Session im Zeichen der Bundesratswahlen

Bern - Vor der ersten Session der neuen Legislatur richten sich alle Augen auf die Bundesratswahlen vom 14. Dezember. Auf dem Programm stehen aber auch wichtige Sachgeschäfte, darunter Massnahmen zur Sanierung der Invalidenversicherung.
Nach dem Alterspräsidenten darf der 24-jährige Walliser SP-Vertreter Mathias Reynard als jüngstes Ratsmitglied einige Worte an den Nationalrat richten. Darauf folgt die Vereidigung der Ratsmitglieder und die Wahl des neuen Nationalratspräsidenten.
Showdown in der zweiten Woche
Das Amt des höchsten Schweizers fällt an den Thurgauer SVP-Vertreter und Bauernpräsidenten Hansjörg Walter, im Ständerat übernimmt mit Hans Altherr aus Appenzell Ausserrhoden die FDP das Zepter. Die neuen Ratspräsidenten werden am Mittwochnachmittag in ihren Heimatkantonen feierlich empfangen.
Eine Woche später - am Mittwoch der zweiten Sessionswoche - hat das Taktieren und Spekulieren ein Ende: Um 8 Uhr tritt die Vereinigte Bundesversammlung zur Wahl des Bundesrates zusammen. Spätestens am Mittag dürfte klar sein, ob und auf wessen Kosten die SVP einen zweiten Bundesratssitz erobert hat und wer die Nachfolge von SP-Bundesrätin Micheline Calmy-Rey antritt.
Trotz aller Aufregung um die Bundesratswahlen: Auf das Parlament wartet auch viel gewöhnliche Arbeit. So müssen die Räte wie in jeder Wintersession das Bundesbudget für das kommende Jahr verabschieden. Der Bundesrat möchte Einnahmen und Ausgaben in der Höhe von je 64,1 Milliarden Franken budgetieren.
Neue Chance für Bonussteuer
Bei manchen Geschäften aus der letzten Legislatur könnte sich das Blatt nach den Wahlen wenden, etwa bei der Abzockerinitiative. Hier konnten sich National- und Ständerat bisher nicht einigen, ob der Gegenvorschlag mit einer Bonussteuer angereichert werden soll.
Zu den aus der alten Legislatur geerbten Vorlagen gehört auch die Revision des CO2-Gesetzes. Hier geht es noch um die Frage, ob die Rahmenbedingungen für Gaskraftwerke angesichts des geplanten Ausstiegs aus der Atomenergie gelockert werden sollen.
Umstrittenes neues IV-Rentensystem
Bei anderen Geschäften können die Räte am Anfang beginnen, etwa beim zweiten Teil der 6. IV-Revision. Der Ständerat wird das Dossier in der dritten Sessionswoche in Angriff nehmen. Es geht um eine Änderung des Rentensystems, die zur Kürzung laufender Renten führen würde.
Der Nationalrat beugt sich seinerseits erstmals über das Massnahmenpaket Via Sicura für mehr Sicherheit auf den Strassen. Umstritten ist unter anderem die Frage, ob Kinder künftig von Gesetzes wegen einen Velohelm tragen müssen.
Zu reden geben wird in der Wintersession ferner die Streumunition: Die vorberatende Kommission des Nationalrats hat sich gegen die Ratifikation eines Abkommens zum Verbot dieser Munition ausgesprochen, weil sie nicht möchte, dass die Schweizer Armee ihre Bestände vernichten muss.
(asu/sda)
Für mich ist einfach unverständlich, dass vor dem 14.12.2011 derart Personenkult betrieben und dafür alles unternommen wird, um die Macht zu erhalten. Insbesondere die Spekulationen der Politiker, der Medien und der Pseudo-Politologen sind für mich zum K.....
Aber wollen wir einen BR der dann aus 3 SP, 2 CVP, 1 FDP und ein GLP zusammengesetzt ist??
Denn das wäre in Zirka das Resultat einer Volkswahl.
Initiativen vors Volk innert eines Jahres. Etwas wenig Zeit aber als Ausgleich zu dem was in den letzten Jahren abgegangen ist in Ordnung.
Die Abzockerinitiativenverschleppung wird garantiert zum Riesenbumerang werden für FDP und SVP.
Denn das Volk wird schon nur aus Protest JA stimmen.
Des weiteren hoffe ich, dass das Parlament im Jahr 2011 das letzte Mal als Wahlbehörde den Bundesrat ernennen kann. Das Volk ist fähig, den Bundesrat direkt zu wählen, denn in den Kantonen funktioniert dies bestens. So steht die Qualifikation im Vordergrund und nicht das Parteibuch. Einzige Einschränkung ist die Berücksichtigung der (sprachlichen) Regionen, wobei ich der Meinung bin, dass das Tessin und das Welschland einen festen Platz in der Regierung haben sollten.

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung - Letzte Meldungen

- Revisionsmechaniker (m/w) 80-100%
Wetzikon ZH - Unser Kunde hat sich einen hervorragenden Ruf auf dem Schweizer Markt erworben. Sie bieten... Weiter - Werkzeugmacher / Polymechaniker Stanztechnik
Buckten - Ihr Aufgabengebiet: Fräsen, Bohren und Flachschleifen auf NC-gesteuerten Bearbeitungsmaschinen... Weiter - Automobilmechatroniker (m/w/d)
Bellach -Automobilmechatroni ker (m/w/d | 100%)
Weiter - Automatikmonteur / Ausbildner Lernende (m/w/d)
Bellach -Automatikmonteur EFZ / Ausbildner Lernende (100%)
Weiter - Teamleiter Instandhaltung + Technik
Cham - Jetzt durchstarten bei Risi AG Bei uns gibt es viel zu tun Planen, Organisieren und Ausführen von... Weiter - Produktion AOI - Prüfung / Elektronik SMT 100%
Mägenwil - Sie haben Erfahrung in der Programmierung und dem operativen bedienen von AOI-Systemen zur... Weiter - Mitarbeiter/in Technischer Dienst
Bern - Mitarbeiter/in Technischer Dienst Verantwortung für Betrieb, Wartung und Überwachung der... Weiter - Betriebselektriker (m/w) 100%
Luzern - Wir von der yellowshark AG sind seit über zehn Jahren bekannt für unsere Zuverlässigkeit und... Weiter - Polymechaniker EFZ, Anstellungsgrad 100%
Thörigen - Die FBT Fahrzeug- und Maschinenbau AG ist ein mittelgrosses Unternehmen der Fahrzeug- und... Weiter - Elektronik Ingenieur Product Engineering (m/w/d)
Bad Ragaz - Die ELESTA GmbH in Bad Ragaz ist ein sehr innovatives und dynamisches Unternehmen, das Produkte für... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.nationalrats.ch www.massnahmen.swiss www.atomenergie.com www.ratsmitglied.net www.mittwochnachmittag.org www.invalidenversicherung.shop www.ausserrhoden.blog www.vereinigte.eu www.bonussteuer.li www.bundesbudget.de www.schweizers.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 12°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 22°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Das globale China
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit C.Liebherr
- CAS in Ethics and Politics
- Hochzeitstanz
- Brot backen Basis
- Entspannungsmassage für Paare
- Thai Niveau A1 (3/4) - Onlinekurs
- Weitere Seminare

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen