Zu viele Fälle

Schweizweit über 46'000 Gefährdungsmeldungen

publiziert: Mittwoch, 4. Mai 2016 / 14:56 Uhr
Seit dem 1. Januar 2013 ist das neue Kindes- und Erwachsenenschutzrecht in Kraft.
Seit dem 1. Januar 2013 ist das neue Kindes- und Erwachsenenschutzrecht in Kraft.

Bern - Im Jahr 2014 haben die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden (KESB) schweizweit mindestens 24'527 Gefährdungsmeldungen für Erwachsene und 21'879 für Kinder erfasst. Viele Behörden klagen über zu wenig Personal respektive zu viele Fälle.

3 Meldungen im Zusammenhang
Dies zeigt der erste Bericht zum Kindes- und Erwachsenenschutzrecht, welchen der Bundesrat am Mittwoch zur Kenntnis genommen hat. In gut der Hälfte der Fälle kommt es aufgrund der Meldung schliesslich zu einer Massnahme.

Besonders einschneidend ist die «Aufhebung der elterlichen Obhut», bei welcher ein Kind ausserhalb der eigenen Familie untergebracht wird, etwa in einer Pflegefamilie oder in einem Kinderheim. Gemäss der Studie haben die KESB im Jahr 2014 in insgesamt 1518 Fällen entsprechend entschieden. In rund 30 Prozent der Fälle waren die Eltern mit der Massnahme einverstanden.

Ein starker Eingriff bei Erwachsenen ist die sogenannte «fürsorgerische Unterbringung». Dabei werden die betroffenen Personen zu ihrem eigenen Schutz in eine stationäre Einrichtung, etwa die geschlossene Abteilung einer psychiatrischen Klinik, eingewiesen. Diese Massnahme wurde im Jahr 2014 schweizweit insgesamt 1116 Mal angeordnet.

Seit Januar 2013

Das neue Kindes- und Erwachsenenschutzrecht gilt seit dem 1. Januar 2013. Der nun vorliegende Bericht liefert erste Kennzahlen zu Leistungen und Kosten und zeigt die unterschiedlichen Organisationsformen in den Kantonen.

In einem zweiten Schritt will der Bundesrat etwaige Schwachstellen des neuen Rechts identifizieren und mögliche Lösungen vorschlagen. Zu einem allfälligen gesetzgeberischen Handlungsbedarf will sich der Bundesrat erst im Frühling 2017 äussern, wie er in einer Medienmitteilung schreibt.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Der Nationalrat will die Meldepflicht bei Verdacht auf Gefährdung des ... mehr lesen
Die neue Regelung sieht vor, dass auch Angestellte von Kinderkrippen zu einer Meldung verpflichtet werden.
Die häufigste Form der Kindesmisshandlung ist die körperliche Misshandlung.
Baden AG - Im letzten Jahr sind so viele Kinder wegen vermuteter oder sicherer Kindesmisshandlung behandelt worden wie noch nie. 1405 Fälle meldeten die schweizerischen Kinderkliniken - ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; dies ist gerade im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie vermehrt zu beobachten. Andere wiederum sehen etwa auch den Nutzenaspekt, wie etwa bei einem Hund, der das Haus bewacht. Doch was auch immer der Grund für die Anschaffung ist: Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 13°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten