Skimming-Schäden

Schweizweite Kampagne gegen Skimming

publiziert: Donnerstag, 15. Nov 2012 / 16:24 Uhr
www.stop-skimming.ch
www.stop-skimming.ch

Zürich - Mit einer gemeinsamen Kampagne blasen sämtliche Polizeien der Schweiz sowie die Finanzinstitute zum Kampf gegen Skimming. Neben technischen Vorkehrungen ist das persönliche Verhalten jedes Einzelnen wichtig für die Prävention.

5 Meldungen im Zusammenhang
Die Skimming-Schäden gehen in die Millionen. Für 2011 geben die Finanzinstitute sie mit 15 Millionen Franken an, heisst es in einer Mitteilung der Polizei vom Donnerstag. Die Polizeien arbeiten deshalb eng mit den Finanzinstituten zusammen, welche die Kosten der Kampagne «Stop Skimming» von rund 700'000 Franken tragen.

Mit Plakaten und Flyern, im Internet und auf den Geldautomaten selbst machen Polizeien und Finanzinstitute schweizweit aufmerksam auf die Gefahr. Und sie weisen auf ein paar einfache Verhaltensweisen zum Vermeiden von Skimming hin. Zentral ist, den PIN-Code nur verdeckt einzugeben.

Beim Skimming bringen die Täter an oder in Geldautomaten aller Art spezielle Geräte an, welche die Magnetstreifen der Karten kopieren und die Eingabe des PIN-Codes ausspähen. Die Angaben verwenden sie zum Herstellen von Karten, mit denen sie - meist im Ausland - Geld beziehen. Häufig gehören die Täter zu organisierten Banden.

Laut Mitteilung wurde 2011 an über 600 Automaten-Standorten geskimmt. Betroffen sind Geldautomaten, Zahlterminals, Billettautomaten, Zahlstationen im Detailhandel und an Tankstellen. Trotz laufender Überprüfung und «Aufrüstung» gelingt es den Tätern immer wieder, die neuesten Sicherheitsvorkehrungen auszutricksen.

(alb/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
In der Schweiz wurden in diesem Jahr bisher 330 Skimming-Fälle verzeichnet. (Symbolbild)
Bern - Um Skimming-Fälle zu reduzieren, führen Finanzinstitute bei der Kartennutzung weitere Schutzmassnahmen wie Geoblocking, Geocontrol oder Limitenreduktionen ein. Zudem appellieren ... mehr lesen
Bern - Die Berner Kantonspolizei hat in Zusammenarbeit mit anderen Kantonen vier Personen überführt, die sogenanntes Skimming betrieben haben. Dabei werden Daten von Kredit- und Bankkarten abgefangen, um anschliessend die Konten zu plündern. mehr lesen 
Schinznach Bad - Zwei Skimming-Betrüger sind am Donnerstag in Schinznach Bad AG auf einer Tankstelle auf frischer Tat ertappt worden. Die beiden Männer wurden geschnappt, als sie das Zusatzgerät bei einem Tankautomaten entfernen wollten. mehr lesen 
Zürich - Kantons- und Stadtpolizei Zürich lancieren zusammen mit anderen Partnern eine Kampagne gegen Skimming. Start wird in der ersten Hälfte 2012 sein. Das Vorgehen ist noch nicht im Einzelnen festgelegt. mehr lesen 
Täterschaften...
und deren Herkunft sind hinlänglich bekannt. Daher sind diese Kampagnen nur kurzfristige Scheinlösungen in einem grösseren (Grenz) -Problem. Scheint zu kurzfristig gedacht, denn die Täterschaft ist bereits einen Schritt weiter.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der Kriminalist Rodolphe Archibald Reiss (1875-1929).
Der Kriminalist Rodolphe Archibald Reiss (1875-1929).
Fotografie Vom 26. Januar bis 20. August 2023 im Schweizerischen Kameramuseum Vevey  Nach mehrjähriger Arbeit wurde die fotografische Sammlung von Rodolphe Archibald Reiss von der Informationsressourcen- und Archivabteilung der UNIL (Université de Lausanne, UNIRIS) vollständig inventarisiert und digitalisiert. Es ist jetzt in das digitale Sammlungsportal der UNIL integriert und bietet freien Zugang zu einem einzigartigen Erbe. mehr lesen  
Konzentration auf Ransomware begünstigt Angriffe auf weniger geschützte Bereiche  Jena - Wenn die Kassen in Elektro-Flächenmärkten nicht mehr klingeln, im Strassenverkehrsamt keine ... mehr lesen  
Die Angriffe auf KMU werden im kommenden Jahr ebenso zunehmen, wie die auf Städte und Gemeinden.
Watering‑Hole‑Angriffe im Nahen Osten.
Spyware der israelischen Firma Candiru im Fokus der Ermittlungen  Jena - Die Forscher des europäischen IT-Sicherheitsherstellers ESET haben strategische Angriffe auf die ... mehr lesen  
Bern - Kriminellen Hackern ist es mutmasslich gelungen, eine Liste mit Namen von bis zu 130'000 Unternehmen zu entwenden, welche über die Plattform EasyGov im Jahr 2020 einen Covid-19-Kredit beantragt hatten. Weitere Daten ... mehr lesen
Die Angriffe auf Easygov.swiss erfolgten vom 10. bis 22. August 2021.
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten