Schweizer sind nicht extrem fremdenfeindlich

publiziert: Freitag, 17. Sep 2010 / 16:27 Uhr
Die Schweizer fühlen sich durch Zuwanderung nicht bedrohter als Durchschnittseuropäer.
Die Schweizer fühlen sich durch Zuwanderung nicht bedrohter als Durchschnittseuropäer.

Zürich - Die Schweizer Bevölkerung ist nicht fremdenfeindlicher als die Bevölkerung in anderen europäischen Ländern. Diesen Schluss zog Andreas Wimmer, Soziologe an der University of California, am Freitag an der Migrationskonferenz der Stadt Zürich.

3 Meldungen im Zusammenhang
Schweizerinnen und Schweizer fühlten sich durch Zuwanderung nicht bedrohter als Durchschnittseuropäer, wird Wimmer in einer Mitteilung der Integrationsförderung Zürich zitiert. Die Haltung gegenüber Zuwanderung sei in der Schweiz sogar positiver, stellte der Soziologe vor über 250 Personen im Volkshaus fest.

Überaus kritisch sei die Schweizer Bevölkerung bei der Frage der Gleichberechtigung. Die hohe Gemeindeautonomie und das ausgeprägte Demokratieverständnis, die Ordnungskultur sowie die direkte Demokratie bewirkten eine hohe Bereitschaft, Ausländerinnen und Ausländer auszugrenzen.

Ausgeglichen werde dies jedoch durch verschiedene integrative Faktoren. Die Wirtschaftskraft und der liberale Arbeitsmarkt sorgten für eine Einbindung in die Arbeitswelt, der Republikanismus verhindere eine Ausgrenzung über die Frage der Abstammung, und der schweizerische Pragmatimus erleichtere eine Integration im Alltag.

Zuwanderung offen begegnen

Die Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch eröffnete die Migrationskonferenz mit dem Hinweis, dass die grösseren Schweizer Städte überdurchschnittlich von Integrations- und Migrationsfragen betroffen seien. Jede zehnte aus dem Ausland in die Schweiz ziehende Person komme beispielsweise direkt nach Zürich.

Die damit verbundenen Herausforderungen würden von der Stadt angenommen und in der täglichen Arbeit konstruktiv und insgesamt erfolgreich umgesetzt, betonte Mauch.

(sl/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 3 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Paris/Neuenburg - In der Schweiz haben Unternehmer mit ... mehr lesen
Von der Schweizer erwerbstätigen Bevölkerung sind etwa 15 Prozent selbstständig. (Symbolbild)
Deutschschweizer Städte gehören europaweit zu den Städten mit der tiefsten Arbeitslosigkeit.
Neuenburg - Die Bewohnerinnen ... mehr lesen
In der Schweiz liegt erstmals eine ... mehr lesen
Die polizeiliche Kriminalstatistik widerspricht gängigen Klischees.
Wie bitte?
Was Sie in den Text hineininterpretieren von Bünzlis und so ist nicht nachvollziehbar und deckt sich nicht mit meinem Schweiz Bild. Wir haben den grössten Ausländeranteil in Europa.

Ich war in meinem Leben in unzählig vielen Ländern. Dabei habe ich keines getroffen wo das Zusammenleben so friedlich abläuft und sich Ausländer so toll integrieren wie in der Schweiz. Im Vergleich hat die Schweiz wirklich keine bis wenig Probleme. Ich empfinde das Gros der Schweizer als tolerant und offen. So gar nicht wie Sie es beschreiben von wegen Schiss.
Schön gesagt...
...und der Bünzli hät wieder schiss...

der ist besonders gut.
Schweizer nicht Integrationswillig
Diese Zeilen belegen es:

"Überaus kritisch sei die Schweizer Bevölkerung bei der Frage der Gleichberechtigung. Die hohe Gemeindeautonomie und das ausgeprägte Demokratieverständnis, die Ordnungskultur sowie die direkte Demokratie bewirkten eine hohe Bereitschaft, Ausländerinnen und Ausländer auszugrenzen."

Umgekehrt könnte man auch sagen.
Die Schweizer haben eine hohe Bereitschaft sich abzukapseln.
Zurück ins Schneckenhaus.
Nur weg mit all den Fremden.

Diesen Bürgern des Dorfes namens Weltengemeinschaft.

Die Welt wird kleiner und die Schweiz grösser ....

Und der Bünzli hät wieder schiss..

Oder so ...
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren möglich.
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren ...
Seltene Krankheiten sind oft schwer zu diagnostizieren, da sie nur wenige Menschen betreffen und die Symptome variieren können. Eine neue Software namens AlphaMissense soll Ärzten dabei helfen, solche Krankheiten schneller und genauer zu erkennen. Die Software nutzt künstliche Intelligenz (KI), um die genetischen Ursachen von seltenen Krankheiten zu analysieren und mögliche Therapien vorzuschlagen. mehr lesen 
Publinews Botox, ein Handelsname für Botulinumtoxin, hat seinen festen Platz in der ... mehr lesen  
Botox ist ein starkes Nervengift, das die Kontraktion der Muskeln hemmt und dadurch Falten bügelt.
Publinews Eine Reise in weit entfernte Länder wie Australien kann zu einem echten Abenteuer werden. Daher sollte man sich daheim per Computer und mit der Unterstützung von Fachleuten gut vorbereiten, damit die Reise ein voller Erfolg wird. mehr lesen  
Generika können können eine gleichwertige Alternative zu teuren Markenmedikamenten sein.
Apotheke & Pharma News Generika sind eine beliebte Alternative zu teuren Markenmedikamenten. Doch viele Menschen fragen sich, ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 7°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 14°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten