Heikler Einsatz für Schweizer Pioniere

Schweizer sollen im Kosovo Blockade räumen

publiziert: Samstag, 30. Jul 2011 / 20:03 Uhr / aktualisiert: Samstag, 30. Jul 2011 / 21:12 Uhr
Schwierige Mission für die Schweizer Soldaten.
Schwierige Mission für die Schweizer Soldaten.

Bern/Pristina - Im Konflikt zwischen der serbischen Minderheit und der KFOR im Kosovo könnten weitere Schweizer Soldaten zum Einsatz kommen. Ein Zug von Pionieren wurde am Samstag von der KFOR in den Norden des Landes beordert. Dort sollen sie von den Kosovo-Serben errichtete Strassenblockaden räumen.

6 Meldungen im Zusammenhang
15 Soldaten seien am Samstag im KFOR-Lager Novo Selo im Norden eingetroffen, sagte SWISSCOY-Sprecher François Furer der Nachrichtenagentur sda. Dort warteten sie auf grünes Licht. Wann der Räumeinsatz beginnen soll, war noch unklar. Es gehe um Blockaden in den Orten Zubin Potok und Rudare.

Ultimatum zur Räumung

Im nördlich von Mitrovica gelegenen Rudare hatte sich am Freitag die Lage derart zugespitzt, dass die KFOR ihre Soldaten wieder abzog. Sie standen etwa 2000 aufgebrachten Menschen gegenüber. Um Zusammenstösse zu vermeiden, befahl der Chef der Kosovo-Schutztruppe KFOR, Erhard Bühler, den Rückzug.

Allerdings stellte die KFOR ein Ultimatum zur Räumung der Blockaden bis um 16 Uhr am Samstag. Bühler drohte gemäss Agenturen, notfalls würden die Blockaden gewaltsam geräumt.

Heikle Räumung

Die KFOR fordere die Schweizer Pioniere oft für Spezialaufgaben an, sagte der SWISSCOY-Sprecher. Die Pioniere - viele davon sind im Zivilleben Baggerfahrer - kämen zum Einsatz, wenn besonders schwere Materialien geräumt werden müssten oder wenn Zentimeterarbeit gefragt sei.

Bei ihrer jetzigen Aufgabe würden sie von anderen Soldaten der internationalen Truppe beschützt. Auch würden vor einer Räumung Minenspezialisten die Blockaden auf Sprengsätze untersuchen.

Schweres Gerät

Die Schweizer führen gemäss Furer neben einem Piranha-Panzer und einem gepanzerten Mannschaftswagen schweres Gerät mit sich: einen Schaufelbagger, einen Kipplader sowie einen LKW mit einem Kran für eine Last von 40 Tonnen. Zum Einsatz kämen auch Kettensägen und Schaufeln.

Die Blockaden seien «massiv». Die Kosovo-Serben hätten tonnenweise Kies und Baumstämme herbeigeschafft. Auch Fahrzeuge versperrten die Strassen, sagte der Sprecher.

Nachttaugliche Helikopter

Gefordert sind derzeit auch die Besatzungen der beiden Schweizer Super Puma Helikopter. Einzig die Schweizer hätten noch nachttaugliche Helikopter bei der KFOR im Einsatz, begründete Furer dies.

In den vergangenen Tagen noch wichtiger geworden sei zudem die Aufgabe der 16 Schweizer, die in zwei Teams seit längerem unter der Bevölkerung des Nordens Informationen beschaffen. Insgesamt sind 21 Schweizer Soldaten dauerhaft im Nordkosovo.

 

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Super Puma der Schweizer Armee.
Bern - Der Bundesrat hat das VBS ... mehr lesen
Pristina/Belgrad - Die Kosovo-Regierung zeigt sich im Grenzstreit mit Serbien ... mehr lesen
Kosovos Premier Hashim Thaci besteht auf die Unabhängigkeit des Landes.
Pristina/Belgrad - Die Serben im Kosovo haben eine ernste Machtprobe mit der internationalen Schutztruppe KFOR gewonnen. KFOR-Soldaten zogen Freitagnacht von einer Strassenblockade im Ort Rudare nördlich der Stadt Mitrovica ab, ohne ein um 16 Uhr abgelaufenes Ultimatum zum Abbau der Sperren durchgesetzt zu haben. mehr lesen 
Krisenregion Kosovo: Die serbische Minderheit droht mit Strassenblockaden.
Pristina/Belgrad - Nach dem ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Pristina - Soldaten der NATO-Truppe KFOR haben die Kontrolle über den ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer ...
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren investiert das Bundesamt für Rüstung armasuisse dabei zweieinhalb Millionen Franken in ausgewählte Forschungsprojekte. mehr lesen 
In unsicheren Zeiten  Bern - Flüchtlingsströme, Terrorismus und Kriege verunsichern die Bevölkerung. Nie haben Schweizerinnen und Schweizer die weltpolitische Lage in den letzten Jahren so düster eingeschätzt wie heute. Mit der Unsicherheit wächst die Bedeutung der Armee. mehr lesen   1
Vermutlich Wirtschaftsspionage  Bern - Beim Cyber-Spionage-Angriff auf den bundeseigenen Rüstungskonzern RUAG sind mehr als 20 Gigabyte Daten entwendet worden. Darunter dürften auch Daten aus dem sogenannten Admin-Verzeichnis sein, nicht jedoch private persönliche Daten. mehr lesen  
Ständeratskommission lehnt ab  Bern - Schweizer Soldaten sollen nicht unbedingt frische Milch zum Frühstück bekommen: Das Anliegen von Toni Brunner hatte in der ... mehr lesen  
Frische Milch zum Frühstück bleibt für die Soldaten wohl ein Wunsch.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 15°C 29°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 16°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 17°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 19°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten