Publinews Nachhaltigkeit und klimaschonender Umgang mit den Ressourcen der Erde
gelten mittlerweile als unverzichtbar. Der Klimawandel und die damit
verbundenen Folgen zeigen uns immer deutlicher, was passiert, wenn wir
weiterhin Raubbau an unserem Planeten betreiben. mehr lesen
Schweizer trinken weniger (ausländischen) Wein
publiziert: Donnerstag, 29. Aug 2002 / 11:03 Uhr
Bern - Von Anfang Juli 2001 bis Ende Juni 2002 ist der Weinkonsum in der Schweiz um 5,6 Millionen auf 289,6 Millionen Liter zurückgegangen. Der Verbrauch an Schweizer Wein blieb aber praktisch konstant. Die Weinvorräte nahmen leicht ab.

Der Weinkonsum in der Schweiz ist seit einigen Jahren rückläufig.
Im letzten Weinjahr wurden 122,2 Millionen Liter Schweizer Wein verkauft, teilt das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) mit. Dies sind 0,7 Millionen Liter mehr als im Vorjahr.
Der Verbrauch von Schweizer Rotweinen stieg nach einem leichtem Rückgang wieder um 0,5 auf 62,6 Millionen Liter an, jener von Schweizer Weissweinen erhöhte sich um 0,2 auf 59,6 Millionen.
Ausländischer Wein fliesst seltener
Der Konsum ausländischer Weine ging um 6,4 auf 167,4 Millionen Liter stark zurück. Bei den Weissweinen, die in den letzten Jahren stetig zugelegt hatten, verringerte er sich um 0,2 auf 26,8 Millionen Liter, bei den Rotweinen sogar um 6,2 auf 140,6 Millionen Liter.
Der Rückgang des Weinkonsums in der Schweiz hält seit einigen Jahren an. 1999/2000 waren noch 297 Millionen Liter verkauft worden, 2000/2001 insgesamt 295 Millionen. Wachsender Beliebtheit erfreuen sich die Schaumweine, von denen jährlich 12,8 Millionen Liter getrunken werden.
Ende Juni dieses Jahres waren in der Schweiz 217,1 Millionen Liter Wein am Lager, das heisst zwei Millionen weniger als ein Jahr zuvor. Die Vorräte an Schweizer Wein nahmen dank hoher Qualität und Massnahmen zur Ertragsbeschränkung um 4,8 auf 122,4 Millionen Liter ab.
Die Bestände von 55 Millionen Liter Rotwein und 67,4 Millionen Liter Weisswein decken den Konsum für gut 11 bzw. knapp 13 Monate. Als annehmbar gilt ein Deckungsgrad von 12 Monaten. Gemessen daran sind die Vorräte beim Weisswein also noch immer zu gross.
Der Verbrauch von Schweizer Rotweinen stieg nach einem leichtem Rückgang wieder um 0,5 auf 62,6 Millionen Liter an, jener von Schweizer Weissweinen erhöhte sich um 0,2 auf 59,6 Millionen.
Ausländischer Wein fliesst seltener
Der Konsum ausländischer Weine ging um 6,4 auf 167,4 Millionen Liter stark zurück. Bei den Weissweinen, die in den letzten Jahren stetig zugelegt hatten, verringerte er sich um 0,2 auf 26,8 Millionen Liter, bei den Rotweinen sogar um 6,2 auf 140,6 Millionen Liter.
Der Rückgang des Weinkonsums in der Schweiz hält seit einigen Jahren an. 1999/2000 waren noch 297 Millionen Liter verkauft worden, 2000/2001 insgesamt 295 Millionen. Wachsender Beliebtheit erfreuen sich die Schaumweine, von denen jährlich 12,8 Millionen Liter getrunken werden.
Ende Juni dieses Jahres waren in der Schweiz 217,1 Millionen Liter Wein am Lager, das heisst zwei Millionen weniger als ein Jahr zuvor. Die Vorräte an Schweizer Wein nahmen dank hoher Qualität und Massnahmen zur Ertragsbeschränkung um 4,8 auf 122,4 Millionen Liter ab.
Die Bestände von 55 Millionen Liter Rotwein und 67,4 Millionen Liter Weisswein decken den Konsum für gut 11 bzw. knapp 13 Monate. Als annehmbar gilt ein Deckungsgrad von 12 Monaten. Gemessen daran sind die Vorräte beim Weisswein also noch immer zu gross.
(gä/sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Publinews Das Phänomen der No-Shows, also der Gäste, die einen Tisch im Restaurant reservieren und dann ohne Absage nicht erscheinen, ist für die Gastronomie ein ... mehr lesen
Publinews Egal, ob Sie einen gesunden Snack für die Arbeit, den Sport oder einfach nur für zwischendurch suchen, hier finden Sie eine Auswahl an gesunden Snacks, die Sie sich schmecken lassen können. mehr lesen
Das CULINARIUM ALPINUM ist mehr als nur ein Hotel. Es ist ein «Kompetenzzentrum für Kulinarik im Alpenraum», das sich zum Ziel gesetzt hat, das kulinarische Erbe der Alpen zu ... mehr lesen

- paparazzaphotography aus Muttenz 1
Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54 - Mashiach aus Basel 57
Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12 - Gargamel aus Galmiz 10
Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...

-
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Küche, Metzger, Bäcker, Konditor, Käser, Service, Bar
- Quereinsteiger KundenberaterIn Aussendienst m/w 80-100% - Region Baden
Sarnen - Quereinsteiger KundenberaterIn Aussendienst m/w 80-100% - Region Baden Nahrin stellt seit über 60... Weiter - Quereinsteiger Kundenberater im Aussendienst m/w 100% - Schaffhausen / Winterthur
Sarnen - Quereinsteiger Kundenberater im Aussendienst m/w 100% - Schaffhausen / Winterthur Nahrin stellt... Weiter - Köchin / Koch (Chef de Partie):
Zürich - Dein Wirkungsbereich: Produktion und Fertigung von Speisen für den à la carte Bereich sowie... Weiter - Bäcker-Konditor*in (100%)
Dietikon - Arbeiten bei Sprüngli Das 1836 gegründete Schweizer Familienunternehmen zählt heute mit seinem... Weiter - Konditor-Confiseur*in (100%) Abteilung Konditorei
Dietikon - Arbeiten bei Sprüngli Das 1836 gegründete Schweizer Familienunternehmen zählt heute mit seinem... Weiter - Kundenberater im Aussendienst 80-100% m/w auch als Quereinsteiger in der Region Sedrun / Ilanz
Sarnen - Kundenberater im Aussendienst 80-100% m/w auch als Quereinsteiger in der Region Sedrun / Ilanz... Weiter - Quereinsteiger Kundenberater Aussendienst m/w 100% - Region Ostschweiz
Sarnen - Quereinsteiger Kundenberater Aussendienst m/w 100% - Region Ostschweiz Nahrin stellt seit über 60... Weiter - Quereinsteiger Kundenberater Aussendienst m/w 100% - Basel-Landschaft
Basel-Landschaft - Quereinsteiger Kundenberater Aussendienst m/w 100% - Basel-Landschaft Nahrin stellt seit über 60... Weiter - Chef de Rang
Weggis - Du hast Freude an den folgenden, dir bereits vertrauten, Aufgaben: Die grundlegenden Serviceregeln... Weiter - Fachspezialist*in Verkauf Innen-/Aussendienst, 100%
Zuwzil - Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine initiative und flexible Persönlichkeit als ... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.landwirtschaft.ch www.deckungsgrad.swiss www.weinkonsum.com www.weinkonsums.net www.wachsender.org www.auslaendischer.shop www.ertragsbeschraenkung.blog www.weinvorraete.eu www.schaumweine.li www.massnahmen.de www.weinkonsum.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.landwirtschaft.ch www.deckungsgrad.swiss www.weinkonsum.com www.weinkonsums.net www.wachsender.org www.auslaendischer.shop www.ertragsbeschraenkung.blog www.weinvorraete.eu www.schaumweine.li www.massnahmen.de www.weinkonsum.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 13°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 20°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Kochen / Essen / Trinken, Ernährung
- Ein Hauch Süden
- Italienische Küche - der Süden
- Raw Cakes: rohköstliche Torten
- ErnährungsCoach - Blended Learning / Infoveranstaltung online
- Persönliches ErnährungsCoaching
- Vegane Küche
- Indische Küche
- Kochen Grundlagen
- Kochen - das 1x1
- Einführung in die Weinkunde
- Weitere Seminare