Amnesty International klagt an

Schwere Vorwürfe an Ägyptens Sicherheitskräfte

publiziert: Samstag, 17. Aug 2013 / 14:41 Uhr
Die ägyptischen Sicherheitskräfte seien mit «völlig unangemessener Gewalt» vorgegangen, hielt Amnesty International in einem am Samstag veröffentlichten Bericht fest.
Die ägyptischen Sicherheitskräfte seien mit «völlig unangemessener Gewalt» vorgegangen, hielt Amnesty International in einem am Samstag veröffentlichten Bericht fest.

Bern - Ägyptens Armee hat laut Amnesty International bei der Räumung der Protestlager wahllos getötet. Die Sicherheitskräfte hätten offensichtlich keinen Unterschied gemacht zwischen gewalttätigen und gewaltlosen Demonstranten.

7 Meldungen im Zusammenhang
Die Sicherheitskräfte seien mit «völlig unangemessener Gewalt» vorgegangen, hielt die Menschenrechtsorganisation in einem am Samstag veröffentlichten Bericht fest. «Ohne zwingende Notwendigkeit» sei scharfe Munition zum Einsatz gekommen. Entgegen früheren Versprechen hätten die Sicherheitskräfte auch die Verwundeten nicht gehen oder abtransportieren lassen.

Es bestehe kaum ein Zweifel daran, dass die Sicherheitskräfte «keinerlei Rücksicht auf menschliches Leben genommen haben», wurde der Leiter des Amnesty-Nordafrika-Programms, Philip Luther, zitiert. Es seien auch einige der Demonstranten gewalttätig gewesen. Die «brutale Reaktion» der Sicherheitskräfte darauf sei aber «völlig unangemessen» gewesen, hiess es weiter.

Spital in Brand gesteckt

Die Gewalt habe selbst unbeteiligte Zuschauer getroffen. Zu diesem Schluss kamen die Amnesty-Expertinnen und -Experten aufgrund von Untersuchungen in Ägypten, wie die Organisation weiter mitteilte. Die Behörden hätten versprochen, bei der Räumung auf dem Rabaa-al-Adawija-Platz in Kairo «nur graduell Gewalt einzusetzen», die Demonstrierenden rechtzeitig zu warnen und ihnen das Verlassen des Platzes zu ermöglichen. All diese Versprechen seien nicht eingehalten worden.

Zahlreiche Augenzeugen und ärztliches Personal hätten zudem berichtet, dass etliche Menschen mit gezielten Schüssen auf Kopf und Brust getötet worden seien. Ferner wurden auch Spitäler angegriffen. So musste das Rabaa-al-Adawiya-Spital evakuiert werden, nachdem Sicherheitskräfte mit Tränengas angegriffen und den ersten Stock in Brand gesteckt hätten.

Ägypten solle die Vorgänge vom 14. und 15. August von UNO-Experten untersuchen lassen, forderte Amnesty International. Namentlich Christof Heyns, UNO-Sonderberichterstatter für aussergerichtliche, summarische und willkürliche Hinrichtungen, solle ins Land gelassen werden. Die UNO-Leute sollten «das Muster exzessiver und unrechtmässiger tödlicher Waffeneinsätze durch die ägyptischen Behörden» seit Januar untersuchen.

(asu/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Ägyptens Militärchef Abel Fattah al-Sisi in der Kritik.
Washington/Kairo - Wenige Tage vor der jüngsten Gewalteskalation in Ägypten standen die verfeindeten Lager einem Medienbericht zufolge offenbar kurz vor einem Friedensabkommen. Die ... mehr lesen
Kairo - Die ägyptische Regierung erwägt nach den gewaltsamen Auseinandersetzungen der vergangenen Tage die Auflösung der Muslimbruderschaft des abgesetzten Präsidenten Mohammed Mursi. Ministerpräsident Hasem al-Beblawi habe das vorgeschlagen, teilte ein Regierungssprecher am Samstag mit. mehr lesen 
Kairo - Eine neue Welle der Gewalt ... mehr lesen
In mehreren Landesteilen von Ägypten gilt der Notstand.
Die Lage in Ägypten eskaliert.
Kairo - Nach der gewaltsamen Räumung zweier Protestcamps der Muslimbrüder in Kairo hat die ägyptische Übergangsregierung die Zahl der Todesopfer deutlich nach oben korrigiert. ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Kairo - Protestierende Anhänger des ... mehr lesen
Die Proteste in Ägypten nehmen kein Ende. (Archivbild)
Kairo - Die ägyptischen Sicherheitskräfte wollen den Dauerprotest von Islamisten in Kairo ohne Blutvergiessen beenden. Das berichtete die arabische Zeitung «Al-Sharq Al-Awsat» am Samstag unter Berufung auf einen Verantwortlichen. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen  
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen Megafactory in China angekündigt. Was bedeutet das für Tesla, für China und für die Zukunft der Energieversorgung? mehr lesen  
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen ... mehr lesen  
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 15°C 29°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 16°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 18°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 19°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten