Offener Konflikt am CSU-Parteitag

Seehofer greift Merkel an

publiziert: Freitag, 20. Nov 2015 / 21:33 Uhr
Horst Seehofer nahm kein Blatt vor den Mund.
Horst Seehofer nahm kein Blatt vor den Mund.

München - Auf dem CSU-Parteitag in München ist es zum offenen Konflikt zwischen dem CSU-Vorsitzenden Horst Seehofer und CDU-Chefin Angela Merkel über die Flüchtlingspolitik gekommen.

4 Meldungen im Zusammenhang
Nachdem die Bundeskanzlerin in ihrer Rede die von der CSU geforderte Festlegung einer nationalen Obergrenze für die Aufnahme von Flüchtlingen abgelehnt hatte, warnte Bayerns Ministerpräsident sie, keine nationalen Interessen aufzugeben.

«In der Union haben wir uns immer bemüht, bei solchen grossen historischen Aufgaben, die internationale Verantwortung einerseits und die nationalen Interessen andererseits zu verbinden», sagte Seehofer.

Flüchtlingszuzug steuern

Die Bundeskanzlerin hatte in ihrer 20-minütigen Rede vor nationalen Alleingängen gewarnt. Es sei nötig, den Flüchtlingszuzug zu ordnen, zu steuern und durch Verhandlungen mit europäischen und internationalen Partnern «die Zahl der Flüchtlinge zu reduzieren», sagte sie.

Das sei auch das Ziel ihrer Politik. Aber man müsse beim Handeln immer auch die Folgen für Europa und das deutsche Ansehen in der Welt mit bedenken.

Projekte weiter verfolgen

Die vom früheren Kanzler Helmut Kohl geschaffenen beiden grossen europäischen Integrationsprojekte - der Euro und die passfreie Schengen-Zone - dürften nun nicht leichtfertig aufs Spiel gesetzt werden, sagte Merkel.

Nur mit dem von ihr vorgeschlagenen Weg von Reformen in Deutschland sowie gleichzeitigen Abstimmungen mit europäischen und internationalen Partnern «schaffen wir es im Unterschied zu einer einseitig festgelegten nationalen Obergrenze, im Interesse aller zu handeln: im Interesse Europas, aller Helferinnen und Helfer bei uns und im Interesse der Flüchtlinge», sagte Merkel.

CSU droht mit Ende der Partei-Union

Seehofer widersprach ihr ausdrücklich und drohte indirekt mit einer Aufkündigung der Zusammenarbeit zwischen CDU und CSU.

«Wir sind der festen Überzeugung, dass die grosse historische Aufgabe, die Integration von Flüchtlingen in unserem Land, dass auch die Zustimmung der Bevölkerung nicht auf Dauer zu haben sind, wenn wir nicht zu einer Obergrenze für die Zuwanderung für Flüchtlinge kommen», sagte Seehofer und erhielt dafür tosenden Applaus der Delegierten.

Verständigung erhofft

Die CSU werde dieses Ziel in den kommenden Wochen «hartnäckig» weiter verfolgen. Er hoffe auf eine Verständigung. «Wir sind Schwesterparteien. Wir wollen das auch nach aller Möglichkeit miteinander weiter unternehmen», sagte er zur Zusammenarbeit von CDU und CSU. Wenn sich Merkel in den kommenden Wochen um eine Lösung bemühe, sei sie «wieder herzlich eingeladen».

Die Kanzlerin sprach sich in ihrer Rede zugleich für eine konsequente Abschiebung von Migranten ohne Bleiberecht, bessere Kontrollen an den EU-Aussengrenzen und eine entschiedene Position bei der Integration aus. Wer in Deutschland bleiben wolle, müsse die Gesetze und Werte akzeptieren. Die CSU fordert darüber hinaus etwa eine Begrenzung des Familiennachzugs.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Berlin - Der CSU-Vorsitzende Horst ... mehr lesen
Seehofer möchte mehr auf nationale Massnahmen setzen.
Manuel Valls.
Berlin - Nach den Anschlägen von Paris hat Frankreichs Ministerpräsident Manuel Valls an Europa appelliert, umgehend den Zustrom von Flüchtlingen aus dem Nahen Osten zu stoppen: «Wir ... mehr lesen 1
Washington - Knapp eine Woche ... mehr lesen 1
Die Flüchtlinge sollen in den USA strenger kontrolliert werden.
Angela Merkel traf sich mit Werner Faymann.
Berlin - Deutschland und Österreich wollen bei den EU-Partnerländern auf eine rasche Umsetzung der Beschlüsse zur Flüchtlingskrise drängen. Das erklärten Österreichs ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen  
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen ... mehr lesen  
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Genf 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 17°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten