¦e¨elj schwer krank

Serbien liefert Ultra-Nationalisten nicht aus

publiziert: Montag, 6. Apr 2015 / 12:46 Uhr
Das Tribunal muss zunächst warten.
Das Tribunal muss zunächst warten.

Belgrad - Serbien wird den radikalen Nationalisten Vojislav ¦e¨elj zunächst nicht wie verlangt an das UNO-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag ausliefern.

Die Regierung werde erst dann über eine eventuelle Auslieferung entscheiden, wenn sich der Gesundheitszustand des schwer krebskranken ¦e¨elj gebessert habe. Das sagte Regierungschef Aleksandar Vucic am Samstag in Belgrad. Schliesslich sei ¦e¨elj im letzten November vom Tribunal wegen seiner Krankheit nach Serbien entlassen worden.

Wenn das Gericht jetzt seine Rückkehr verlange, müsse die Regierung «unseren Bürger und dessen Verfassungsrecht schützen», fügte Vucic hinzu: «Die Regierung ist doch nicht DHL und bekommt oder schickt etwas, wann immer es dem Tribunal gefällt.»

Das Tribunal hatte ¦e¨elj, der bereits zwölf Jahre auf sein Urteil wartet, wegen Krankheit vorübergehend entlassen. Weil der Nationalist mit seiner politischen Tätigkeit gegen Auflagen verstossen hatte, ordnete das Gericht seine Festnahme durch die serbische Regierung und eine Überstellung nach Den Haag an.

Kroatien geärgert

¦e¨elj hatte vor allem beim serbischen Nachbarn Kroatien für Unruhe gesorgt. Er hatte eine kroatische Nationalfahne verbrannt, die Staatspräsidentin beleidigt und mit neuer Gewalt gedroht.

Im Gegenzug hat Kroatiens Staatspräsidentin Kolinda Grabar-Kitarovic für Verärgerung beim serbischen Nachbarn gesorgt. Sie hatte am Wochenende zwei prominente frühere Generäle in ihr Team berufen, die von Belgrad für die Vertreibung von über 200'000 Landsleuten im Bürgerkrieg (1991-1995) verantwortlich gemacht werden.

(bg/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische ... mehr lesen
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das ... mehr lesen
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 15°C 29°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 16°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 18°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 19°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten