Zusammenhang zwischen Prahlern und Lernfähigkeit

Selbstbewusste Menschen deuten Intelligenz falsch

publiziert: Mittwoch, 9. Mrz 2016 / 11:34 Uhr
Selbstbewusste Menschen sind unkonzentrierter.
Selbstbewusste Menschen sind unkonzentrierter.

Pullman/Tallahassee - Ein überzogenes Selbstbewusstsein haben mehrheitlich Personen, die glauben, dass Intelligenz ein fixer Zustand ist, der sich im Laufe des Lebens nicht mehr verändert.

Die Aufmerksamkeit dieser Menschen ist somit signifikant schlechter. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher der Washington State University in ihrer aktuellen Forschungsarbeit.

Zu hohe Erwartungen

In Kooperation mit Ainsley Mitchum von der Florida State University und Carol Dweck aus Stanford hat Studienautorin Joys Ehrlinger das Selbstbewusstsein von Studenten untersucht. In einem Test zeigte sich, dass Hochschüler, die geglaubt hatten, Intelligenz sei ein unveränderbarer Zustand, viel zu hohe Einschätzungen in Bezug auf ihre Leistung in einem Multiple-Choice-Test aufwiesen.

«Wir wissen, dass ein allzu hohes Selbstbewusstsein Menschen vom Lernen abhält. Man muss empfänglich für das sein, was man noch nicht weiss», erklärt Ehrlinger. Ein zweites Experiment mit den Hochschülern bestätigte das vorangegangene Ergebnis: Die Studenten, die eine veränderbare Intelligenz anfangs bestritten hatten, zeigten erheblich weniger Aufmerksamkeit beim Lösen von ihnen vorgegebenen Problemstellungen.

Auffällige Berufsgruppen

«Ein hohes Selbstbewusstsein kann hilfreich sein. Extremere Formen treiben Menschen allerdings dazu an, eher schlechte Entscheidungen zu treffen und behindern zudem Lernmöglichkeiten», so Ehrlinger. Die Forscher unterstreichen, dass ein überzogenes Selbstbewusstsein bei Autofahrern, Doktoren und Rechtsanwälten ein häufig dokumentiertes Problem ist.

(bg/pte)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele ... mehr lesen
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Gehirnströme konnten vom KI-Modell ChatGPT transkribiert werden.
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken ... mehr lesen  
Publinews Bern - Die Möglichkeit, vermehrt ausserhalb des klassischen Büros zu arbeiten, beeinflusst auch, wo und wie wir in Zukunft wohnen. Die Studie «Wie Remote Work ... mehr lesen  
Die Möglichkeit von Remote Work allein führt kaum zu mehr Umzügen.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 16°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten