Schweizer wollen Prämien nach Einkommen

publiziert: Dienstag, 11. Sep 2007 / 11:27 Uhr

Bern - Eine Mehrheit der Schweizer Bevölkerung befürwortet einkommensabhängige Krankenkassenprämien. Auf grosse Zustimmung stösst auch die Alternativmedizin. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage von santésuisse.

Die Schweizer sind Reformen gegenüber äusserst offen.
Die Schweizer sind Reformen gegenüber äusserst offen.
6 Meldungen im Zusammenhang
Der Krankenversicherungsverband hat diesen Sommer über 1200 Personen in allen Landesteilen zum Gesundheitswesen befragt.

Dabei zeigte die Schweizer Bevölkerung grosse Reformfreudigkeit, wie santésuisse mitteilte.

Mit 91 Prozent die grösste Zustimmung fand dabei die Senkung der Medikamentenpreise auf europäisches Niveau.

82 Prozent der Befragten sprachen sich auch für Komplementärmedizin aus, 69 Prozent für einen neuen Kostenteiler in der Alterspflege.

Gute Noten für Bonus-Malus-System

Eine Mehrheit von 62 Prozent fand der Vorschlag einkommensabhängiger Krankenkassenprämien attraktiv.

Weiterhin populär ist auch das Bonus-Malus-System in der Krankenversicherung.

Die Umfrage sondage santé wurde dieses Jahr zum fünften Mal durchgeführt.

Das Marktforschungsinstitut DemoSCOPE befragte zwischen dem 11. Juni und dem 7. Juli 2007 1203 Personen zwischen 15 und 74 Jahren in der Deutschschweiz, der Romandie und im Tessin.

(rr/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Der Ständerat sucht einen ... mehr lesen
Zumindest teilweise sollen alternative Heilmethoden noch einmal geprüft werden.
Die privaten Haushalte zahlen rund einen Drittel der gesamten Ausgaben.
Bern - Die Gesundheitskosten in der ... mehr lesen
Bern - 2008 werden in der Schweiz gegen 60 Milliarden Franken für die ... mehr lesen
Ein Plus von 10 Milliarden Franken innerhalb von fünf Jahren.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die Monatsprämien werden 2007 im Schnitt  313 Franken betragen.
Bern - Seit Inkrafttreten des revidierten KVG 1996 hat sich das Wachstum der Prämien in der Grundversicherung etwas verlangsamt. Es wächst aber - über einen längeren Zeitraum ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele ... mehr lesen
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Gehirnströme konnten vom KI-Modell ChatGPT transkribiert werden.
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken ... mehr lesen  
Publinews Bern - Die Möglichkeit, vermehrt ausserhalb des klassischen Büros zu arbeiten, beeinflusst auch, wo und wie wir in Zukunft wohnen. Die Studie «Wie Remote Work ... mehr lesen  
Die Möglichkeit von Remote Work allein führt kaum zu mehr Umzügen.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten