Schweizer mit guten Aussichten

publiziert: Dienstag, 13. Okt 2009 / 10:14 Uhr

Mit der Qualifikation der Männer beginnen heute die Einzel-Weltmeisterschaften im Kunstturnen. Die Titelkämpfe markieren für Ariella Kaeslin und Co. den Auftakt einer dreijährigen Rundreise mit Start und Ziel in London.

«Mein Ziel ist eine Medaille», sagt  Ariella Kaeslin.
«Mein Ziel ist eine Medaille», sagt Ariella Kaeslin.
4 Meldungen im Zusammenhang
Die weltbesten Turnerinnen und Turner schnuppern in der Metropole an der Themse schon drei Jahre vor dem Mega-Event Olympia-Luft. Die Wettkämpfe finden im futuristischen Unterhaltungstempel O2-Arena statt. Auf London 2012 sind die Karrierepläne der aktuellen Athleten-Generation des Schweizerischen Turnverbandes ausgerichtet. London 2009 ist die erste ganz wichtige Station des neuen Olympia-Zyklus.

Als Fernziel hat der Verband erneut die Olympia-Qualifikation einer ganzen Mannschaft formuliert - es wäre die erste seit 1992. Das Festhalten an dieser Strategie drängte sich auf, da Bernhard Fluck, der neue Nationaltrainer der Männer, über eine Gruppe guter Mehrkämpfer verfügt, dafür über keine herausragenden Spezialisten für bestimmte Geräte. Ob das Unterfangen dieses Mal gelingt, wird sich erst an den Weltmeisterschaften 2011 in Tokio weisen, wenn die Olympia-Startplätze vergeben werden. Der Verband erwartet in London die Finalqualifikationen der beiden Mehrkämpfer Niki Böschenstein und Roman Gisi sowie den Vorstoss in einen Gerätefinal.

Damit auch Letzteres gelingt, muss alles zusammenpassen. Am ehesten traut Fluck Claude-Alain Porchet einen solchen Exploit zu. Allerdings hat auch der Romand, der nur am Boden antritt, nicht mehr als Aussenseiterchancen. Claudio Capelli verzichtet wegen einer leichten Brustmuskelverletzung auf das «Kraftgerät» Ringe und turnt nur Pauschenpferd, Barren und Reck.

Die Nummer 1 im Schweizer Team ist derzeit Niki Böschenstein. Der 24-jährige Aargauer will an den 13. Platz anknüpfen, den er vor vier Jahren in seinem bis dato letzten WM-Mehrkampf in Melbourne belegte. Seine Primärtugend, in den entscheidenden Momenten auf der Höhe seines Könnens zu sein, bewies Böschenstein auch im April mit Rang 9 an den Europameisterschaften in Mailand.

Während bei den Männern der heutige Qualifikationstag weitgehend über Erfolg oder Misserfolg der WM-Expedition entscheidet, möchte Ariella Kaeslin erst am Samstag abrechnen. Dann steht der Final an ihrem Paradegerät Sprung auf dem Programm. «Mein Ziel ist eine Medaille», sagt die Luzernerin. Kaeslin, die zweite Mehrkämpferin Jennifer Senn (16) und Stufenbarren-Spezialistin Lucia Tacchelli (17) treten am Mittwoch zur Vorrunde an.

(fest/Si)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Eine völlig missglückte Übung am ... mehr lesen
Fehler am Pauschenpferd: Niki Böschenstein muss absteigen.
Fabian Hambüchen verletzte sich im Training.
Fabian Hambüchen (21) fällt für die ... mehr lesen
Ariella Kaeslin (Archivbild).
Ariella Kaeslin hat den letzten ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Am Pauschenpferd gewinnt Christian Baumann EM-Bronze.
Am Pauschenpferd gewinnt Christian Baumann EM-Bronze.
Christian Baumann packt Chance am Schopf  Die Schweizer Turner holen zum Abschluss der Europameisterschaften der Männer eine weitere Medaille. Christian Baumann gewinnt am Pauschenpferd überraschend Bronze. mehr lesen 
Pablo Brägger zeigte am Barren eine souveräne Leistung. (Archivbild)
Bronze an der EM  Die Schweizer Turner haben es geschafft! An den Europameisterschaften in ... mehr lesen  
3. Platz in der Team-Quali  Die Schweizer Turner überzeugen in der Team-Qualifikation an den Europameisterschaften in Bern. Platz 3 in der Team-Qualifikation und sieben ... mehr lesen  
Die Schweizer brillieren an der Heim-EM.
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 15°C 30°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 15°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 26°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten