Segeln: Acht Schweizer Segler im Alinghi-Team
(Si) Obwohl stets die Internationalität der Alinghi-Segeltruppe betont wird, spielen die Schweizer eine Hauptrolle. Im multikulturellen, 31-köpfigen Team aus 11 Nationen befinden sich acht Schweizer mit wichtigen Rollen auf oder neben dem Boot.

Generell wird die Leistung der acht Schweizer hoch eingeschätzt. "Sie haben enorme Fortschritte gemacht", verteilt Skipper Russell Coutts mehr als nur Höflichkeiten. Von einem Bonus können die Inhaber des rotweissen Passes aber nicht profitieren; den knallharten Coutts interessiert auf dem Weg zum möglichen persönlichen Hattrick die Nationalität nicht. Dass in der Stammformation stets sechs Neuseeländer stehen, erklärt sich einzig durch Leistung und Erfahrungsvorsprung.
Ein Lebenslauf mit Spätfolgen
Dass sich von den Schweizern neben Bertarelli ausgerechnet Enrico De Maria regelmässig in die Regattaformation gearbeitet hat, ist erstaunlich, denn sein Weg auf ein America´s-Cup-Boot verlief ungewöhnlich. Das Mitglied des YC Rapperswil schickte Alinghi-Pressechef Bernard Schöpfer einen Lebenslauf, hörte dann aber rund zwei Monate nichts und dachte schon, er sei kein Thema. Gross war das Erstaunen, als er plötzlich von Jochen Schümann kontaktiert wurde. "Er hat mich zu einem zweitägigen Training eingeladen und danach war ich noch eine Woche in Südfrankreich, ehe wir den Vertrag unterzeichneten", berichtete der 26-Jährige.
Der diplomierte Maschinen-Ingenieur kam ohne grossen Erwartungen in die Crew, auch deshalb, weil er keine Erfahrungswerte besass. Als Vertreter der Schweiz, deren Routine im Bereich America´s Cup sich auf die komplett missratene letzte Kampagne mit der "Fast 2000" beschränkte, musste er mehr beweisen als andere, schon im Training: "Beide Besatzungen und Boote sind sehr ausgeglichen. Wir mussten immer voll gehen, und meine Leistungen wurden kritisch betrachtet wie die der anderen auch."
Job mit beschränkter Übersicht
Die Beweisführung ist Starboot-Segler aus Rüti ZH eindrücklich gelungen, obwohl für ihn am Anfang fast alles Neuland war: "Ich hatte keine Ahnung, was ein Grinder zu tun hat." Mittlerweile weiss er dies aus dem Effeff. Unzählige Einheiten im Kraftraum, zumeist zu unchristlicher Zeit (ab 06.30 Uhr), machten aus dem 190-cm-Hünen einen Kraftbrocken von 103 Kilogramm, der für das Hissen der Vorsegel und die Grobeinstellung bei den Manövern zuständig ist. Den Rennüberblick vermag er dabei nicht immer zu wahren: "Manchmal sieht man das andere Boot aus unserer Position gar nicht. Aber ich muss mich ohnehin auf meine Arbeit konzentrieren. Schon ein kleiner Fehler von einem der 16 Leute kann eine Regatta kosten."
De Maria möchte noch ein paar Jahre mit ersten beruflichen Einsätzen als Maschinen-Ingenieur warten; zunächst will er Segelprofi bleiben. Nach der Rückkehr in die Schweiz ("ich freue mich vor allem aufs Skifahren") beginnt am 22. März bereits das nächste Abenteuer. Zusammen mit Flavio Marazzi, dem Sohn des Berner Stadionbauers Bruno Marazzi, will sich De Maria im Starboot für die Olympischen Spiele qualifizideren. Vorläufig verschwendet er jedoch keinen Gedanken an Athen und 2004: "Zuerst wollen wir den Cup gewinnen."
Scherrers Realismus
Kaum eine Chance auf Aufnahme in die Stammformation hat Christian Scherrer. Der Winterthurer hat das Pech, dass sein Konkurrent ein Ausnahmekönner ist; Simon Daubney ist auf der Position des Genoa-Trimmers weltweit eindeutig die Nummer 1. Auch Scherrer anerkennt dies neidlos: "Wenn ich das Rennteam zu nominieren hätte, würde ich mich selber auch nicht aufstellen."
Für Scherrer bleibt es damit aller Voraussicht nach -- eine Verletzung Daubneys ausgenommen -- bei zwei wettkampfmässigen Einsätzen gegen Stars and Stripes sowie Le Défi Areva. Die Reservistenrolle bereitet Scherrer, der am ersten Finalrenntag 33 Jahre alt wird, zumindest gegen aussen wenig Mühe: "Klar wäre es schöner, wenn ich mehr auf dem Schiff gewesen wäre. Ab einem gewissen Punkt steht jedoch das Teamdenken einfach deutlich im Vordergrund." Dieses Teamdenken leben die Ersatzleute perfekt vor: Sie tun alles, um der Regattacrew die Arbeit zu erleichtern und haben einen ebenso langen Arbeitstag wie Coutts und Co.
Scherrer hat, wie die andern Schweizer, allen Grund, stolz zu sein. Die Vertreter des Binnenlandes haben durch Leistung überzeugt. "Es ist toll, dass es uns gelungen ist, das vorher doch grosse Loch zu den Neuseeländern zu schliessen", freut sich Scherrer, für den mit dem Auslaufen seines Vertrags (Ende März) bereits die dritte America´s-Cup-Kampagne zu Ende geht. 1995 war er bei der "Young Australia" dabei, allerdings primär als Segelmacher, darauf beim verunglückten Abenteuer mit der "Fast 2000". Der Vergleich fällt deutlich zu Gunsten der Alinghi aus: "Die Intensität hier ist am grössten, alles ist gut strukturiert. Es wird direkt kommuniziert, und wir können auch viel mitentscheiden."
Im Gegensatz zu De Maria steht Scherrer im Frühling nicht sofort wieder unter "Segelstress", wenn er in die Schweiz zurückkehrt. Seine unmittelbare Zukunft ist noch ungeklärt: "Ich bin für alles offen. Ich habe verschiedene Projekte laufen, werde aber nichts überstürzen."
(bert/sda)

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Mitarbeiter/in Wellness Desk 50%
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams Wellness & Spa, suchen wir per 1. August 2023 oder nach... Weiter - Wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (60 %)
Zug - Ihre Aufgaben Zum Aufgabenbereich gehört u.a. die Ausrichtung von Beiträgen an kulturelle... Weiter - Junior Exhibition Content Producer 100%
Zurich - #041D39 FIFA Museum Zurich Permanent 100 Junior Exhibition Content Producer 100%... Weiter - Praktikant*In / Aushilfe Künstlerisches Betriebsbüro - Lucerne Festival Academy
Luzern - Wir suchen für unser Festival im Sommer noch eine Praktikant*In und eine Aushilfe in folgendem... Weiter - Fachspezialist*in Sanitär/Bädertechnik
Zürich - Wir bewegen Züri. Packen Sie mit uns an. Das Sportamt ist eine Dienstabteilung des Schul- und... Weiter - Expert Hairstylist 80-100% (m/w/d)
Wallisellen - PerfectHair.ch kombiniert langjährige Coiffeur-Erfahrung mit innovativen Ideen rund ums Haar und... Weiter - Coiffeur / Coiffeuse und Rezeptionist(in) in einem Familienbetrieb
Zürich - Bei uns steht die Zufriedenheit unserer Kunden an erster Stelle, und wir legen großen Wert darauf,... Weiter - Coach (Pensum flexibel)
Zürich - Nach deiner Ausbildung zum Zenmove-Coach durch Stefan, bist du in dieser Funktion für den... Weiter - Audiotechniker:in ENG
Zürich - Audiotechniker:in ENG 40-60% Zürich Was sind Ihre Aufgaben? Im Bereich Ton ENG engagieren Sie sich... Weiter - Praktikant/in Fotografie Online-Shop 100%
Urdorf - Die PKZ Burger-Kehl & Co. AG ist ein erfolgreiches und modernes Familienunternehmen, das die... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.vorlaeufig.ch www.stadionbauers.swiss www.reservistenrolle.com www.segelstress.net www.regattaformation.org www.besatzungen.shop www.suedfrankreich.blog www.kraftbrocken.eu www.erwartungen.li www.leistungen.de www.internationalitaet.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 12°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Ferienkurse
- Orientalischer Tanz Sommerkurs
- Ferienkurs - Qi Gong für den Alltag
- Planen und Erstellen von Microsoft Office Access Datenbanken - ACWA
- Cyber-Security Fundamentals - CYBS
- Adobe FrameMaker - FRMA
- Führung: Das Seminar - FUEHS
- ITIL 4® Specialist: Create, Deliver & Support - ITICDS
- Linux for Unix Administrators, GL615 - LINU
- Kurs Part 1 zur Linux Prüfungsvorbereitung für LPIC-1, 101 - LPI101
- Kurs Part 1 zur Linux Prüfungsvorbereitung für LPIC-2, 201 - LPI201
- Weitere Seminare