Schwerer Schlag gegen Spam-Botnetze

publiziert: Donnerstag, 13. Nov 2008 / 16:20 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 13. Nov 2008 / 17:52 Uhr

San Jose/London - Das weltweite Volumen an Spam-E-Mails ist seit Dienstagabend deutlich zurückgegangen und liegt aktuell auf einem relativ geringen Niveau.

Grosse Spamschleuder-Botnetze seien deutlich beeinträchtigt.
Grosse Spamschleuder-Botnetze seien deutlich beeinträchtigt.
5 Meldungen im Zusammenhang
Nur mehr ein Drittel bis ein Viertel der zuvor üblichen Spam-Aktivität weist beispielsweise die Statistik der Plattform SpamCop aus.

Verantwortlich dafür ist die Tatsache, dass der kalifornische Webhosting-Provider McColo vom Netz getrennt wurde, berichtet die Washington Post. Offenbar haben Cyberkriminelle massiv das Hosting-Angebot von McColo genutzt.

«Sie waren Host für die Computer, die in grossen Botnetzen als Kommando- und Kontrollserver fungiert haben», erklärt Paul Wood, Senior Analyst bei MessageLabs. Jetzt sind grosse Spamschleuder-Botnetze deutlich beeinträchtigt.

Grosse Botnetze beeinträchtigt

Nachdem McColos Server vom Internet abgeschnitten wurden, hat MessageLabs eine Abnahme des Spam-Volumens auf ein Achtel des üblichen Werts beobachtet. Zwölf Stunden wurde das extrem niedrige Niveau gehalten.

«Das beweisst, dass es massive Auswirkungen auf die globalen Spam-Aktivitäten hat, wenn Hauptmitglieder der Spam-Schattenwirtschaft ausgeschaltet werden», meint Wood. Etliche grosse Botnetze haben durch das McColo-Aus offenbar wesentliche Server verloren.

«Eine weitere Analyse unserer Messungen deutet darauf hin, dass die Aktivitäten von 'Mega-D' um 80 Prozent, die von 'Srizbi' um 60 Prozent und die von 'Rustock' um 50 Prozent abgenommen haben», sagt der Experte.

Alle drei zählen zu den grössten Botnetzen der Welt und Srizbi wurde im Mai von Marshal Limited mit geschätzten 60 Mrd. E-Mails pro Tag als grösste Spamschleuder der Welt identifiziert.

Der Kampf geht weiter

«Es wird einige Tage dauern, ehe wir sicher wissen, wie die langfristigen Auswirkungen aussehen», meint Wood. Unter anderem liegt das daran, dass bei vielen Botnetzen die tägliche Spam-Menge stark variiert und ein normales Tief zufällig mit dem McColo-Aus zusammenfallen könnte. «Sowohl Mega-D als auch Srizbi sind momentan stark betroffen», ist der Analyst aber überzeugt.

Doch die Cyberkriminellen hinter den grossen Spam-Netzwerken werden nicht kampflos aufgeben. «Die Hinterleute versuchen Wege zu finden, um die Kontrolle über ihre Botnetze wiederzuerlangen», sagt Wood. Wie schnell und effizient ihnen das gelingt, bleibt noch abzuwarten.

Entzug der Akkreditierung

Bereits im September wurde mit Intercage ein anderer kalifornischer Internet-Service-Provider (ISP) vom Netz abgeschnitten, da er mit Spamaktivitäten in Verbindung gebracht wurde.

«Dieses Beispiel ist interessant, da sie Partner des osteuropäischen IPSs EstHost waren», betont Wood. Dieser wiederum steht in Verbindung mit dem Domain-Registrar EstDomains, der Ende Oktober als sicherer Cybercrime-Hafen ins Visier der obersten Internetverwaltung ICANN geriet.

Nach einem zeitweiligen Aufschub hat die ICANN gestern bekannt gegeben, dass EstDomains mit 24. November definitiv die Akkreditierung als Registrar verliert.

(bert/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
London - Die Technologie-Show ... mehr lesen
Für den professionellen Cyber-Untergrund sind bestimmte Netzwerke gekaperter Rechner besonders wertvoll.
Mit den Festtagen kommen auch wieder mehr Spamnachrichten.
Bochum - 95 Prozent aller im dritten ... mehr lesen
Bochum - Weltweit stehen derzeit ... mehr lesen
Der normale http-Traffic beinhaltet grosse Risiken.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. mehr lesen 
Fotografie Vom 26. Januar bis 20. August 2023 im Schweizerischen Kameramuseum Vevey  Nach mehrjähriger Arbeit wurde die fotografische Sammlung von Rodolphe Archibald Reiss von der ... mehr lesen  
Der Kriminalist Rodolphe Archibald Reiss (1875-1929).
Die Angriffe auf KMU werden im kommenden Jahr ebenso zunehmen, wie die auf Städte und Gemeinden.
Konzentration auf Ransomware begünstigt Angriffe auf weniger geschützte Bereiche  Jena - Wenn die Kassen in Elektro-Flächenmärkten nicht mehr klingeln, im Strassenverkehrsamt keine ... mehr lesen  
Spyware der israelischen Firma Candiru im Fokus der Ermittlungen  Jena - Die Forscher des europäischen IT-Sicherheitsherstellers ESET haben strategische Angriffe auf die Webseiten von Medien, Regierungen, Internet-Service-Providern und Luftfahrt- und Rüstungsunternehmen aufgedeckt. Im Fokus stehen nach aktuellen Erkenntnissen Organisationen in Ländern des Nahen Ostens bzw. mit Verbindungen dorthin. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 8°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Bern 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 8°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Genf 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 13°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten