Seilers legendäres Grand Hotel entsteigt der Asche
publiziert: Donnerstag, 7. Dez 2000 / 07:24 Uhr
Sitten - Vor knapp 110 Jahren ist der Begründer der ältesten Hoteliersfamilie von Zermatt gestorben. Jetzt öffnet am gleichen Ort, wo Alexander Seiler 1878 das legendäre «Grand Hotel Riffelalp» bauen liess, ein neues Fünfsternhotel seine Tore.
Als Alexander Seiler als Sohn eines Bauern und Zimmermanns 1819
im Goms geboren wurde, wies nichts darauf hin, dass er später in
Zermatt die Hotellerie begründen würde. Nach einer Lehre als
Seifenfabrikant zog er nach Sitten und betätigte sich im Handel.
Nach Zermatt kam Alexander Seiler erstmals 1851. Sein Bruder Josef, Vikar des Dorfes, machte ihn auf das touristische Potenzial aufmerksam. Alexander sah rasch Perspektiven, übernahm 1853 die Verwaltung des Hotels Mont-Cervin und war bereits zwei Jahre später Herr über die damals vorhandenen 121 Hotelbetten in Zermatt.
Von Beginn weg liebäugelte Alexander Seiler aber mit der Augstkummenalp, die gegenüber dem Matterhorn oberhalb von Zermatt auf über 2000 Metern liegt. Mit einem Hotelprojekt vor Augen, kaufte Seiler den Bauern ab 1856 eine Parzelle nach der anderen ab.
1878 begann der Bau für das Grand Hotel Riffelalp, wobei Maultiere das Material von Visp in zehn Stunden auf die Alp schleppen mussten. Nach sechsjähriger Bauzeit stand das Hotel. Dort stiegen später Gäste wie Churchill oder die Fürstenfamilie von Monaco ab. 1961 wurde das Haupthaus durch einen Brand zerstört. Am gleichen Ort steht jetzt das neue Fünfsternhotel Riffelap Resort, das am Freitag offiziell eröffnet wird.
Alexander Seiler begnügte sich nicht damit, Hotels zu bauen und zu verwalten. Er finanzierte die Schaffung von Fuss- und Wanderwegen und lancierte das Projekt eines Fahrwegs von Zermatt ins Tal. Er arbeitete aber auch als Posthalter. Unter seiner Ägide und mit seiner finanziellen Unterstützung wurde 1868 die erste Berghütte des Matterhorns gebaut. Als Politiker sass er im Walliser Grossen Rat und kämpfte dort vor allem für die Eindämmung der Rhone.
Als Seiler 1891 starb, hatte seine Familie noch immer die Kontrolle über die gesamte Hotellerie in Zermatt, mit der Ausnahme eines Hotels. Die Nachkommen folgten seinem Beispiel und führten das Unternehmen durch alle Krisenjahre des 20. Jahrhunderts.
Durch den Verkauf von einigen Liegenschaften «konnten wir das Schiff jeweils wieder flott machen», erklärt Seilers Urenkel Christian Seiler, Delegierter des Verwaltungsrates der Seiler Hotels Zermatt AG. Das Unternehmen wies 1998/99 einen Gewinn von 1,788 Mio. Franken aus.
Heute besitzt die Familie noch 5 der 110 Hotels von Zermatt, wobei sie bei einigen nur Beteiligungen hat. Für das Riffelalp Resort stellte die Seiler Hotels Zermatt AG das Land zur Verfügung und die Sandoz-Stiftung die rund 50 Mio. Franken, die für den Bau benötigt wurden.
Nach Zermatt kam Alexander Seiler erstmals 1851. Sein Bruder Josef, Vikar des Dorfes, machte ihn auf das touristische Potenzial aufmerksam. Alexander sah rasch Perspektiven, übernahm 1853 die Verwaltung des Hotels Mont-Cervin und war bereits zwei Jahre später Herr über die damals vorhandenen 121 Hotelbetten in Zermatt.
Von Beginn weg liebäugelte Alexander Seiler aber mit der Augstkummenalp, die gegenüber dem Matterhorn oberhalb von Zermatt auf über 2000 Metern liegt. Mit einem Hotelprojekt vor Augen, kaufte Seiler den Bauern ab 1856 eine Parzelle nach der anderen ab.
1878 begann der Bau für das Grand Hotel Riffelalp, wobei Maultiere das Material von Visp in zehn Stunden auf die Alp schleppen mussten. Nach sechsjähriger Bauzeit stand das Hotel. Dort stiegen später Gäste wie Churchill oder die Fürstenfamilie von Monaco ab. 1961 wurde das Haupthaus durch einen Brand zerstört. Am gleichen Ort steht jetzt das neue Fünfsternhotel Riffelap Resort, das am Freitag offiziell eröffnet wird.
Alexander Seiler begnügte sich nicht damit, Hotels zu bauen und zu verwalten. Er finanzierte die Schaffung von Fuss- und Wanderwegen und lancierte das Projekt eines Fahrwegs von Zermatt ins Tal. Er arbeitete aber auch als Posthalter. Unter seiner Ägide und mit seiner finanziellen Unterstützung wurde 1868 die erste Berghütte des Matterhorns gebaut. Als Politiker sass er im Walliser Grossen Rat und kämpfte dort vor allem für die Eindämmung der Rhone.
Als Seiler 1891 starb, hatte seine Familie noch immer die Kontrolle über die gesamte Hotellerie in Zermatt, mit der Ausnahme eines Hotels. Die Nachkommen folgten seinem Beispiel und führten das Unternehmen durch alle Krisenjahre des 20. Jahrhunderts.
Durch den Verkauf von einigen Liegenschaften «konnten wir das Schiff jeweils wieder flott machen», erklärt Seilers Urenkel Christian Seiler, Delegierter des Verwaltungsrates der Seiler Hotels Zermatt AG. Das Unternehmen wies 1998/99 einen Gewinn von 1,788 Mio. Franken aus.
Heute besitzt die Familie noch 5 der 110 Hotels von Zermatt, wobei sie bei einigen nur Beteiligungen hat. Für das Riffelalp Resort stellte die Seiler Hotels Zermatt AG das Land zur Verfügung und die Sandoz-Stiftung die rund 50 Mio. Franken, die für den Bau benötigt wurden.
(sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 21.03.2023 - Die Abschaffung der Sommerzeit ist ein häufig - und hitzig - diskutiertes Thema. Dabei wird oft nur der Aspekt des Stromverbrauchs durch künstliche Beleuchtung betrachtet. mehr lesen
Bern - Die Anzahl der Unternehmen, die Holz und Holzprodukte richtig deklarieren, hat sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessert. Dies zeigen die Resultate der Kontrollen ... mehr lesen
9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich zu sehen. mehr lesen
Das SECO hat am 9. Januar 2023 die neusten Zahlen zum Schweizer Arbeitsmarkt im Jahr 2022 publiziert. Die positive Arbeitsmarktentwicklung des ... mehr lesen

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
14:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
14:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
16:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
15:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
15:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
14:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Réception, Portier, Concierge, Reiseberatung, Reiseleitung
- Réceptionist:in
Rapperswil - Dein Wirkungsbereich: Herzliche Empfang sowie die individuelle Betreuung unserer internationalen... Weiter - Nachtportier: (Vollzeit oder Teilzeit)
Bern - Dein Wirkungsbereich: Sicherstellung des Ablaufs an der Réception Empfang, Betreuung und... Weiter - Mitarbeiter*in Take Away
Wallisellen - Im Migros Restaurant Glatt werden täglich frische und saisonale Speisen angeboten. Aus einer... Weiter - Teilzeit-Mitarbeiter:in Brauereiführungen (15-20 %)
Luzern - Sie sind Marken-/Produktbotschafter:in der Brauerei Eichhof und unseren internationalen Bieren. Am... Weiter - Mitarbeiter Rezeption 40-100% (m/w/d)
Horw / Luzern - Deine Aufgaben Aktive Mitarbeit an der Rezeption (Check-In / Check-Out, Administration, Shop etc.)... Weiter - Facility Services Coordinator 100% (a)
Zürich - Arbeitsort Zürich Pensum 100% Arbeitsbeginn 1. Mai 2023 In der Rolle als Facility Services... Weiter - Guides für verschiedene Führungen in den Merian Gärten (f/m/d)
Basel - Als Guide übernehmen Sie Führungen auf Deutsch, Englisch und eventuell Französisch. Die Führungen... Weiter - Flexible Empfangsmitarbeitende 100% (a)
Zürich - Arbeitsort Zürich Pensum 100% Arbeitsbeginn sofort oder nach Vereinbarung Sie lieben Vielseitigkeit... Weiter - Empfangsmitarbeiter:in & Assistent:in Mandatsleitung 100% (a)
Zürich - Arbeitsort Zürich Pensum 100% Arbeitsbeginn 1. Mai 2023 Diese vielseitige und spannende Position... Weiter - Mitarbeiter/in Check-in 70-100%
Wetzikon - Die Abteilung Check-in verantwortet mit rund 25 Mitarbeitenden die Arbeitsbereiche Empfang,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.wanderwegen.ch www.fuenfsternhotel.swiss www.unternehmen.com www.seifenfabrikant.net www.matterhorn.org www.delegierter.shop www.zimmermanns.blog www.liegenschaften.eu www.fuerstenfamilie.li www.krisenjahre.de www.unterstuetzung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.wanderwegen.ch www.fuenfsternhotel.swiss www.unternehmen.com www.seifenfabrikant.net www.matterhorn.org www.delegierter.shop www.zimmermanns.blog www.liegenschaften.eu www.fuerstenfamilie.li www.krisenjahre.de www.unterstuetzung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 7°C | 12°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 13°C |
|
|
|
St. Gallen | 5°C | 11°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 12°C |
|
|
|
Luzern | 7°C | 12°C |
|
|
|
Genf | 7°C | 13°C |
|
|
|
Lugano | 9°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Hochzeitstanz
- Burlesque Dance Intensiv Workshop
- Country Line Dance (Schnupper-Kurs)
- Ballett für Erwachsene (Schnupper-Kurs)
- Acryl Fluid Painting / Acryl Fliesstechnik
- Thai Niveau A1 (2/4) - Onlinekurs
- AdA SVEB-Zertifikat Praxisausbilder/in
- CompTIA Cloud+ - COMC
- CompTIA Cyber Security Analyst (CySA+) - COMCY
- CompTIA Project+ - COMP
- Weitere Seminare

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen