken Sie vermutlich an fachspezifische Kenntnisse und Fähigkeiten. Doch neben diesen Hard Skills gibt es noch etwas anderes, das für eine erfolgreiche ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 10°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft recht sonnig
Lugano 16°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten