Seoul startet Verjüngungs-Forschungsprogramm

publiziert: Montag, 25. Sep 2006 / 15:07 Uhr

Seoul - Südkorea will seine extrem rasch alternde Gesellschaft verjüngen: Seoul wendet in den kommenden zehn Jahren umgerechnet rund 24,7 Millionen Franken für die Entwicklung von Mitteln auf, mit denen Menschen länger jung bleiben sollen.

Südkorea ist das am schnellsten alternde Land der Welt.
Südkorea ist das am schnellsten alternde Land der Welt.
1 Meldung im Zusammenhang
So kann etwa ein Forscherteam mit Zuschüssen rechnen, das jüngst ein Molekül entdeckte, das das Altern von Zellen aufhalten und diese sogar wieder jünger machen kann.

Die Substanz könnte es künftig ermöglichen, Wunden schneller zu heilen, Anti-Aging-Kosmetika herzustellen und neues Gewebe für Transplantationen zu züchten.

Südkorea ist das am schnellsten alternde Land der Welt. Die Geburtenrate fiel 2005 auf einen weltweiten Tiefstand von 1,08 Kinder pro Frau. Lebten in diesem Jahr noch rund 48 Millionen Menschen in Südkorea, sollen es bis 2050 nur noch 40 Millionen Menschen sein.

37 Prozent davon werden dann älter als 65 Jahre sein. Experten fürchten dramatisch ansteigende Sozialausgaben und einen starken Rückgang des Wirtschaftswachstums, weil immer weniger Menschen arbeiten können und diese für die Altersvorsorge und Pflege von immer mehr alten Menschen aufkommen müssen.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
San Diego - Forscher des Scripps Research Institute haben eine neue Klasse von ... mehr lesen
Senioren kommen bald beschwerdefrei durch das Alter.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; dies ist gerade im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie vermehrt zu beobachten. Andere wiederum sehen etwa auch den Nutzenaspekt, wie etwa bei einem Hund, der das Haus bewacht. Doch was auch immer der Grund für die Anschaffung ist: Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Genf 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 17°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten