Seco erlaubt die Einführung der Kurzarbeit

publiziert: Mittwoch, 7. Mai 2003 / 22:19 Uhr

Bern - Das Staatssekretariat für Wirtschaft (seco) hat die kantonalen Behörden angewiesen, Kurzarbeit in Unternehmen zu entschädigen, die unter den Auswirkungen der Lungenkrankheit SARS leiden. Interessant sein dürfte das vor allem für die Swiss.

André Dosé: Kurzarbeit als Option.
André Dosé: Kurzarbeit als Option.
In einem internen seco-Schreiben, das von der Tagesschau von SF DRS veröffentlicht wurde, wird der Kreis der möglichen Nutzniesser jedoch weiter gefasst: Die negativen Effekte von SARS träfen insbesondere die tourismusorientierten Branchen.

Damit Kurzarbeitsentschädigungen ausbezahlt werden können, müssen die betroffenen Unternehmen belegen, dass der Nachfrageeinbruch tatsächlich vor allem auf SARS zurückzuführen ist. Dabei wird die Nachfrage vor und nach dem SARS-Ausbruch (März 2003) verglichen.

Swiss-Chef André Dosé hatte an der Generalversammlung am Dienstag die Einführung der Kurzarbeit in den von SARS betroffenen Gebieten als eine Option für die angeschlagene Fluggesellschaft erwähnt. Entsprechende Pläne werden mittlerweile erarbeitet. Das seco hat den Weg zu ihrer Umsetzung nun geebnet.

Auch die Gewerkschaften signalisieren Zustimmung. Kurzarbeit sei akzeptabel, wenn damit Entlassungen verhindert werden könnten, sagte Urs Eicher, der Präsident der Gewerkschaft des Kabinenpersonals (Kapers) gegenüber der Tagesschau.

(bert/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
China lässt Notfallmedikament gegen die lebensbedrohliche Lungenkrankheit zu
China lässt Notfallmedikament gegen die lebensbedrohliche ...
Peking - China hat das weltweit erste Notfallmedikament gegen die lebensbedrohliche Lungenkrankheit Sars zugelassen. Das Mittel sei aus Antikörpern von genesenen Sars-Patienten entwickelt worden, berichtete die Nachrichtenagentur China News Service. mehr lesen 
Lübeck - Mit einem Impfstoff gegen die Lungenkrankheit Sars ist nach Ansicht des Sars-Experten Rolf Hilgenfeld frühestens in zwei Jahren zu rechnen. Bisher könne ... mehr lesen  
Momentan wird versucht, die Viren am Andocken an menschliche Zellen zu hindern.
Die Ursachen des Neuausbruchs seien noch nicht geklärt.
Peking - Das chinesische Gesundheitsministerium hat drei weitere Fälle der gefährlichen Lungenkrankheit Sars bestätigt. Dadurch erhöht sich die offizielle Zahl ... mehr lesen  
Peking - Chinas Gesundheitsbehörden haben einen weiteren bekannten Sars-Fall zweifelsfrei bestätigt. Damit erhöht sich die Zahl der eindeutig diagnostizierten Patienten mit der lebensgefährlichen Lungenkrankheit auf sechs. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 15°C 29°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 16°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 17°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 19°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten