Spiele und Stile in den Landesmuseen

Schweizerische Nationalmuseen im letzten Jahr mit mehr Besuchern

publiziert: Donnerstag, 26. Jan 2012 / 11:09 Uhr
Blick vom Platzspitzareal zum Landesmuseum Architron.
Blick vom Platzspitzareal zum Landesmuseum Architron.

Zürich - Die Häuser des Schweizerischen Nationalmuseums sind im Jahr 2011 auf reges Interesse gestossen. 2012 wollen sie mit Ausstellungen zu Spielen, Stilen und Schätzen punkten. Ausserdem erfolgt in Zürich der lang ersehnte Spatenstich zur Erweiterung des Landesmuseums.

1 Meldung im Zusammenhang
Inhaltlich bringt das neue Jahr unter anderen Ausstellungen rund um Spielzeuge («Von Spielzeugen und Spielen», Schwyz), archäologische Schätze («Archäologie. Schätze aus dem Schweizerischen Nationalmuseum», Prangins) sowie Geschichten und Phänomene der Postmoderne («Postmodernism. Style and Subversion 1970-1990», Zürich).

Ausserdem erfolgt am 2. März der Spatenstich zur Erweiterung des Landesmuseums Zürich. Darüber seien die Verantwortlichen «besonders erfreut», wie es in einem Communiqué zur Jahresmedienkonferenz vom Donnerstag in Zürich heisst.

Die 2011 begonnenen Bestrebungen, die drei Museen als attraktiven ausserschulischen Lernort zu positionieren, werde auch im 2012 intensiv weiterverfolgt, geht aus den Unterlagen hervor.

Mehr Besucher und Besucherinnen im 2011

Das Landesmuseum Zürich verzeichnete in der vergangenen Ausstellungssaison mit 177'193 Besucherinnen und Besuchern zum fünften Mal hintereinander einen Rekord. Dies entspricht einer Zunahme von elf Prozent.

Zum Erfolg beigetragen hätten insbesondere das grosse Publikumsinteresse an den Wechselausstellungen «Soie pirate. Textilarchiv Abraham Zürich», «Mani Matter» und «WWF. Eine Biografie».

Auch das Château de Prangins konnte mit 34'430 Besuchenden die Vorjahreszahlen leicht übertreffen. Das Forum Schweizer Geschichte Schwyz wurde im letzten Jahr umgebaut und Ende Oktober wiedereröffnet.

Die Führungen, Workshops und Fachtagungen im Sammlungszentrum des Nationalmuseums in Affoltern am Albis ZH besuchten über 3'000 Personen.

(joge/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - Am 1. August eröffnet das ... mehr lesen
Der Erweiterungsbau der Basler Architekten Christ & Gantenbein.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die Ausstellung zeigt die spannungsreichen Beziehungen zwischen der Welt des Wortes und der der bewegten Bilder.
Die Ausstellung zeigt die spannungsreichen ...
Erkundung der Schnittstelle von Literatur und Film  Die enge Verbindung zwischen Literatur und Film hat die Geschichte überdauert. Die Ausstellung «Die Leinwand beschreiben: von der Literatur zum Film und zurück» stützt sich auf die umfangreiche Sammlung des Schweizerischen Literaturarchivs der Schweizerischen Nationalbibliothek und bietet vom 31. August 2023 bis zum 12. Januar 2024 einen umfassenden Überblick über diese dynamische Beziehung. mehr lesen 
Publinews In der Schweiz spielen Museen eine entscheidende Rolle bei der Bewahrung und Präsentation der nationalen Geschichte und Kultur. Mit einer beeindruckenden Vielfalt von über 1.100 Museen bietet das Land eine reiche Palette an Sammlungen, die von Kunst und Archäologie bis hin zu Naturwissenschaften und Technologie reichen. mehr lesen  
Fotografie Vom 18. August 2023 bis 8. Oktober 2023  Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ... mehr lesen  
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», Rekrutinnen nach einer Übung in Kloten, 1983.
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 9°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Basel 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 9°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wechselnd bewölkt
Luzern 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Genf 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Lugano 16°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten