Senderos bester Spieler der Schweizer Nati

publiziert: Montag, 22. Mai 2006 / 22:25 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 23. Mai 2006 / 07:55 Uhr

Die «Besten-Wahl» des Schweizer Fussballs im Berner Kursaal brachte keine Überraschungen.

1 Meldung im Zusammenhang
Philippe Senderos, Matias Delgado und Meistertrainer Lucien Favre wurden zurecht für ihre herausragenden Leistungen der letzten Saison ausgezeichnet. Viel Prominenz aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport fand sich in Bern zur 9. Nacht des Schweizer Fussballs ein, um zum einen die Besten des Fachs zu ehren und die Schweizer WM-Fahrer anschliessend ins dreiwöchige Vorbereitungscamp in Feusisberg und Bad Bertrich zu verabschieden.

Erneut war es im Vorfeld der Wahlen den Schweizer Fussballfans vorbehalten, die besten Akteure via Telefon, SMS und Mails zu wählen. Zum Nachfolger von Alex Frei als bestem Spieler der Schweizer Nationalmannschaft und Credit Suisse Player of the Year wurde Philippe Senderos gewählt.

Der 21-jährige Verteidiger von Champions-League-Finalist Arsenal erarbeitete sich diese Saison mit herausragenden Leistungen einen Stammplatz im Nationalteam. Senderos setzte sich im Final gegen Ricardo Cabanas (Köln), Tranquillo Barnetta (Leverkusen) und Johann Vogel (Milan) durch.

Delgado ist «Axpo Player of the Year»

Auch am Gewinner der Wahl zum besten Spieler in der Schweiz (Axpo Player of the Year) gibt es nicht zu rütteln: Matias Delgado vom FC Basel war der auffälligste Akteur auf Schweizer Plätzen, obwohl der Argentinier diese Saison auch einige Baissen durchmachen musste und zuletzt sogar noch den Meistertitel dem FC Zürich überlassen musste.

Delgado erhielt den Vorzug vor den ebenfalls zur Wahl gestandenen Silvan Aegerter (Thun), Blerim Dzemaili (Zürich) und Daniel João Paulo von den Berner Young Boys.

Cupsieger Sion wurde von den Fans ebenfalls hochverdient mit dem Titel Swisscom Team of the Year ausgezeichnet. Diese Ehre wird alljährlich jener Mannschaft zuteil, die für den grössten Exploit im Cup-Wettbewerb verantwortlich war. Die Sittener verdienten sich die Auszeichnung mit dem Finaltriumph und waren der erste unterklassige Sieger in der Schweizer Cupgeschichte.

Lucien Favre folgt Christian Gross

Vier weitere Titel wurden durch eine vom Schweizerischen Fussballverband (SFV) und der Swiss Football League (SFL) zusammengestellte Expertengruppe vergeben.

Bester Trainer des Jahres und damit Nachfolger von Seriensieger Christian Gross war logischerweise Zürichs Meistermacher Lucien Favre. Nicht erstaunlich war deshalb auch, dass sein talentierter Nachwuchsspieler Blerim Dzemaili als bester Youngster des Jahres geehrt wurde. Der Jung-Internationale löste damit seinen Zürcher Teamkollegen Xavier Margairaz ab.

Zur besten Fussballerin in der Schweiz wurde Torschützenkönigin Vanessa Bürki (FFC Zuchwil 05) ausgezeichnet. Die Ehrung als bestem Schweizer Schiedsrichter wurde WM-Ref Massimo Busacca zuteil.

Fast die Hälfte aller Stimmen in einer zusätzlichen Online-Wahl für das schönste Tor des Jahres gingen an den Xamaxien Matar Coly: Sein Traumtreffer gegen St. Gallen wird so schnell nicht vergessen sein. Wer es noch nicht gesehen hat, kann es sich auf der Homepage von SFL- Hauptsponsor Axpo nochmals zu Gemüte führen.

Auszeichnungen im Überblick:
Bester Spieler der Nationalmannschaft (Credit Suisse Player of the Year): Philippe Senderos (Arsenal).

Bester Spieler in der Schweiz (Axpo Player of the Year): Matias Delgado (FC Basel).

Trainer des Jahres: Lucien Favre (Zürich).

Youngster des Jahres: Blerim Dzemaili (Zürich).

Beste Schweizer Spielerin: Vanessa Bürki (Zuchwil).

Schiedsrichter des Jahres: Massimo Busacca.

Swisscom Cup Team des Jahres: FC Sion.

Axpo Tor des Jahres: Matar Coly (Neuchâtel Xamax).

(bert/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Unmittelbar vor dem Einrücken ins ... mehr lesen
Alle Preistraeger im Jahr 2005.
Der diesjährige Cup-Final steigt am Pfingstmontag im Berner Wankdorf.
Der diesjährige Cup-Final steigt am Pfingstmontag im Berner Wankdorf.
Endspiel im Wankdorf  Der Schweizerische Fussballverband hat die Ansetzungen für die Cup-Halbfinals und und das Finale bekanntgegeben. mehr lesen 
Amateurklubs können nicht spielen  Der Bundesrat sieht nach den jüngsten Entwicklungen in der Corona-Pandemie von den geplanten Lockerungen zunächst ab. Dies hat auch Auswirkungen auf den Schweizer Cup. mehr lesen  
Bern erhält Zuschlag  Der Schweizerische Fussballverband hat bestätigt, dass der diesjährige Cupfinal im Stade de Suisse in Bern stattfindet. mehr lesen  
Cup-Blamage gegen Winterthur  Die Young Boys waren am Mittwoch Opfer einer Cup-Sensation und wurden von Winterthur trotz ... mehr lesen  
YB-Coach Adi Hütter spricht nach der Cup-Blamage von der schwersten Stunde seiner Trainerkarriere.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Lyon siegte verdient.
Frauenfussball Wolfsburgs Frauen verpassen den Sieg Die Frauen-Equipe des VfL Wolfsburg mit den drei ...
 
News
         
Der Man Cave ist ein Ort, an dem Männer sich zurückziehen und entspannen können.
Publinews Wenn Sie ein Fussballfan sind und Ihr Zuhause mit Fanartikeln ausstatten möchten, dann gibt es viele Möglichkeiten. Egal, ob es sich um ein Foto mit dem ... mehr lesen
Die Markenrechte der WM werden von der FIFA penibel geschützt.
Publinews Bevor Vereine, Betreiber einer Fussballkneipe und andere Kleinunternehmen die Fussball-WM ohne offizielle Lizenzierung für ... mehr lesen
Der Fussball in Deutschland hat sich in den letzten Jahren verändert.
Publinews Für viele Menschen ist Fussball mehr als nur ein Spiel. Das Spiel um den runden Ball schweisst Menschen ... mehr lesen
Fussball ist ein anstrengender, körperlicher Sport.
Publinews Sobald das Fussballtraining oder das Spiel beendet wurde, beginnt die Phase der Erholung. Hierbei stehen die unterschiedlichsten Möglichkeiten zur Verfügung, die je nach ... mehr lesen
Die deutsche Bundesliga ist seit jeher eine Ziel-Liga für Schweizer Fussballer.
Publinews Die Schweiz bringt immer wieder das Kunststück fertig, den grossen Nationen die Stirn zu bieten. Das gilt vor allem im Sport, wo die ... mehr lesen
Heutzutage ist es schwierig, komplett kostenlos und ohne Anmeldung Fussball live zu verfolgen.
Publinews Am Wochenende steht das Spiel der Lieblingsmannschaft an und wird nicht im Free-TV übertragen - jeder Fan war schon einmal in ... mehr lesen
Der Weg zum Profifussballer ist hart und lang.
Publinews Es ist der Traum vieler Jugendlicher Karriere als Fussballer zu machen. Der Reiz Fussballprofi zu werden, scheint allgegenwärtig. Schaut man etwa in die ... mehr lesen
Fussball als Zuschauer ist zudem ebenfalls sehr interessant, da es klare Spielzeiten gibt und zwischendurch eine Pause besteht.
Publinews Sport ist seit geraumer Zeit von grösster Bedeutung für die Menschheit. Sport verknüpft Menschen, schafft ein gemeinsames Interesse und sorgt gleichzeitig dafür, ... mehr lesen
Auch der Torwart braucht eine Ausstattung.
Publinews Fussball ist eine beliebte Sportart. Ob man diese nun aktiv ausübt oder nur vor dem Fernseher verbringt, spielt dabei keine Rolle. Kaum ein Sport verbindet ... mehr lesen
Wenn das Team nicht stimmt, dann wird sich auch kein Erfolg einstellen.
Publinews Kaum eine Sportart ist so beliebt wie diese. Fussball schweisst die unterschiedlichsten Menschen zusammen. Jedes Wochenende aufs Neue wird im Stadion die Lieblingsmannschaft ... mehr lesen
Fussball Videos
FIFA World Football Museum  Das FIFA World Football Museum direkt beim ...  
Neue Zeitrechnung für den Nati-Star  Granit Xhaka (23) wechselt zu Arsenal London in die ...  
Drei Mal in Folge «Europa League»-Sieger  Der FC Sevilla gewinnt zum dritten Mal in Folge ...  
Grosse Ehre für «King Claudio»  Wenig überraschend heisst der Trainer des Jahres ...  
Mehr Fussball Videos
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich -1°C 10°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 0°C 11°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen -2°C 7°C wolkig, wenig Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern -3°C 9°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 0°C 10°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf -2°C 11°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wolkig, aber kaum Regen
Lugano 6°C 15°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten