Heikler Einsatz für Schweizer Pioniere
Schweizer sollen im Kosovo Blockade räumen
publiziert: Samstag, 30. Jul 2011 / 20:03 Uhr / aktualisiert: Samstag, 30. Jul 2011 / 21:12 Uhr

Bern/Pristina - Im Konflikt zwischen der serbischen Minderheit und der KFOR im Kosovo könnten weitere Schweizer Soldaten zum Einsatz kommen. Ein Zug von Pionieren wurde am Samstag von der KFOR in den Norden des Landes beordert. Dort sollen sie von den Kosovo-Serben errichtete Strassenblockaden räumen.
15 Soldaten seien am Samstag im KFOR-Lager Novo Selo im Norden eingetroffen, sagte SWISSCOY-Sprecher François Furer der Nachrichtenagentur sda. Dort warteten sie auf grünes Licht. Wann der Räumeinsatz beginnen soll, war noch unklar. Es gehe um Blockaden in den Orten Zubin Potok und Rudare.
Ultimatum zur Räumung
Im nördlich von Mitrovica gelegenen Rudare hatte sich am Freitag die Lage derart zugespitzt, dass die KFOR ihre Soldaten wieder abzog. Sie standen etwa 2000 aufgebrachten Menschen gegenüber. Um Zusammenstösse zu vermeiden, befahl der Chef der Kosovo-Schutztruppe KFOR, Erhard Bühler, den Rückzug.
Allerdings stellte die KFOR ein Ultimatum zur Räumung der Blockaden bis um 16 Uhr am Samstag. Bühler drohte gemäss Agenturen, notfalls würden die Blockaden gewaltsam geräumt.
Heikle Räumung
Die KFOR fordere die Schweizer Pioniere oft für Spezialaufgaben an, sagte der SWISSCOY-Sprecher. Die Pioniere - viele davon sind im Zivilleben Baggerfahrer - kämen zum Einsatz, wenn besonders schwere Materialien geräumt werden müssten oder wenn Zentimeterarbeit gefragt sei.
Bei ihrer jetzigen Aufgabe würden sie von anderen Soldaten der internationalen Truppe beschützt. Auch würden vor einer Räumung Minenspezialisten die Blockaden auf Sprengsätze untersuchen.
Schweres Gerät
Die Schweizer führen gemäss Furer neben einem Piranha-Panzer und einem gepanzerten Mannschaftswagen schweres Gerät mit sich: einen Schaufelbagger, einen Kipplader sowie einen LKW mit einem Kran für eine Last von 40 Tonnen. Zum Einsatz kämen auch Kettensägen und Schaufeln.
Die Blockaden seien «massiv». Die Kosovo-Serben hätten tonnenweise Kies und Baumstämme herbeigeschafft. Auch Fahrzeuge versperrten die Strassen, sagte der Sprecher.
Nachttaugliche Helikopter
Gefordert sind derzeit auch die Besatzungen der beiden Schweizer Super Puma Helikopter. Einzig die Schweizer hätten noch nachttaugliche Helikopter bei der KFOR im Einsatz, begründete Furer dies.
In den vergangenen Tagen noch wichtiger geworden sei zudem die Aufgabe der 16 Schweizer, die in zwei Teams seit längerem unter der Bevölkerung des Nordens Informationen beschaffen. Insgesamt sind 21 Schweizer Soldaten dauerhaft im Nordkosovo.
Ultimatum zur Räumung
Im nördlich von Mitrovica gelegenen Rudare hatte sich am Freitag die Lage derart zugespitzt, dass die KFOR ihre Soldaten wieder abzog. Sie standen etwa 2000 aufgebrachten Menschen gegenüber. Um Zusammenstösse zu vermeiden, befahl der Chef der Kosovo-Schutztruppe KFOR, Erhard Bühler, den Rückzug.
Allerdings stellte die KFOR ein Ultimatum zur Räumung der Blockaden bis um 16 Uhr am Samstag. Bühler drohte gemäss Agenturen, notfalls würden die Blockaden gewaltsam geräumt.
Heikle Räumung
Die KFOR fordere die Schweizer Pioniere oft für Spezialaufgaben an, sagte der SWISSCOY-Sprecher. Die Pioniere - viele davon sind im Zivilleben Baggerfahrer - kämen zum Einsatz, wenn besonders schwere Materialien geräumt werden müssten oder wenn Zentimeterarbeit gefragt sei.
Bei ihrer jetzigen Aufgabe würden sie von anderen Soldaten der internationalen Truppe beschützt. Auch würden vor einer Räumung Minenspezialisten die Blockaden auf Sprengsätze untersuchen.
Schweres Gerät
Die Schweizer führen gemäss Furer neben einem Piranha-Panzer und einem gepanzerten Mannschaftswagen schweres Gerät mit sich: einen Schaufelbagger, einen Kipplader sowie einen LKW mit einem Kran für eine Last von 40 Tonnen. Zum Einsatz kämen auch Kettensägen und Schaufeln.
Die Blockaden seien «massiv». Die Kosovo-Serben hätten tonnenweise Kies und Baumstämme herbeigeschafft. Auch Fahrzeuge versperrten die Strassen, sagte der Sprecher.
Nachttaugliche Helikopter
Gefordert sind derzeit auch die Besatzungen der beiden Schweizer Super Puma Helikopter. Einzig die Schweizer hätten noch nachttaugliche Helikopter bei der KFOR im Einsatz, begründete Furer dies.
In den vergangenen Tagen noch wichtiger geworden sei zudem die Aufgabe der 16 Schweizer, die in zwei Teams seit längerem unter der Bevölkerung des Nordens Informationen beschaffen. Insgesamt sind 21 Schweizer Soldaten dauerhaft im Nordkosovo.
(fest/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Bern - Die Schweizer Armee soll ... mehr lesen
Bern - Der Bundesrat hat das VBS ... mehr lesen
Pristina/Belgrad - Die Kosovo-Regierung zeigt sich im Grenzstreit mit Serbien ... mehr lesen
Pristina/Belgrad - Die Serben im Kosovo haben eine ernste Machtprobe mit der internationalen Schutztruppe KFOR gewonnen. KFOR-Soldaten zogen Freitagnacht von einer Strassenblockade im Ort Rudare nördlich der Stadt Mitrovica ab, ohne ein um 16 Uhr abgelaufenes Ultimatum zum Abbau der Sperren durchgesetzt zu haben. mehr lesen
Pristina/Belgrad - Nach dem ... mehr lesen
Pristina - Soldaten der NATO-Truppe KFOR haben die Kontrolle über den ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren investiert das Bundesamt für Rüstung armasuisse dabei zweieinhalb Millionen Franken in ausgewählte Forschungsprojekte. mehr lesen
In unsicheren Zeiten Bern - Flüchtlingsströme, Terrorismus und Kriege verunsichern die Bevölkerung. Nie haben Schweizerinnen und Schweizer die ... mehr lesen 1
Vermutlich Wirtschaftsspionage Bern - Beim Cyber-Spionage-Angriff auf den bundeseigenen Rüstungskonzern RUAG sind mehr als 20 Gigabyte Daten entwendet worden. Darunter dürften auch Daten aus dem sogenannten Admin-Verzeichnis sein, nicht jedoch private persönliche Daten. mehr lesen
Ständeratskommission lehnt ab Bern - Schweizer Soldaten sollen nicht ... mehr lesen

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
17:10
Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu -
16:52
Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail -
17:47
Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher -
18:47
PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab -
19:31
Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler -
17:00
Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich -
16:37
In Bildung investieren bedeutet, in die Zukunft zu investieren: Der Weg zu langfristigem Erfolg -
15:06
Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz -
14:50
SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik -
19:27
Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Polizei, Militär, Zoll, Grenzkontrolle
- Spécialiste de la sécurité au travail
Bioley-Orjulaz - Mission Contrôler et suivre les aspects santé et sécurité au travail sur... Weiter - Policier / cière à 50% - 100%
Yverdon-les-Bains - Vos principales responsabilités : Garantir une présence sur la voie publique, au... Weiter - Chef·fe sécurité / Protecteur·rice (100%)
Bulle - Vos missions A ce poste vous mettrez en œuvre les mesures de sécurité... Weiter - Agent de police municipale
Plan-les-Ouates - Nous vous offrons une formation financée et rémunérée (8 mois) avec un... Weiter - Dienstchef/in Kommunalpolizei Uitikon 100 %
Uitikon - Ihr Aufgabenbereich umfasst: Personelle und fachliche Führung sowie organisatorische Leitung der... Weiter - Opérateur en Centre de traitement d'alarmes
1010 Lausanne - Responsabilités Gestion des alarmes en qualité d'opérateur dans notre centre... Weiter - Greffier-ière ou greffier-ière-rapporteur-e au Tribunal cantonal
1700 Fribourg - Pourquoi nous rejoindre ? L'Etat-employeur encourage la conciliation vie professionnelle et vie... Weiter - Conseiller en sécurité d'installations électriques (h/f)
Lausanne - Votre mission : Effectuer des contrôles périodiques et de réception... Weiter - Coordinateur-trice santé et sécurité au travail (80-100%)
Vaud - VOS MISSIONS Vous identifiez, évaluez et analysez les risques de santé et... Weiter - Superviseur des systèmes de sécurité à 90%-100%
Lausanne - Engagé-e au sein d’un service composé d’experts et de spécialistes... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.baumstaemme.ch www.minderheit.swiss www.baggerfahrer.com www.materialien.net www.raeumeinsatz.org www.bevoelkerung.shop www.informationen.blog www.allerdings.eu www.helikopter.li www.nachrichtenagentur.de www.sprengsaetze.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.baumstaemme.ch www.minderheit.swiss www.baggerfahrer.com www.materialien.net www.raeumeinsatz.org www.bevoelkerung.shop www.informationen.blog www.allerdings.eu www.helikopter.li www.nachrichtenagentur.de www.sprengsaetze.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 6°C | 9°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 10°C |
|
|
|
St. Gallen | 5°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 7°C | 9°C |
|
|
|
Genf | 7°C | 10°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 11°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars
- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Mehr Fussball-Meldungen

- Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu
- Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail
- Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher
- Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler
- Die Macht des ersten Eindrucks: Wie Schönheitstrends Ihre Jobchancen beeinflussen
- Wieso Lithium zu den begehrtesten Rohstoffen der Welt gehört
- Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Gewalt, Motivation, Teambildung / Teamentwicklung, Verhaltenstraining
- GFK Practitioner
- Integratives Coaching - Coaching und die eigene Motivation
- Teambildung - TEAM
- Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
- Webinar - Prüfungsangst erfolgreich bewältigen - Strategien, Tools und Methoden
- Team-Painting
- Bessere Teamleistung durch Mitarbeiterführung
- Laterale Führung - Teamführung ohne formelle Macht
- Team Training
- CAS Peace Mediation & Dialogue
- Weitere Seminare

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen