Schweizweites Netzwerk für Kinderrechte gegründet

publiziert: Donnerstag, 13. Nov 2003 / 12:05 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 13. Nov 2003 / 12:38 Uhr

Bern - Die Anerkennung und Umsetzung der UNO-Konvention über die Rechte der Kinder soll auch in der Schweiz gezielt gefördert werden. Deshalb wurde dieser Tage in Bern das Netzwerk Kinderrechte Schweiz gegründet.

Recht auf Eis? Sowieso.
Recht auf Eis? Sowieso.
25 Kinder- und Jugendorganisationen unterzeichneten ein entsprechendes Memorandum of Understanding, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Es soll die Zusammenarbeit der verschiedenen Organisationen besser vernetzen und gleichzeitig ein geschlossenes Auftreten in der Öffentlichkeit ermöglichen.

Kindern geht es in der Schweiz - gemessen am internationalen Standard - gut. Dennoch bestehen auch in der Schweiz Lücken bei der Umsetzung der Konvention, welche die Schweiz 1997 ratifiziert hat. Mängel wurden vor allem in der Umsetzung der rechtlichen Bestimmungen ausgemacht.

Das Netzwerk Kinderrechte begleitet ferner das Berichterstattungs-Verfahren des Bundes, der sich mit der Unterzeichnung der Konvention verpflichtet hat, alle fünf Jahre gegenüber dem UNO-Kinderrechtsausschuss Rechenschaft über die Umsetzung der Konvention abzulegen.

Initiert wurde das Netzwerk von Coordination des Droits de l´Enfant, Kinderschutz Schweiz, pro familia, pro juventute und UNICEF Schweiz. An der Ausarbeitung des Memorandum of Understanding waren überdies Enfants du Monde, das Institut International des Droits de l´Enfant, die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände und die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi beteiligt.

(fest/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», Rekrutinnen nach einer Übung in Kloten, 1983.
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», ...
Fotografie Vom 18. August 2023 bis 8. Oktober 2023  Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. mehr lesen  
Vom 14.7.2023 - 22.10.2023 im Landesmuseum Zürich  Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht das Landesmuseum Zürich in die jüngere Zeitgeschichte ein und betrachtet die Italianità in der Schweiz aus verschiedenen Perspektiven. mehr lesen  
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 9°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Basel 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 9°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wechselnd bewölkt
Luzern 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Genf 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Lugano 16°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten