Mutmassliche Randalierer

Selbstanzeigen nach «Tanz dich frei»-Krawallen

publiziert: Mittwoch, 29. Mai 2013 / 18:48 Uhr
Reumütig oder Taktik?
Reumütig oder Taktik?

Bern - Nach den schweren Krawallen in Bern anlässlich der Veranstaltung «Tanz dich frei» am Wochenende haben mehrere mutmassliche Randalierer Selbstanzeige eingereicht. Das teilte die Kantonspolizei Bern am Mittwoch mit.

10 Meldungen im Zusammenhang
Unklar ist, ob die Betroffenen reumütig sind oder sich aus taktischen Gründen selber denunzierten - zum Beispiel, weil sie befürchten, von der Polizei sowieso überführt zu werden. Die Behörden nehmen zu den Spekulationen nicht Stellung.

Die Polizei machte auch keine Angaben darüber, ob die Selbstanzeigen Fälle von Sachbeschädigungen oder Übergriffe auf Polizisten betrafen. Von den insgesamt 50 Verletzten der Krawalle von Samstagnacht waren 20 Polizisten.

Die Polizei hat am Montag eine Hotline in Betrieb genommen und die Bevölkerung ersucht, sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Taten zu liefern. Bis Mittwoch gingen mehr als 50 Anrufe ein. Zum Teil seien die Hinweise «sehr konkret», teilte die Polizei mit.

Die Stadtberner Parteien bemühen sich derweil um eine Aufarbeitung der Krawallnacht. So sammelt die SVP Unterschriften für eine Verschärfung des Kundgebungsreglements. Die FDP fordert einen Runden Tisch und die Partei der Arbeit (PdA) sieht die Fehler bei der Polizei.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Dschungelbuch «Bücherwurm und Schulmeister kann ... mehr lesen 9
Bern. Von aussen hinschauen. Und erschauern.
Der Kanton Bern will keine anonyme Organisatoren von Demos mehr im Internet.
Bern - Die Stadt Bern ist immer ... mehr lesen
Bern - Für die Berner Stadtregierung ... mehr lesen
Der «Tanz dich frei»-Umzug sorgt für reichlich Gesprächsstoff.
Auch aus der Bevölkerung wurden Fotos zur Verfügung gestellt.
Bern - Die Staatsanwaltschaft Bern-Mittelland und die Berner Kantonspolizei haben ihre Ankündigung wahr gemacht und Bilder von mutmasslichen «Tanz dich frei»-Randalierern ... mehr lesen
Aarau - Mehrere hundert Personen haben sich am Samstagabend in Aarau an einer ... mehr lesen
Die Polizei war sehr präsent und begleitete die «Tanzdemo». (Symbolbild)
Weitere Artikel im Zusammenhang
Für Erfüllung einer Bürgerpflicht vor dem Militärgericht: Bradley Manning
Dschungelbuch Bern, Istanbul, Frankfurt: Da werden Demonstranten und ... mehr lesen 6
Bern - Nach den schweren Krawallen vom Samstag will die Berner Stadtregierung die Randalierer unbedingt zur Rechenschaft ziehen. Sie hofft dabei auf die Mithilfe der Bevölkerung. mehr lesen 
Bern - 50 Verletzte, 61 vorübergehend Festgenommene und Sachschaden von mehreren Hunderttausend Franken: Das ist die Bilanz der «Tanz dich frei»-Kundgebung, die in der Nacht auf Sonntag in der Berner Innenstadt stattfand. Es war eine Tanzparade mit zwei Gesichtern. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen Urheberrechtsschutz geniessen. mehr lesen  
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ... mehr lesen
Wehrt sich gegen das KI-Training von OpenAI mit ihren Texten: The New York Times.
Knister, knister.
Grosse Musikkonzerne machen jetzt Druck vor Gericht  Das gemeinnützige Internet Archive wurde von sechs grossen Musiklabels verklagt, weil es Aufnahmen von 78rpm-Schallplatten, die bis etwa in die 1950er ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 13°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Bern 11°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Genf 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Lugano 15°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten